- Wozu Bargeld? Vordatierte Schecks lachen am meisten! - dottore, 04.04.2001, 10:02
- Noch eine Denksportaufgabe zur Quantitätstheorie - Diogenes, 04.04.2001, 11:03
- Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch... - dottore, 04.04.2001, 11:54
- Ich glaube, der Fehler wurde weit früher gemacht - Diogenes, 04.04.2001, 12:47
- Re: Ich glaube, der Fehler wurde weit früher gemacht - richtig! - dottore, 04.04.2001, 17:33
- Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch... - Oldy, 04.04.2001, 19:09
- Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch... - JüKü, 04.04.2001, 20:10
- Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... - dottore, 04.04.2001, 20:37
- Re: Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... - Oldy, 04.04.2001, 21:25
- Re: Bravo, Oldy, es ist nämlich ganz einfach... - JüKü, 04.04.2001, 21:35
- Re: Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... Oh, oh,... - JÜKÜ, 04.04.2001, 21:28
- Re: Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... - Cujo, 04.04.2001, 21:36
- Re: Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... - Oldy, 04.04.2001, 21:25
- Bravo, JüKü, es ist nämlich ganz einfach... - dottore, 04.04.2001, 20:37
- Re: Eine Frechheit jagt die nächste! - dottore, 04.04.2001, 21:23
- Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch... - JüKü, 04.04.2001, 20:10
- Ich glaube, der Fehler wurde weit früher gemacht - Diogenes, 04.04.2001, 12:47
- Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch... - dottore, 04.04.2001, 11:54
- Noch eine Denksportaufgabe zur Quantitätstheorie - Diogenes, 04.04.2001, 11:03
Re: Der Fehler wurde in den 70ern gemacht, alles andere danach automatisch...
>Hallo dottore,
>Wieder im Lande? Schön!:-)
>Hier eine Frage an alle Monetaristen, die mich beschäftigt:
>70er: Warenpreisinflation, Wachstum Geldmenge müßte nach Quantitästheorie eingebremst werden, wurde Anfang 80er versucht und mit einer Portion Glück geschafft.
Anfang 80er viel zu spät. The chicken of the seventies are now coming home to roost.
>Jetzt kommts: Ab da haben wir bei den Waren Disinflation, ABER Inflation bei den Finazwerten.
Wegen der Disinfla haben wir die Mega-Hausse bei den Finanztiteln, die Bonds sind um 60 bis 80 % gestiegen. Renditen entsprechend runter und damit auch die Zinssätze für Neukredite runter. Das war genau, was die Aktien gebraucht haben. Und was dann"irrational exuberance" hieß. Da war nur nix irrational. Der stinknormale Kredit- und Börsenexzess.
>Was tut da der Quantitästheoretiker, um die Spekulationsblasenbildung zu verhindern?
Da kann er gar nix tun. Denn das Problem liegt nicht in der Disinfla (= Mega-Hausse bei Finanztiteln bis hin zum Exzess). Sondern das Problem lag in der vorangegangenen Infla. Die hätte verhinder werden müssen.
DER ENTSCHEIDENDE FEHLER WURDE IN DEN 70er JAHREN GEMACHT!
Zum Beispiel hätte man beim letzten Rest der Golddeckung bleiben sollen bzw. auf keinen Fall den Ã-lpreisschock durch die Araber mit Hilfe von easy money finanzieren dürfen.
Danach war alles zu spät.
>- Geldmenenwachstum bremsen und eine Defaltion bei den Waren riskieren mit Folge Rezession/Depression?
Ja, bremsen, aber eben in den 70ern, später bringt's gar nix mehr.
>- Oder lieber nicht bremsen (wie es gemacht wurde) und hoffen & beten, daß die Speku-Blase nie platzt?
Hoffen & Beten ist Religion, aber keine Ã-konomie.
>Please help me, if you can. ;-)
So weit ich kann/konnte.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: