- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 10.04.2001, 09:52
- Re: Meldungen am Morgen / Korrektur - JÜKÜ, 10.04.2001, 09:54
Re: Meldungen am Morgen / Korrektur
>(Unterstreichungen von mir)
> ~ Die Industrieproduktion in Deutschland für den Februar zeigte einen überraschenden Zuwachs
>von 0,6% gegenüber dem Vormonat und stieg damit den vierten Monat in Folge. Die Markterwartung
>lag bei einem Rückgang von 0,8%. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Produktion um 4,7%. Vor allem
>der Bausektor konnte mit 10,1% gegenüber dem Vormonat kräftig zulegen. Der Anstieg ist um so
>bemerkenswerter als schon im Januar ein deutlicher Zuwachs von 1,5% gegenüber dem Vormonat
>verzeichnet wurde und für den Februar eine Korrektur erwartet worden war.
> ~ Die sechs sogenannten Wirtschaftsweisen werden in ih-rem
>heute vorgelegten Frühjahrsgutachten nur noch ein
>Wachstum von 2,1% für 2001 (statt zuvor 2,7%) und
>2,2% für 2002 erwarten. Eine EZB-Zinssenkung um 50
>Punkte wäre gerechtfertigt. Es bestehe aber nur Raum
>für eine moderate geldpolitische Lockerung.
>Angeblich überlegt die Bundesregierung, ihre Prognose
>von derzeit 2,75% evtl. auf 2,5% senken zu wollen.
> ~ Finanzminister O’Neill rechnet nicht mit einer Rezession
>in den USA. Die US-Wirtschaft befinde sich noch immer
>auf einem moderaten Wachstumspfad, auch wenn sie
>derzeit eine leichte Korrektur erfährt.
> ~ Dem von Präsident Bush vorgestellten Budget liegt für
>2001 ein US-Wachstum von 2,4%, für 2002 von 3,3%
>und von 3,2% als Durchschnitt der nächsten zehn Jahre
>zugrunde.
> ~ In Japan geht die Diskussion um die Nachfolge des liberaldemokratischen Parteichefs und
>Premierministers, Yoshiro Mori, weiter. Die Kandidatur von Shizuka Kamei, der
>Steuersenkungen favorisiert, hatte gestern die Rentenmärkte unter Druck gebracht. Man befürchtet,
>in der Folge sinkende Staatseinnahmen könnten eine Ausweitung des Angebots von japanischen
>Staatsanleihen (JGBs) zur Haushaltsfinanzierung erfordern.
>[Was spielt das noch für eine Rolle?!]
> ~ Finanzminister Miyazawa: Das Finanzministerium hat
>nicht die Absicht, die Yen-Bewegungen zu kontrollieren.
>Die Sorge der asiatischen Nachbarn über die Yen-Schwäche
>werde aber bedacht. Danach stellte Miyazawa
>ergänzend klar, dass seine Äußerung vor allem auf die
>bewusste Herbeiführung einer Yen-Schwäche zielen
>sollte.
> ~ Die japanische Regierung plant angeblich, im nächsten
>Monatsbericht die Einschätzung der konjunkturellen Lage
>auf „abschwächend“ herabzustufen. Bei dem negativen
>Ausblick soll die fallende Produktion und das schlechte
>Geschäftsklima erwähnt werden. (Dies wäre der dritte
>Monat in Folge mit einer Abstufung der Einschätzung).
> ~ Sakakibara (Ex-MoF): USD-JPY könnte leicht bis 130
>JPY steigen, da sich Japan wahrscheinlich bereits jetzt in
>einer Rezession befindet.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: