- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 06.04.2001, 10:27
- Re: Meldungen am Morgen - dottore, 06.04.2001, 17:53
Meldungen am Morgen
~ In Japan wurde heute das Anfang März angekündigte Maßnahmenpaket zur Stabilisierung von
Konjunktur und Aktienmarkt verabschiedet. Es gab keine Überraschungen. Im wesentlichen
besteht das Paket in Auflagen für Banken bezüglich dem Umgang mit notleidenden Krediten, und in
der Schaffung eines Fonds zum Kauf von Aktien in Bankenbesitz.
[Oh, la, la! Aktien in die Bilanz der Notenbank...]
~ Japanische Banken sollen angeregt werden, bereits
notleidende Kredite innerhalb von zwei Jahren bzw. gefährdete
Kredite innerhalb von drei Jahren abzuschreiben.
Das Aktienengagement soll auf 100% des Nettowertes
der Banken begrenzt werden. Der noch zu
etablierende Aktien-Rückkauf-Fonds soll nur zum Auffangen
solcher Aktienpakete von Banken genutzt werden.
~ Premierminister Mori hat sich dem monatelangen öffentlichen
Druck gebeugt und seinen Rücktritt angekündigt. Er
kommt damit seiner Abwahl bei der für 24. April anberaumten
Neuwahl des LDP-Vorsitzes zuvor.
~ Kühbacher (Bundesbank): Die Bundesbank hätte die
Leitzinsen im gegenwärtigen Umfeld gesenkt.
~ Der französische Finanzminister Fabius wäre „nicht überrascht“,
wenn der Euro mittelfristig die Parität zum US-Dollar
erreichen würde.
~ US Fed-Gouverneur Meyer: Die Abkühlung der US-Wirtschaft
ist schärfer als zunächst von ihm erwartet
ausgefallen.
~ Parry (Nicht-stimmberechtigtes FOMC-Mitglied): Die Fed
wird entsprechend reagieren, wenn Aktienmärkte, Konsumentenvertrauen
oder Wechselkurse den geldpolitischen
Zielen der Fed widersprechen. Die Wirtschaftsdaten
lassen vermuten, dass sich die US-Wirtschaft eher in
einer Abkühlungsphase als auf dem Weg in die Rezession
befindet. Im Jahresverlauf sollten wieder beachtliche
positive Wachstumsraten zu erreichen sein.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: