- Luschi: Förderkosten für Rohstoffe konvergieren gegen NULL. - Harald, 28.03.2001, 10:29
- Re: Luschi: Förderkosten für Rohstoffe konvergieren gegen NULL. - Fürst Luschi, 28.03.2001, 14:45
- Re: Luschi - habe mich köstlich amüsiert - Turon, 28.03.2001, 16:01
- Luschi und Aldi --- Deflation durch Hubschraubergeld für Bauern - Harald, 28.03.2001, 17:03
- Re: Luschi und Aldi --- Deflation durch Hubschraubergeld für Bauern - Fürst Luschi, 28.03.2001, 17:33
- Re: Luschi und Aldi --- Deflation durch Hubschraubergeld für Bauern - Turon, 28.03.2001, 18:02
- @Harald: Sehr aufschlussreich! [owT] - Ecki1, 28.03.2001, 18:08
- Re: Luschi und Aldi --- Deflation durch Hubschraubergeld für Bauern - Fürst Luschi, 28.03.2001, 17:33
- Re: Luschi - habe mich köstlich amüsiert - Fürst Luschi, 28.03.2001, 17:12
- Daß die Agrarprodukte am Ende - Turon, 28.03.2001, 19:15
- So siehts nämlich aus! oT - Talleyrand, 28.03.2001, 17:30
- Luschi und Aldi --- Deflation durch Hubschraubergeld für Bauern - Harald, 28.03.2001, 17:03
- Re: Luschi - habe mich köstlich amüsiert - Turon, 28.03.2001, 16:01
- Re: Luschi: Förderkosten für Rohstoffe konvergieren gegen NULL. - Fürst Luschi, 28.03.2001, 14:45
So siehts nämlich aus! oT
>Na selbstverständlich werden Rohstoffe bald umsonst werden, die
>Kette Aldi macht das möglich.
>Zur Aldi: ist Dir eigentlich bewußt, daß Konzern Aldi erstens
>nur Waren zum Fixkostenpreis abnimmt? Das bedeutet auf deutsch:
>wenn eine Firma 100% ihrer Waren gewinnbringend verkaufen kann,
>so taucht diese Ware ganz sicher nicht bei Aldi auf.
>Das ist der erste Punkt. Die Hersteller von einigen Waren - gerade
>Mehl werden massivst subventioniert - deswegen hat man in Deutschland
>Mindestpreise für Brot etc. eingeführt. Die Preisbildung in Deutschland
>ist damit keineswegs, so kapitalistisch wie Du es glaubst.
>Du rechnest immer wieder mit Produktionskostenzuschuß. Werden diese
>Zuschüße eines Tages verschwinden, wirst Du sehr schnell sehen,
>daß die Preise mit Realität nichts zu tun haben.
>Noch etwas: würde der Hersteller die Waren an Onkel Aldi nicht
>verkaufen, würde er an der Ware sitzen bleiben. Also lohnt sich ihm
>der Verkauf der Teilproduktion ohne Gewinnaufschlag.
>Jedenfalls - so lange der Markt mit Subventionen unterstützt wird,
>lohnt sich die Überschußproduktion allemal. Mit Marktwirtschaft
>hat es kaum was zu tun.
>Weiterhin: Kohle: weißt Du warum man im Deutschland kaum Kohle
>fördert? aus dem Grunde weil der gesamte Fortschritt mit Lohndumping
>in Südafrika oder so nicht Schritt halten kann. So beispielsweise
>holt der Konzern Preußen Elektra Kohle nicht etwa aus Polen,
>oder Rußland sondern aus Südafrika - wo die Rohstoffe nicht etwa
>mit technologischen Einsatz so billig geworden sind, sondern deswegen,
>weil der Mitarbeiter quasi umsonst arbeitet. Da lohnt sich auch die
>horrenden Transportkosten zu zahlen, das Angebot ist nämlich günstiger.
>Das alles wird solange möglich sein, bis eines Tages in Südafrika
>und sonst wo auf dieser Welt es entweder keine Billigkohle gibt, oder
>der Dollar endlich auf die Fresse fällt (wo er längstens hingehört).
>Dann wirst Du womöglich plötzlich erleben, daß die Preise für
>die Güter aus der Sklavenwelt ganz anders aussehen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: