- AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - JüKü, 30.06.2000, 14:18
- Sounds great.... - Kamtschatkabär, 30.06.2000, 14:51
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - sumima, 30.06.2000, 15:04
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - dottore, 30.06.2000, 15:31
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - Hideyoshi, 30.06.2000, 18:12
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - PeMo, 30.06.2000, 19:03
- Änderung: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - JüKü, 30.06.2000, 22:03
- Re: Bin dabei - NickLeeson, 01.07.2000, 00:41
- Also ich bin gerne auch dabei! (owT) - ufi, 02.07.2000, 13:32
- Zu meinem Vorschlag - WebDiver, 01.07.2000, 03:36
- Re: Zu meinem Vorschlag - JüKü, 01.07.2000, 14:50
- Re: Bin dabei! (owT) - ogin, 02.07.2000, 20:08
Re: Bin dabei
Hallo liebe"Zocker",
bisher habe ich mich von Optionsscheinen aus folgenden Gründen ferngehalten:
Beim Kauf von Optionsscheinen spiele ich gegen die Bank, d.h. die Chancen stehen gegen mich, so daß ich im Mittel nur verlieren kann. Selbst wenn Jürgens EW-Prognosen diesen Nachteil (Zeitwertverlust+Geld-Briefspanne+Gebühren) überkompensieren, kann ich auf Dauer nur gewinnen, wenn ich unabhängig vom Ausgang der letzten Wette immer wieder neue Einsätze mache. Und genau hier liegt das Problem: zum einen braucht man dafür tiefe Taschen, zum anderen muß man über außerordentlich viel Disziplin verfügen. Ich befürchte aber (wahrscheinlich zurecht), daß ich bereits nach der ersten verlorenen Wette die notwendige Objektivität verliere, in Panik gerate und anfange, Fehler zu machen:
<center>[img][/img] </center>
Es ist daher eine gute Idee, einen Pool zu bilden, da so ausreichend"Spielgeld" bereitgestellt werden kann und gleichzeitig das Risiko des Einzelnen gering gehalten wird. Allerdings sollte man nicht die psychologische Belastung unterschätzen, die entsteht, wenn man für das Geld anderer Leute"die Verantwortung übernimmt". Dies betrifft Jürgen und den Fondmanager.
Um die Belastung so gering wie möglich zu halten (und um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden falls die Sache schief gehen sollte), müssen meines Erachtens Regeln aufgestellt werden, die genau vorgeben wann Positionen zu öffnen bzw. zu schließen sind. Hier sehe ich noch gewisse Schwierigkeiten.
Ein weiteres Problem liegt in der Auswahl der Optionsscheine (Restlaufzeit); auch dies muß vorab vereinbart werden.
Was ich bisher gelesen habe klingt aber sehr vielversprechend und ich bin zuversichtlich, daß wir die Probleme in den Griff kriegen werden. Ich bin dabei.
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: