- @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - André, 03.04.2001, 10:27
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - R.Deutsch, 03.04.2001, 10:47
- Warum erwarten Sie kürzere Zeiträume als"gewöhnlich"? oT - Talleyrand, 03.04.2001, 12:11
- nein, nein, nein - Bär, 03.04.2001, 14:50
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - André, 03.04.2001, 15:17
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - JüKü, 03.04.2001, 15:30
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - André, 03.04.2001, 18:33
- Re: @André: 2"t" - JüKü, 03.04.2001, 20:07
- Re: @André: 2"t" - André, 03.04.2001, 21:38
- Re: @André: 2"t" - JüKü, 03.04.2001, 20:07
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - André, 03.04.2001, 18:33
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - JüKü, 03.04.2001, 15:30
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - Diogenes, 03.04.2001, 12:02
- Re: 1929 ff. gibt einige gute Antworten: - dottore, 04.04.2001, 15:51
- Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen? - R.Deutsch, 03.04.2001, 10:47
Re: @dottore@Juekue@alle - Staatsbankrott in Salamiweise? Nichts als Fragen?
Hi André,
>Wer mag der erste sein USA, Japan oder eher erst die Südamerikaner?
Schwer zu sagen, ich glaube zuerst Japan/Asien/Südamerika, dann US/Europa(nicht unbedingt gleich Euro).
>Welcher zeitliche Horizont erscheint wahrscheinlich?
2-5 Jahre?
>Japan ist zwar bereits voller Verzweiflungsaktionismus, aber der Nikkei wird sogar nach Ende des Fiskaljahres hochgezogen.
>Müßte die Deflation (in Japan und USA)nicht erst noch wesentlich weiter fortschreiten, ehe die Stunde der Wahrheit nicht mehr vertuscht werden kann?
Die hohen Herren werden ALLES tun um eine saftige Defla zu vermeiden. Da wird ge-konjunkturpaketet, sozialpaketet und angekurbelt, daß es nur so raucht, bis Staatsbankrott.
>In Europa ist m.E. vor Einführung des Euros und zumindest die ersten zwei Jahre danach noch nicht der große Knall zu erwarten, zumal die Staatsschulden, soweit sie offen ausgewiesen werden,"erst" bei ca. 60% des BIP liegen.
Der euro war bis jetzt nur eine Schönwetterfahrt. Wenn ich bedenke, daß sie die Politiker jetzt schon nicht einigen können, dann gute Nacht Euro.
>Müßten die Kurzfrist-Zinsen (AAA)nicht noch stärker fallen, die Zinskurve noch wesentlich steiler werden?
>Wie sind die Projektionen?
>Was sagen die Elliott-Langfristwellen?
Es kann natürlich alles auch ganz anders kommen, nichts genaues weis ich nicht. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: