- UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 12:01
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: Da sitzen wohl.. - black elk, 30.06.2000, 15:21
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Freddy, 29.06.2000, 13:03
- Warum liest man... - Grit, 30.06.2000, 10:20
- Re: Warum liest man... - JüKü, 30.06.2000, 11:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann
Wo wir gerade beim Thema sind, heute steht ein hervorragender Artikel in der FTD:
<h2>Wie man den Wert der Telekom-Branchen berechnen kann</h2>
Ericsson-Chef Kurt Hellstrom hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Der Schwede meint, dass die hohen UMTS-Gebühren die Preise für Mobilfunkdienstleistungen nach oben treiben und so die Nachfrage dämpfen werden.
Der DJ-Europe-Stoxx-Index für Telekommunikationsbetreiber ist um sechs Prozent gefallen und liegt nunmehr 35 Prozent unter dem Jahreshoch. Den Technologie-Index, in dem Ausrüster wie Nokia und Ericsson gelistet sind, hat es mit einem Minus von gut sieben Prozent noch schlimmer erwischt, im Vergleich zum Jahreshoch beträgt der Rückgang hier aber nur 23 Prozent.
Dennoch bleiben beide Sektoren überbewertet, sowohl relativ zu den US-Konkurrenten als auch (und gerade) absolut betrachtet. Die Telekom-Betreiber haben immer noch einen Börsenwert von rund 1200 Mrd. Euro. Einmal angenommen, die Anbieter hätten das in den kommenden Jahren zu erwartende stürmische Marktwachstum heute schon realisiert und würden, wie jede andere Industrie auch, schließlich auf einen normalen Wachstumspfad einschwenken. Dann würde der Sektor vielleicht mit dem 25fachen der Nettogewinne bewertet.
Um 1200 Mrd. Euro wert zu sein, müssten die Unternehmen also 48 Mrd. Euro verdienen. Bei einer Steuerquote von 40 Prozent kommt das einem Bruttogewinn von 80 Mrd. Euro gleich. Geht man von 500 Millionen Einwohnern in Europa aus, entspricht das einem Bruttogewinn von 160 Euro pro Jahr und Kopf. Rechnet man mit einer Bruttorendite von 15 Prozent, wäre dafür ein Pro-Kopf-Umsatz von 1067 Euro im Jahr oder 89 Euro (174 DM) im Monat nötig - vom Säugling bis zum Greis.
Dazu kommen die Ausrüster, die mit einer Bewertung von knapp 950 Mrd. Euro fast genau so viel vom Kuchen abhaben wollen. Sicher werden wir in der Zukunft noch mehr telefonieren und viel öfter im Internet surfen. Aber wir wollen nicht dafür zahlen. Und deshalb ist das alles ziemlich optimistisch kalkuliert.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: