- Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Tobias, 29.03.2001, 13:33
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Ecki1, 29.03.2001, 14:01
- Hmmm.... - Talleyrand, 29.03.2001, 14:02
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Diogenes, 29.03.2001, 14:13
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Tobias, 29.03.2001, 15:24
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Talleyrand, 29.03.2001, 15:41
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Tobias, 29.03.2001, 16:18
- Die Bank wird keinerlei Zicken wg. des Riegels machen, sie wird sagen: - Talleyrand, 29.03.2001, 16:55
- Unterschiedliche Anfälligkeit für Preisverfall bei Deflationen - Ecki1, 29.03.2001, 18:47
- Re: Unterschiedliche Anfälligkeit für Preisverfall bei Deflationen - JüKü, 29.03.2001, 19:03
- Besser kann man es nicht sagen! (owT) - Diogenes, 29.03.2001, 20:43
- Unterschiedliche Anfälligkeit für Preisverfall bei Deflationen - Ecki1, 29.03.2001, 18:47
- Die Bank wird keinerlei Zicken wg. des Riegels machen, sie wird sagen: - Talleyrand, 29.03.2001, 16:55
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Tobias, 29.03.2001, 16:18
- Re: Gold und Silber ist Liquidität - R.Deutsch, 29.03.2001, 16:02
- Doch..... - Turon, 29.03.2001, 16:34
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - Tobias, 29.03.2001, 16:38
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - SchlauFuchs, 29.03.2001, 17:09
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - Tobias, 29.03.2001, 18:40
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - SchlauFuchs, 30.03.2001, 01:33
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - Tobias, 29.03.2001, 18:40
- Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst! - SchlauFuchs, 29.03.2001, 17:09
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Diogenes, 29.03.2001, 16:59
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! - R.Deutsch, 29.03.2001, 17:26
- Wie sieht dieses genau Szenario aus? (owT) - Diogenes, 29.03.2001, 20:40
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! - Oldy, 30.03.2001, 22:40
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! / OLDY, merkst du noch was? - JüKü, 30.03.2001, 23:01
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! / OLDY, merkst du noch was? - Oldy, 30.03.2001, 23:54
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! / OLDY, merkst du noch was? - JüKü, 30.03.2001, 23:01
- Re: Defla + Hyperinfla zugleich! - R.Deutsch, 29.03.2001, 17:26
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Talleyrand, 29.03.2001, 15:41
- Re: Gold - Gedanken / Medien, keine Manipulation - Tobias, 29.03.2001, 15:24
Re: Gold und Silber ist Liquidität / Und Whisky erst!
>>Wieso mußt du mit einer Unze Gold noch irgendwohinein vollstrecken?!? Gold ist kein Papiergeld, hinter dem Gold, daß du auf der Hand hast, steht keine Schuld mehr - die wurde damit bezahlt, getilgt.
>***Woher kommt Dein Gold?? Wie hast Du es besorgt? Selber geschürft? Keine Kosten? Null? Ja, und wie soll ich meine Telekom;-)-Flatrate-Rechnung bis 15.5. bezahlen, etwa in Gramm Gold? Schlaufuchs, ich glaube, das wird nicht akzeptiert - würde auch schon bei meiner Bank scheitern:"Rechnen Sie mir bitte doch einmal hier meinen DM-Lappen in Gold-Gramm-Geld um und überweisen Sie dann bitte das Gewicht..." Der DM-Lappen ist Geld, eine Ware (gleich wie beliebt, begehrt, akzeptiert, verbreitet) nicht. Gewicht kann ich nicht überweisen/transferien, einen Anspruch (hier bspw. auf Vollstreckung in Gold, das hinterlegte Metall)hingegen schon.
Kennst du schon e-Gold? Man überweißt in seinen Transaktionen elektronisch Unzen- oder Gramm an Gold. diese werden nicht physikalisch ausgetauscht, können aber bei bedarf abgehoben werden, in form von tatsächlichem Gold oder in einer Währung deiner Wahl zum aktuellen Gold-Kurs dieser Währung.
In den letzten 24 Stunden hat e-Gold allein Gold-Transaktionen im Gesamtbetrag von 7.252,45 Unzen Gold, das entspricht aktuell 1.879.624,48 USD geleistet. Es gibt mehr als 180.000 Konten dort, von denen in den letzten 24 Stunden mehr als 13.000 aktiv waren. Ich würde schon sagen, daß Gold als Geld funktioniert. Den Dollar brauchen wir nicht. Die DM auch nicht. Den Euro schon gar nicht. Wen würde es stören, wenn auf dem Preisschild im Supermarkt der Preis in Gramm oder Milligramm Gold aufgedruckt wäre? Das Barzahlen der krummen Beträge könnte meinetwegen in silber oder Kupfermünzen gemacht werden, die in einem Wertverhältnis zu Gold festgesetzt werden. WIE FRÜHER AUCH!
An der Frage, woher denn mein Gold kommt, sehe ich, daß du meinen Einwurf nicht verstanden hast. Das Gold habe ich gekauft, oder ich habe dafür gearbeitet. Egal, wenn ich es besitze, ist es schuld-frei. Ich habe dafür geleistet. Sonst hätte ich es nicht. Ich weiß nicht, ob oder wann die Telekom beispielsweise e-Gold als Zahlungssystem akzeptiert. Das wird wohl auch erst dann möglich sein, wenn es als nationaler Zahlungsstandart akzeptiert wird. Für mich ist es ein akzeptabler Zahlungsweg. Jeder von euch kann mir auf mein Konto-e-Gold überweisen. Und ich könnte gleiches. Die Transaktion läuft wesentlich schneller als mit Girokonten oder VISA-Karten (Ich klicke den Knopf und du findest es auf deinem Konto) und ist zudem sehr günstig (Ich denke es ist bekannt, wieviel Zinsen die VISA von den Händlern für die Transaktionen fordert).
>>>Ich finde die Idee eines Edelmetallstandards ausgesprochen sympathisch - ich möchte ihn auch. Wir brauchen eine edelmetall-gedeckte Währung, aber nicht die Metall-Stücken selbst für unsere kapitalistische Kontraktwirtschaft (bzw. Marktwirtschaft oder Debitismus). Die Metall-Stücken kann ich u.U. gegen andere Stücken tauschen (z.B. 1t Weizen, Warentausch), aber ich kann nix damit kaufen - das ist doch ein Unterschied!
>>Na sicher ist das ein Kauf. Wenn man es grob betrachtet, ist es zwar auch nur ein Tausch, aber genauso grob betrachtet tauschst du mit einem Geldschein nichts anderes als eine Ware gegen eine Schuld eines anderen.
>***Nein. Die Frage ist, ob Gold Geld ist oder nicht. Wenn Gold Geld wäre (es gibt dazu verschiedene Ansichten), dann wäre auch Reis oder Weizen oder Wolle oder Wasser Geld, da mindestens genauso bekannt und gebraucht auf der Welt!
Ja, natürlich kann auch eine solche Ware den Zweck der Bezahlung übernehmen. Du hast nur ein Problem damit - die genannten Produkte sind nicht sehr dauerhaft. Sie sind von wandelhafter Qualität. Die Würmer und Motten können drangehen. Das Zeug kann auf dem Transport zu dir in Flammen aufgehen. Und im Gegenwert zu 100g Gold stehen einige Zentner Getreide. Die kannst du nicht so einfach am Kiosk gegen ne Schachtel Zigaretten tauschen. You got it? Darum gehen manche Waren als Geld, manche nur sehr bedingt, manche gar nicht.
>Ist Gold eine Ware oder ist es Geld (umlauffähiger Schuldtitel) oder beides? Der ALC-Schein, den Reinhard auf der Tagung präsentiert hat, ist dann Geld, wenn er umläuft, also breit akzeptiert wird und ich mir jederzeit mit diesem Zettel das hinterlegte Silber abholen kann ("vollstrecken")!
Und wenn er nicht umläuft und nicht akzeptiert wird, ist er auf alle Fälle seinen Betrag an Silber wert. Was ist die DM wert, wenn sie auf einmal nicht mehr akzeptiert wird?
> Der Silberbarren war kein Geld, sondern Metallware, der auch als Gelddeckung fungieren könnte.
Und die DM ist ein Nichts, welches auch als Tauschmittel akzeptiert wird. Oder?
>Die Schuld wird irgendwann (wenn überhaupt mal) getilgt, womit der Schuld-(Geld-)-Schein vernichtet werden muß. Hinter Gold steht keine Schuld, deswegen braucht das Gold auch nicht vernichtet werden:)
>***Ohauerha. Bitte sag' mir, wo ich Gold einfach so herbekomme! Wenn ich morgen zur Bank gehe und sage:"Ich hätte da gern auch mal etwas Gold, es steht doch keine Schuld dahinter. Geben Sie mir was." - was sagt dann der Banker? Vielleicht das:"Vielen Dank für Ihr Interesse. Für eine Unze SCHULDEN sie uns soundsoviel DM, für ein Kilo SCHULDEN Sie uns soundsoviel DM, etc."
>Gruß,
>Tobias
Jetzt muß ich dir hoffentlich nicht den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum erklären. Wenn ich sage, daß ich Gold besitze, dann habe ich es mir gekauft, habe eine Leistung erbracht, die in DM gemessen wurde und Tausche mir zum gleichen Betrage Gold ein. Dieses Gold besitze ich schuldfrei, ich bin der Eigentümer.
Wenn du dir bei der Bank nur Gold <em>leihst</em>, ist das eine ganz andere Sache. Die Schuld ist davon völlig losgelöst. Wenn du das Gold als Tauschmittel ausgegeben hast, hast du kein Gold mehr, aber immer noch deine Schuld gegenüber der Bank. Wenn du der Bank nun 500Gramm Gold schuldest, dann mußt du genügend Leistung erbringen, um der Bank ihre 500Gramm zurückgeben zu können. Oder du mußt ihr etwas geben, was sie als Ersatz für das Gold akzeptiert, aber gegebenenfalls dafür leisten. Das alles interessiert aber das Gold nicht. Die Bank ist der Eigentümer des Goldes gewesen, du nur der vorübergehende Besitzer. Wenn du das Gold ausgibst, interssiert niemendn deiner Lieferanten, ob du dir das Gold nun geliehen hast oder du es dir erarbeitet hast. Ihn interessiert nur, daß es existiert. Wenn er es bar entgegennimmt, ist das am sichersten, wenn er einen Lagerschein darüber akzeptiert, ist das auch ok, wenn das Lager einen guten Ruf hat. Dito für eine elektronische Lagerüberweisung. Und da sind wir wieder beim goldgedeckten Geld.
Wodurch ist die DM gedeckt? Gegen was kannst du sie eintauschen, wenn niemand mehr die DM annehmen will?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: