- Und der Stuss von FAZ-Fack, hier: - dottore, 04.04.2001, 13:24
- Re: Und der Stuss von FAZ-Fack, hier: - YIHI, 04.04.2001, 13:33
- Kommt in den Ordner, wo auch Irving Fisher's"Plateau der Prosperität" liegt ;-) (owT) - Diogenes, 04.04.2001, 15:50
Und der Stuss von FAZ-Fack, hier:
Bekanntlich hat Fritz Ullrich Fack am 24. März seinen bahnbrechenden Beitrag"Die Furch vor dem Börsenkrach... und warum sich 1929 weder wiederholt hat noch überhaupt je wiederholen wird" in Deutschlands beste Zeitung einrücken lassen, zu deren Herausgeber-Gremium er lange Zeit gehörte.
Diese Seite ist hier von Jan dankenswerterweise gepostet worden und sie gehört ins Schatzkästchen jedes Menschen, der seinen Verstand noch nicht an der Garderobe abgegeben hat.
Was Fack für grandiosen Stuss verbreitet, zeigen schon seine einleitenden Bemerkungen:
"1929 indes war der Index (der US-Industrieproduktion) binnen vier Monaten um 8 Prozent (Galbraith), nach anderen Quellen sogar um 20 Prozent zurückgegangen und hatte die Einzelhandelspreise mit nach unten gerissen. Dies alles schon vor (!) den senkrechten Kursstürzen vom 24. Oktober."
Beide Behauptungen sind komplett falsch.
Der US-Industrieproduktionsindex war seit Anfang 1928 bis unmittelbar vor dem Crash ununterbrochen gestiegen ("Industrial Production", Fed-Publications 1960). Im August 1929 erreichte er seinen Höhepunkt, um sich dann im September kaum merklich abzuschwächen (>1,0 %), was aber im Oktober 1929 noch gar nicht bekannt sein konnte (statistical lag).
Die Preise im Wholesale- und EH-Sektor waren im Oktober 1929 vor dem Crash da facto genau so hoch wie im 1. Quartal 1929.
Fack führt die klugen Köpfe, die ihre Nase in die FAZ stecken, an selbiger mit selbiger herum.
Und seine Schlussbemerkungen werden wir alle auswendig lernen, falls nicht schon geschehen:
"Auszuschließen ist..., daß die Rezession zur Depression mutiert (wunderschönes Wort, d.) und in eine wirtschaftliche Katastrophe wie 1929 mündet. Solche Schreckensszenarien verhindern zu können, darf die Nationalökonomie heute für sich in Anspruch nehmen, und die Politik würde das notwendige Instrumentarium (man sieht schon die Instrumente blitzen! d.) gegebenenfalls auch anwenden."
Na dann schaumer Mal. Und von Japan lasst uns schweigen still...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: