- Nasdaq Count Variante 1 - black elk, 01.07.2000, 12:31
- Re: Zusatz.. - black elk, 01.07.2000, 12:42
- danke für den Kommentar - Dieter, 01.07.2000, 14:44
- Re: Genau so ist es.. - black elk, 01.07.2000, 15:19
- Re: Genau so ist es.. - dottore, 01.07.2000, 19:35
- Re: Berufsoptimismus - black elk, 01.07.2000, 20:04
- Re: Berufsoptimismus - dottore, 01.07.2000, 20:18
- Re: Berufsoptimismus - black elk, 01.07.2000, 20:04
- Re: Genau so ist es.. - dottore, 01.07.2000, 19:35
- Re: Genau so ist es.. - black elk, 01.07.2000, 15:19
- danke für den Kommentar - Dieter, 01.07.2000, 14:44
- Re: Zusatz.. - black elk, 01.07.2000, 12:42
Nasdaq Count Variante 1
Hallo,
nachdem mein Nasdaq count nachträglich 'genehmigt' wurde, möchte ich kurz nochmal darauf eingehen. Ich halte die Variante 1 eiens expande flat eigentlich für wahrscheinlicher, und zwar wegen der Charttechnik einzelner Titel in den US Indizes aber auch in Europa (Nokia, Ericsson, Alcatel,..).
Viele Werte zeigen ein Ende einer Welle 5 oder eine mögliche Topbildung (Doppetop,...) nach herkömmlicher Charttechnik. Ein hochlaufen des Nasdaq bis 4.600 (Variante 2) kann ich nicht ausschlißen, ich vermute aber eher eine Welle C, die evtl schon begonnen hat, mit Kursen Richtung 2.500/2.600 beim Nasdaq. Damit wäre dann seit dem Top eine komplette ABC Formation abgeschlossen, die grob einer 50% Korrektur entspricht. Dieses ABC kann man als Pessimist dann auch übergeordnet als eine Welle A eines größeren Zyklus zählen. D.h. sollte der Nasdaq auf 2.500 fallen, dann würde eine längere Korrektur ainsetzen, z.B. als zusammengesetztes Korrekturmuster (WXY) oder als Flat. Das wäre dann die Welle B dieses großen Zyklus. Der Totalabsturz würed dann erst später erfolgen (C). Worauf ich hinaus will ist, man muß für ein Supernegtivszenario nicht einen Impuls vom Top beim nasdaq zählen, um den Index langfristig am Boden zu sehen. Bestes Beispiel ist der Nikkei 1990, den geamten Absturz zählt Prechter als abc-x-abc, Ergbnis Absturz von 40.000 auf 15.000. Das reicht doch oder?
Folgende Aktien sind jenseits von Gut und Böse:
PMC Sierra, Vitesse, National Semiconductor, Cypress, Intel, Maxim, Micron, Adobe, lam Research, Novellus Systems, Siebel Systems, Symantec, Apple, AMD, EMC, Nortel, i2, Amex, Warner Lambert, Tellabs, Sun Micro, Oracle
um nur einige zu nennen. Das muß nicht zwangläufig bedeuten, daß diese Werte nicht noch ein paar Prozente zulegen können (und damit meine Variante 2 eines zig zag seit dem Low bei ca. 3040 ermöglichen). Bei beiden Szenarien sollte der Nasdaq erstmal Richtung 3.600/3.700 korrigieren und evtl. das Gap schließen/testen. Da sollte sich das Schicksal dann aber endgültig entscheiden. Startet ein Aufwärtimpuls, dann Ziel 4.600 als Welle c eines zig zag möglich, weiteres Absacken der Kurse - finis - Welle C und Absturz.
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: