- Oldystunde mit Gold im Munde - Oldy, 01.04.2001, 03:54
Oldystunde mit Gold im Munde
Eine Unze Gold = 100,000 Euro
Glaubt ja nicht, daß das nicht möglich ist. Das ist ganz einfach. Da braucht der Euro nicht einmal hyperinflationiert werden wie die Mark 1923, denn damals gab man sich mit so Kleinigkeiten wie 100.000 gar nicht ab. Da ging es in die Milliarden. Seither haben viele Länder dasselbe getan und der Euro mit Frankreich und seinen Anhängseln in Afrika und anderen Schwachwährungsländern in einem Topf ist sicher nicht Gewähr dagegen.
Sicher wird das kaum von heute auf morgen gehen. Man wird versuchen den Goldpreis zu manipulieren und vielleicht sogar in einem neuen Goldstandard zu fixieren, aber das ginge nur, wenn man die Banknotenmenge entsprechend einschränkt oder gar vermindert. Das würde aber Deflation bedeuten und die kann sich keine Regierung der Welt erlauben. Aber was dann?
Von den schwächsten Ländern beginnend wird der Euro unweigerlich verwässert werden und mit dem Prozeß erst in Gang gesetzt, wird es kein Bremsen geben.
Japan ist das beste Beispiel dafür. Es nahm große wirtschaftliche Schwierigkeiten in Kauf, um die Inflation zurück zu führen und es dauerte Jahre, um aus einer robusten Wirtschaft, der zweitgrößten der Welt, einen Bettlägerigen zu machen.
Als es endlich so weit war, daß man aus Inflation und Stagflation eine geringe Deflation mit Preisrückgängen von nur 0.5% gemacht hatte, mußte gegengesteuert werden.
Man kann also nicht irgendwelche Preise von Gütern auf ein Vorinflationsniveau zurückführen, wie sich manche Leute das vorstellen. Wenn selbst eine Disinflation von etwa 1% im Jahr, d.h. eine Rückführung der hohen Inflationsrate unter Beibehaltung von noch immer hohen Inflationsraten solche Schwierigkeiten bereitete, was kann man dann tun?
Oder besser gesagt, was wird man tun, denn die Lösung mit Gesellgeld wird keine Regierung auch nur in Erwägung ziehen. Man wird re-inflationieren und man muß das massiv machen, sonst kann beginnende Deflation nicht gestoppt werden. Dann sind wir aber dort, wo beim Euro jedes schwächelnde Land mehr und mehr Euro braucht und haben will. Bei steigenden Preisen braucht man doch mehr Geld, haben die Notenbanker seit eh und je geglaubt und sind dem Verlangen der Wirtschaft nachgekommen. Endresultat: eine Unze Gold = 100.000 Euro, wenn es dabei bleibt..
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: