- Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - XSurvivor, 27.03.2001, 12:24
- Re: Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - JüKü, 27.03.2001, 13:26
- Einfache Erklärungen - XSurvivor, 27.03.2001, 14:56
- Re: Einfache Erklärungen - BossCube, 27.03.2001, 15:10
- Re: Einfache Erklärungen - HoeRu, 27.03.2001, 16:18
- Re: Einfache Erklärungen - Oldy, 27.03.2001, 18:27
- Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - Mundus, 27.03.2001, 20:30
- Re: Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - JüKü, 27.03.2001, 20:34
- Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - Mundus, 27.03.2001, 20:30
- Re: Einfache Erklärungen - Oldy, 27.03.2001, 18:27
- Re: Einfache Erklärungen - HoeRu, 27.03.2001, 16:18
- Re: Einfache Erklärungen - BossCube, 27.03.2001, 15:10
- Einfache Erklärungen - XSurvivor, 27.03.2001, 14:56
- Das Problem ist die staatliche Überheblichkeit der Freiwirte - R.Deutsch, 27.03.2001, 14:25
- Ordnungen der Natur sind immer einfach - XSurvivor, 27.03.2001, 15:11
- Wie weltfremd darf man sein? - R.Deutsch, 27.03.2001, 15:41
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:06
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - SchlauFuchs, 27.03.2001, 17:20
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:55
- Gott laß ein Fuß herunter und trete!!!!!!!!!! - Turon, 27.03.2001, 18:11
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:55
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - SchlauFuchs, 27.03.2001, 17:20
- Wie weltfremd darf man sein?(so wie Reinhard!) - Oldy, 27.03.2001, 17:49
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Reinhard das ist alles umsonst! - nereus, 27.03.2001, 20:22
- Begriffskataloge aufstellen mit moeglichst allen Geld-Fachbegriffen und - Josef, 27.03.2001, 22:03
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Auch wie Nereus, der es nie lernt~ - Oldy, 28.03.2001, 00:37
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Entschuldigung Oldy - nereus, 28.03.2001, 23:10
- wichtiger punkt. bargeld = am aussterben (owT) - PuppetMaster, 28.03.2001, 23:17
- Re: wichtiger punkt. bargeld = am aussterben ohne Kommentar - Oldy, 28.03.2001, 23:55
- wichtiger punkt. bargeld = am aussterben (owT) - PuppetMaster, 28.03.2001, 23:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Entschuldigung Oldy - nereus, 28.03.2001, 23:10
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Reinhard das ist alles umsonst! - I_have_a_dream, 28.03.2001, 10:35
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und ein paar Anmerkungen - nereus, 28.03.2001, 22:48
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke nereus und ein paar Anmerkungen - I_have_a_dream, 29.03.2001, 13:44
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und weiter geht's - nereus, 29.03.2001, 16:35
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - nereus, 29.03.2001, 21:37
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - I_have_a_dream, 30.03.2001, 10:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - an Ihad! - nereus, 30.03.2001, 10:39
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - I_have_a_dream, 30.03.2001, 10:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke nereus und ein paar Anmerkungen - I_have_a_dream, 29.03.2001, 13:44
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und ein paar Anmerkungen - nereus, 28.03.2001, 22:48
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:06
- Re: Ordnungen der Natur sind immer einfach. Denkste!! Sehr komplex aber - Josef, 27.03.2001, 21:46
- Wie weltfremd darf man sein? - R.Deutsch, 27.03.2001, 15:41
- Ordnungen der Natur sind immer einfach - XSurvivor, 27.03.2001, 15:11
- Re: Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - JüKü, 27.03.2001, 13:26
Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und ein paar Anmerkungen
Hallo Ihad!
Den Oldy habe ich jetzt wohl etwas verärgert. Das tut mir leid und ich werde mich bei ihm noch entschuldigen. Allerdings mache ich das mehr um des lieben Friedens willen, nicht aber wegen der Sache selbst.
Du hast einen Link reingestellt. Danke! Der ist hochinteressant!
Du schreibst: Die Aufarbeitung klaert bestimmt einige Unterscheidungsprobleme
Es ergeben sich einige Fragen.
Die Tabelle ergibt einerseits Sinn und andererseits wieder nicht.
So stehen unter Wertschöpfung die Begriffe Ware und Arbeitsleistung.
Bei Werterhaltung steht Investition.
Nun behaupte ich doch glatt das zur Wertschöpfung sehr wohl auch Investitionen notwendig sind. Investitionen können sicher auch Werte erhalten. Ich habe beruflich mit Instandhaltung zu tun und kann das daher unterschreiben.
Aber um Arbeitsleistung und Ware zu schaffen muß oftmals auch eine Investition her.
Dann steht der Begriff Giro/Sichtguthaben bei Wertübertragung und Sparen bei Werterhaltung. Heißt dies dann übersetzt, daß meine 5000 DM auf dem Girokonto etwas anderes sind als die 5000 DM auf meinem Sparbuch?
Wenn ja, bitte eine Erklärung nachliefern.
Dieser nahtlose Übergang von der Arbeitsleistung zur Ware und dann zum Geld liest sich zwar äußerst harmonisch, provoziert aber schon wieder neue Fragen.
Da steht z.B. Der Leistungsaustausch in der arbeitsteiligen Organisation bildet die unterste Ebene der Wertschöpfung. und
Die Arbeit am Material ist wahrnehmbar und ergibt erst den gebrauchsfähigen Gegenstand.
Das bei der Arbeit durchaus etwas getan wird bezweifle ich nicht und das gebrauchsfähige Güter geschaffen werden ist auch okay.
Aber letztlich ist das eigentlich völlig uninteressant, denn das wichtigste ist ob ich diese Arbeit oder Ware am Markt erfolgreich verkaufen kann.
Das sich daraus wiederum ergibt auch allseits akzeptierte Güter herzustellen ist dann ja eine Binsenweisheit.
Ich habe schon leidenschaftlich mit unserem Lehrer für"Politische Ã-konomie" in DDR-Zeiten diskutiert über die Marx'sche Werttheorie. Der, also der Karl, hat behauptet das der Wert einer Ware in der in ihr enthalten/gespeicherten Arbeit steckt.
Klingt anfangs plausibel ist aber großer Käse.
Ich komme mal mit meinem Grubenbeispiel. Ich schachte eine Grube einen halben Tag lang aus. Bei steinigen Boden eine durchaus schwere Arbeit. Am Nachmittag verfülle ich sie wieder. Auch nicht gerade einfach. Niemand wird bezweifeln, daß hier schwer gearbeitet wurde. Und dann? Was hat mir das alles genützt? Hat mich dafür jemand bezahlt? Niemand hat dies getan. Was ist also diese Arbeit wert?
Und wenn ich jahraus jahrein mit meiner Drehbank kunstfertige Schaufelstiele herstelle. Wenn mir kein Mensch den Krempel abkauft, nützt auch der ganze Gebrauchswert nichts.
Dann steht da noch: Sichtguthaben dienen als kurzfristige Puffer und können auch als Zahlungsmittel benutzt werden, i.d.R. für regelmässige Zahlungen oder grössere Summen. Sie haben jedoch keinen Einfluss auf die Preisbildung und sind vom Wertmasstab des Geldes abhängig.
Sichtguthaben haben keinen Einfluß auf die Preisbildung.
Mein Puls steigt langsam aber kontinuierlich an.
Auf die Preisbildung hat zuallerst einmal die Nachfrage den entscheidenden Einfluß. Welche Geldart zur Zahlung genutzt wird ist nicht die Bohne relevant.
Wenn die Immobilienpreise in Berlin anzogen weil diese Stadt wieder Hauptstadt wurde und die Regierung ihren Sitz dorthin verlegte, was war dann geschehen?
Dann sind natürlich die Preise gestiegen, nämlich die für Grundstücke und Häuser. Und mir will doch hier nicht ernsthaft jemand weismachen das die 2,5 Millionen Immobilie mit dem schwarzen aufgeklappten Koffer bezahlt wurde.
Das dies zwar im Bereich der organisierten Kriminalität durchaus vorgekommen sein mag ist sicher richtig, war aber sicher nicht die Regel und der Normalfall.
Die Autopreise ziehen an weil u.a. (aber nicht nur) die Nachfrage steigt.
Und die Nachfrage steigt weil man mehr Geld auf der hohen Kante hat. Und dieses Geld, oder meinetwegen auch Guthaben, steht als Gutschrift auf dem Konto.
Und über dieses Guthaben kann auch jederzeit verfügt werden. Und daher schleicht man am Wochenende um die Schaufenster der Autohäuser oder macht schon mal ne Probefahrt. Und dann wird bezahlt. Auch die Anzahlung wird vom Konto abgebucht. Und die späteren Raten sowieso. Da fließt nicht eine müde Münze oder Banknote über den Tisch des Autohändlers.
Das schließt natürlich nicht völlig aus das auch mal jemand bar bezahlt. Aber das ist auf jeden Fall nur eine Minderheit.
Also vergeßt endlich diese ausschließliche preisbildende Bargeldmenge. Das ist dermaßen verquer das es anfängt weh zu tun.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: