- Japan - JüKü, 29.06.2000, 09:37
- Wer weiß was dabei heraus kam (owT) - Sascha, 29.06.2000, 20:33
- Eins runter von AAA auf AA+ - NickLeeson, 29.06.2000, 21:13
- Re: Eins runter von AAA auf AA+ - dottore, 29.06.2000, 22:18
- ANALYSE: Japans Banken stehen laut S&P vor Problemen - NickLeeson, 30.06.2000, 16:55
- Re: ANALYSE: Japans Banken stehen laut S&P vor Problemen - dottore, 30.06.2000, 17:47
- ANALYSE: Japans Banken stehen laut S&P vor Problemen - NickLeeson, 30.06.2000, 16:55
- Re: Eins runter von AAA auf AA+ - dottore, 29.06.2000, 22:18
- Eins runter von AAA auf AA+ - NickLeeson, 29.06.2000, 21:13
- Wer weiß was dabei heraus kam (owT) - Sascha, 29.06.2000, 20:33
ANALYSE: Japans Banken stehen laut S&P vor Problemen
Egal ob Amazon oder japanische Banken, von amerikanischen Finanzexperten wird jede potentielle Schwachstelle schonungslos aufgespürt, egal wie winzig sie auch sein mag. Hier der erneute Beweis:
<h2>ANALYSE: Japans Banken stehen laut S&P vor Problemen</h2>
TOKIO (dpa-AFX) - Die japanischen Banken befinden sich nach Einschätzung der US-Kreditbewertungsagentur Standard & Poor's (S&P) noch immer in einer riskanten Lage. Die Finanzkraft der Institute sei weiterhin schwach, hinzu komme andauernder Druck durch eine Serie von Pleiten und Finanzprobleme bei großen Unternehmen, stellte S&P in einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung fest. Der kürzliche Ausstieg der Asahi Bank aus einer geplanten Allianz mit der Sanwa und der Tokai Bank mache die Schwierigkeiten deutlich, mit denen es die japanischen Großbanken bei ihrem Konsolidierungsprozess zu hätten.
In einigen Fällen seien Entscheidungen für eine Allianz ohne strikte Risikoabwägung erfolgt. S&P erwartet für die Banken auch in den nächsten Jahren hohe Kreditkosten, da einige große Schuldnerfirmen ihre Ertragskraft und Profitabilität noch nicht verbessert hätten. Der Erfolg einer Umstrukturierung der verschuldeten Unternehmen hänge von der Unterstützung ihrer wichtigsten Banken ab. Allerdings versuchten größere Finanzhäuser verstärkt, Problemkredite abzubauen, bevor sie sich konsolidierten.
Weitere Sorgen für die japanische Bankenbranche bereite die Möglichkeit einer Zinsanhebung. Die Erwartung, dass die Bank von Japan (BoJ) ihre"Nullzins-Politik" im dritten Quartal beendet, sei unter den Marktteilnehmern in Reaktion auf das Wirtschaftswachstum von 10,0 Prozent im ersten Quartal gewachsen. Eine Zinsanhebung könnte unter anderem dazu führen, dass finanzschwache Schuldner Schwierigkeiten bei der Zahlung der Zinsen bekämen, was wiederum in höheren Problemkrediten für die Banken resultieren würde. Die BoJ werde jedoch einen schnellen Zinsanstieg zu vermeiden suchen.
S&P erwartet nicht, dass all diese Herausforderungen die Kreditbewertungen der Banken signifikant beeinträchtigen angesichts der Anzeichen für eine Besserung der gesamtwirtschaftlichen Situation Japans. Das Risiko in der Branche bleibe jedoch wegen der schwachen Finanzlage der Banken hoch. Sollten die Problemkredite deutlich zunehmen oder es in Folge eines Missmanagements seitens der Zentralbank und der Regierung zu Marktstörungen kommen, könnte S&P die Ratings für die japanischen Banken oder deren Aussichten ändern./sk/fl
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: