- Heute, 29. März 2001 - Cosa, 29.03.2001, 12:26
Heute, 29. März 2001
Heute, am 29. März geschehen:
<ul> ~ 1989:Die erste Ausbauetappe des Pariser Louvre mit der Glaspyramide im Innenhof wurde vom französischen Staatspräsidenten Francois Mitterrand eröffnet.
~ 1986:Der erste Satellitenkanal der ARD"Eins Plus" wurde gestartet.
~ 1982:Die ORF-Koproduktion »Mephisto« des ungarischen Regisseurs István Szábo erhielt den »Oscar« (Academy Award) für den besten ausländischen Film.
~ 1958:In Zürch wird"Herr Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch uraufgeführt.
~ 1958:Der Deutsche Bundestag verabschiedete eine neue Ruhestandsregelung.
~ 1933:Zwei Monate nach der nationalsozialistischen Machtergreifung löste der größte deutsche Filmkonzern, die UFA, den zweiten großen Exodus deutscher Filmkünstler ins Ausland aus. Die Ufa-Direktion entledigte sich ihrer jüdischen Mitarbeiter und damit vieler ihrer besten Regisseure, Darsteller, Produzenten, Komponisten, Autoren und technischen Spezialisten.
~ 1947:In der Hinterstube einer Düsseldorfer Kneipe entstand das Kabarett"Kom(m)ödchen" von Kay und Lore Lorentz.
~ 1912:Der britische Polarforscher Robert Scott schrieb die letzten Zeilen in sein Tagebuch:"Das Ende kann nicht mehr lange dauern." Auf dem Rückweg von ihrer Expedition zum Südpol gerieten Scott und seine Begleiter in Schneestürme und verloren Schlitten und Proviant.
~ 1894:Im Deutschen Reich schlossen sich 34 Frauenorganisationen unter Federführung des Lette-Vereins in Berlin zum"Bund Deutscher Frauenvereine" zusammen, der ersten zentralen Einrichtung für die Anliegen der Frauen.
~ 1848:Der bürgerliche Politiker Ludolf Camphausen wurde Vorsitzender des ersten liberalen Ministeriums in Preußen.
</ul>
Heute, am 29. März geboren:
<ul> ~ 1957: Christopher Lambert ( Französisch-US-amerikanischer Filmschauspieler, faszinierte als kämpferischer Held in"Greystroke - Die Legende von Tarzan" (1984) oder in"Highlander" (1986) die Fans. Früh fasste er den Entschluss, Schauspieler zu werden und wurde im Alter von zwanzig Jahren am anerkannten Pariser Conservatoire angenommen. Abgestoßen vom intellektuellen Habitus seiner Kommilitonen drängte es ihn zum Film).
~ 1895: Ernst Jünger (Deutscher Schriftsteller, gilt als umstrittener Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts, auf sein erstes Buch"In Stahlgewittern" folgten tagbuchähnliche Veröffentlichungen, in denen Jünger seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg schildert. 1945 erschien seine Schrift"Der Friede", die unter den Gegnern Hitlers Interesse fand, darin forderte er die Aufklärung der nationalsozialistischen Verbrechen. Später veröffentlichte er die Kriminalerzählung"Eine gefährliche Begegnung" und"Annäherungen an Drogen und Rausch", das von Jüngers Experimenten mit Hallizogenen berichtet).
~ 1826: Wilhelm Liebknecht (Deutscher Politiker und Journalist, studierte Philologie, Theologie und Philosophie, wurde beeinflusst von republikanischen und utopisch-sozialistischen Ideen des 19. Jahrhunderts. 1869 war er der Initiator der Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP), 1874 wurde er in den Deutschen Reichstag gewählt. Auf dem Erfurter Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) begründete er das neue Parteiprogramm, das von marxistischen Grundsätzen geprägt war).</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: