- Beim nächsten Forumstreffen bringe ich eine DVD mit, Thema: - Talleyrand, 04.04.2001, 22:34
- Re: Beim nächsten Forumstreffen bringe ich eine DVD mit, Thema: - BossCube, 04.04.2001, 22:50
- Re: Beim nächsten Forumstreffen bringe ich eine DVD mit, Thema: - Talleyrand, 04.04.2001, 23:12
- Alle? - SonSon, 04.04.2001, 22:52
- Re: Alle? - Talleyrand, 04.04.2001, 23:10
- Re: Alle? - I_have_a_dream, 04.04.2001, 23:14
- Re: Nur the happy few, die Aktien short sind - dottore, 05.04.2001, 10:34
- Re: Nur the happy few, die Aktien short sind - SonSon, 05.04.2001, 16:00
- Re: Beim nächsten Forumstreffen bringe ich eine DVD mit, Thema: - André, 04.04.2001, 23:09
- Bitte um Entschuldigung, natürlich war das eine schwere Zeit! oT - Talleyrand, 04.04.2001, 23:14
- Re: Beim nächsten Forumstreffen bringe ich eine DVD mit, Thema: - BossCube, 04.04.2001, 22:50
Re: Nur the happy few, die Aktien short sind
>Noch etwas: DAX 9000 - und uns geht es gut, wir konsumieren wie die Weltmeister.
Wir nehmen Schulden auf wie die Weltmeister. Oder denkst Du alle von den flotten BMWS der Legionen von Chefanalysten und Global Strategists seien bezahlt?
Frag' doch mal Herrn Ochner, ob er mit netto >null rausgekommen ist!
Wie steht's um die Leute in Silicon Valley? Schöne Features dazu in allen Zeitungen, wie sie jetzt auf ihren unbezahlten 800.000-$-Häusern hocken, entlassen wurden und nicht mehr ein noch aus wissen. Denn ihre Options können sie wegschmeißen.
>DAX 3000 - und keiner gibt mehr eine Mark aus. Ich kann es einfach immer weniger verstehen, wie so ein paar"virtuelle" Zahlen das"reale" Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Ich hatte die Konsumfunktion hier reingestellt, die heute an allen Unis gelehrt wird, vgl. schon"Theory of the C-function" (Autor: Friedman). Danach ist unstreitig, dass bei guter Stimmung (Hausse) mehr für Konsum augegeben wird als bei schlechter (Baisse).
Und NOCHMAL die Firmen bei einer Kapitalerhöhung, Klartext: Ausgabe neuer Aktien! Kriegt die Telekom bei 100 Euro mehr Geld in die Kasse (die dann für Investitionen usw. ausgegeben werden können) oder bei 25 Euro?
>
>Zwei Ansätze:
>A) Es gibt nur Gewinner - alles wunderbar. Alles steigt/wächst (quasi per Dekret) immer weiter. Der Konsum nährt den Konsum. Ewiger Wohlstand.
>B) Es gibt Gewinner und Verlierer - nur: ich frage mich, wer bei der aktuell anscheinend riesigen Anzahl der Verlierer diese Gewinner sein mögen?
Außer denen, die Aktien gespritzt haben gibt's keine Gewinner.
>Und: Ist in Summe Anzahl Gewinner = Anzahl Verlierer?
Zahl der Verlierer (Bagholder) steigt immer weiter. Siehe mein früher gebrachtes Beispiel von US Steel 1929-1933.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: