- AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - JüKü, 30.06.2000, 14:18
- Sounds great.... - Kamtschatkabär, 30.06.2000, 14:51
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - sumima, 30.06.2000, 15:04
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - dottore, 30.06.2000, 15:31
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - Hideyoshi, 30.06.2000, 18:12
- Re: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - PeMo, 30.06.2000, 19:03
- Änderung: AUFRUF / FRAGE / VORSCHLAG - JüKü, 30.06.2000, 22:03
- Re: Bin dabei - NickLeeson, 01.07.2000, 00:41
- Also ich bin gerne auch dabei! (owT) - ufi, 02.07.2000, 13:32
- Zu meinem Vorschlag - WebDiver, 01.07.2000, 03:36
- Re: Zu meinem Vorschlag - JüKü, 01.07.2000, 14:50
- Re: Bin dabei! (owT) - ogin, 02.07.2000, 20:08
Zu meinem Vorschlag
Hallo Freunde,
da der Vorschlag wohl auf meinem Mist gewachsen ist, melde ich mich auch noch zu Wort. Nachdem sich JüKü damals nicht so recht für die Idee begeistern konnte, bin ich jetzt zwar über seinen aktuellen Vorstoß, nicht aber über die gute Resonanz, etwas überrascht.
Ausgangspunkt meiner Überlegung war, dass der Einzelne im Regelfall nicht über ausreichend Spielgeld verfügt, um die EW-Analysen konsequent umzusetzen und dabei noch ausreichend zu diversifizieren. Außerdem schien mir das auch der vielleicht einzige Weg zu sein, das von den Kritikern immer so vehement geforderte Musterdepot, für das JüKü völlig nachvollziehbar keine Zeit hat, ins Leben zu rufen. Und welches Musterdepot könnte überzeugender (aber auch vernichtender) als ein real existierendes sein?
Vorgeschlagen hatte ich damals als Rechtsform den (eingetragenen) Verein, da es bekanntlich Börsenvereine in der Praxis gibt, woraus ich schließe, dass sich offenbar alle rechtlichen Probleme (Steuern etc.) im Rahmen dieser Rechtsform angemessen regeln lassen. Sicherlich gibt es da auch irgendwo Mustersatzungen, müßte man mal recherchieren oder einfach bei einem Börsenverein freundlich anfragen.
Wenn es eine günstigere Rechtsform gibt, lasse ich mich gern überzeugen. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn ein in diesen Fragen kompetenter Teilnehmer mal die jeweiligen Vor- und Nachteile als Diskussions- oder Entscheidungsgrundlage gegenüberstellen könnte.
Vom Ablauf her hatte ich mir das so vorgestellt, dass JüKü in seinen Analysen eindeutige Kauf- und Verkaufshinweise vorgibt, und diese dann von einem oder mehreren Transaktionsbevollmächtigten umgesetzt werden.
Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig die richtige Auswahl eines Optionsscheins und ein effektives Risikomanagement ist, sollten hier meines Erachtens schon einige Richtlinien beschlossen werden (z.B. nicht zu weit aus dem Geld, vernünftiges Verhältnis zwischen Omega, Aufgeld usw.).
Um schnell und doch wohlüberlegt handeln zu können, könnte man für die Auswahl der Scheine ein Gremium bilden und für alle von JüKü analysierten Märkte eine (regelmäßig zu aktualisierende) Watchlist der bestgeeigneten OS aufstellen. Die Watchlist sollte veröffentlicht werden, damit auch zusätzliche Anregungen aus der Community erfolgen können.
Der/Die Transaktionsbevollmächtigte(n), der/die nach Möglichkeit auch Intraday reagieren können sollte(n), müßte(n) dann die Handelssignale mit den vorausgewählten Scheinen umsetzen. Damit sollte dann wenigstens im Nachhinein kein Streit wegen der Auswahl der dann gekauften OS aufkommen.
Erübrigt sich wohl zu sagen, dass ich auch mit von der Partie wäre.
An Dottore: Schade, dass wir auf das Thema nicht schon beim Treffen in Hamburg gekommen sind.
Gruß und gute Nacht!
WebDiver
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: