- Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Baldur der Ketzer, 29.06.2000, 19:34
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - JüKü, 29.06.2000, 20:13
- Re: Morphogenetische Felder oder andere Einflüsse - Baldur der Ketzer, 29.06.2000, 20:47
- Ja, gerne! owT - JüKü, 29.06.2000, 20:54
- Re: Morphogenetische Felder oder andere Einflüsse - Baldur der Ketzer, 29.06.2000, 20:47
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - dottore, 29.06.2000, 20:19
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Uwe, 29.06.2000, 21:38
- Re: Panikmache - Baldur der Ketzer, 29.06.2000, 22:21
- Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Dr.B. Dr.B., 30.06.2000, 08:30
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Uwe, 30.06.2000, 09:40
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Dr.B., 30.06.2000, 17:32
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Uwe, 02.07.2000, 00:37
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Dr.B., 30.06.2000, 17:32
- Nur Passwort eingeben, Name nicht nötig... - JüKü, 30.06.2000, 10:58
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Uwe, 30.06.2000, 09:40
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - Manfred, 30.06.2000, 16:44
- Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen - JüKü, 29.06.2000, 20:13
Re: Fundamental"analysen" vs. verborgene Ursachen
Hallo Dr.B.,
bewusst habe ich an mir wichtig erscheinenden Stellen das Wort 'Zufall' und die damit verwandten bzw. beschriebenden Worte in Anführungszeichen gesetzt und beziehe mich dabei nur auf die 'Zufälle des Lebens' (theoretische Zufälle sind wohl für die Börse nur in der 'Hätte-Währung' von Interesse), deren Beschreibung immer nur darauf hinausläuft, das wir eintretende Ereignisse, mit unserem Wissen, nicht vorher beschreiben können. Ich will damit offen halten, dass einige, uns heute als 'zufällig' erscheinende Ereignisse, einen Auslöser haben, den wir heute noch nicht kennen, jedoch in der Zukunft kennen lernen werden.
Das Ereignis, dass möglicherweise die Handlung eines 'Bigplayer' zu einem, von uns nicht erwarteten Zeitpunkt auslöst, ist in dem Sinn also nicht zufällig, wie so fast alle Dinge, die mit Börse zu tun haben, nicht zufällig sind, sondern Versuchen entspringen, richtig zu handeln und dieses Bemühen ist nicht auf Zufall gegründet.
Das mit den Kauf/Verkauf ist richtig, aber auch bei dieser Terminologie wird vergessen, dass es letztendlich nur um aufsummierte Gewinne und/oder Verluste geht und die stehen sich keineswegs gleichwertig gegenüber. Ob ein Verkäufer Gewinn oder Verlust macht, wenn er dem Käufer sein Investment verkauft, wissen wir nicht, ist dem Käufer auch egal, denn er hofft später seine Gewinn einstreichen zu können. Es mag als Zufall bezeichnet werden, das sich die beiden auf einen Preis x,zz und nicht auf den Preis x,yy einigen. Gewinnen wird jedoch nur der, der die Tendenz richtig bewertet hat und die ist m.E. nicht zufällig, sonst könnten wir uns die Sache mit der Analyse schenken.
Die gehandelten Aktienkurse sind als zufällig anzusehen, der Trend bzw. das Trendmuster, aus Zeitreihe der Aktienkurse gebildet, ist es m.E. nicht. Um den Versuch, diese Trendmuster richtig zu bewerten geht es, wenn wir nicht gerade eine Untersuchung 'Scalping mit Elliott' starten wollen. Und da es um Elliott geht, sind die Vergangenheitsdaten im Hinblick auf die Ortsbestimmung des Kurses wichtig.
Es ist vielleicht zu merken, mit dem Wort Zufall im täglichen Leben, verbinde ich mehr oder weniger die Unfähigkeit, die Zusammenhänge zu begreifen.
Grüße
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: