- Was ist das Maß eine Falschwährung? - R.Deutsch, 01.04.2001, 10:56
- Re: Was ist das Maß eine Falschwährung? - Jochen, 01.04.2001, 11:20
- Re: Was ist das Maß eine Falschwährung? - R.Deutsch, 01.04.2001, 11:12
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - Jochen, 01.04.2001, 13:53
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - R.Deutsch, 01.04.2001, 16:12
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - Jochen, 01.04.2001, 17:55
- Re: Jochen - Gnadenstoß:-) - R.Deutsch, 01.04.2001, 18:21
- Re: Gnadenstoß - für wen? - Jochen, 01.04.2001, 18:47
- Re: Jochen - Gnadenstoß:-) - R.Deutsch, 01.04.2001, 18:21
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - Jochen, 01.04.2001, 17:55
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - R.Deutsch, 01.04.2001, 16:12
- Re: Nochmal Eigentum und Besitz - Jochen, 01.04.2001, 13:53
- Re: Was ist das Maß eine Falschwährung? - R.Deutsch, 01.04.2001, 11:12
- Re: Was ist das Maß eine Falschwährung? - Reinhard - Dimi, 02.04.2001, 10:44
- Re: Was ist das Maß eine Falschwährung? - Jochen, 01.04.2001, 11:20
Re: Was ist das Maß eine Falschwährung?
Lieber Jochen,
Du schreibst:
Mal so gefragt: Ist Eigentum ein realer Gegenstand? Ist ein Vertrag ein realer Gegenstand? Nein. Ist eine Forderung ein
realer Gegenstand? Nein. Alle diese Rechtstitel drehen sich um Gegenstände/Dienstleistungen, sind aber nicht diese Dinge
selber. Wenn nun Geld eine umlauffähig gemachte Forderung ist, so ist Geld niemals eine reale Sache, sondern
beschreibt nur diese, ebenso wie das Eigentumszertifikat, die Grundbucheintragung ja nicht das Grundstück selbst sind,
sondern nur der Anspruch darauf.
Kannst Du in dem Anspruch wohnen? Es handelt sich immer um Verfügungen über reale Dinge. Eigentum"an sich" gibt es nicht, was sollte das sein, sondern nur Eigentum an einer Sache.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: