- Forum, AufklÀrung, Hoffnung, hier: u.a. Humboldt, Mao, die"Noyades", Blut... - dottore, 10.04.2001, 10:33
- Re: Forum, AufklĂ€rung, Hoffnung, hier: u.a. Humboldt, Mao, die"Noyades", Blut... - JĂĆKĂĆ, 10.04.2001, 11:23
- Paperlapapp! Warum schöne SprĂŒche machen und nicht handeln? - Talleyrand, 10.04.2001, 11:39
- Re: Schöne SprĂŒche machen? - Toni, 10.04.2001, 11:55
- Re: Schöne SprĂŒche machen? - Talleyrand, 10.04.2001, 12:49
- Re: @Talleyrand: kennst Du nicht den Spruch - Baldur der Ketzer, 10.04.2001, 12:10
- P & S - Tassie Devil, 10.04.2001, 13:11
- ;-) (owT) - Talleyrand, 10.04.2001, 14:30
- Re: Schöne SprĂŒche machen? - Toni, 10.04.2001, 11:55
- Tja JĂŒkĂŒ - Turon, 10.04.2001, 12:48
- Paperlapapp! Warum schöne SprĂŒche machen und nicht handeln? - Talleyrand, 10.04.2001, 11:39
- Re: Forum, AufklÀrung, Hoffnung,... - Toni, 10.04.2001, 11:27
- Re: Forum, AufklÀrung, Hoffnung,... - Tassie Devil, 10.04.2001, 12:19
- Geschichte ist Schlachthaus, echte AufklÀrung immer nur in der Kammer möglich! - Talleyrand, 10.04.2001, 11:30
- Re: Geschichte ist Schlachthaus, echte AufklĂ€rung immer nur in der Kammer möglich! - JĂŒKĂŒ, 10.04.2001, 11:56
- Re: Forum, AufklÀrung, Hoffnung, hier: u.a. Humboldt, Mao, die"Noyades", Blut... - mangan, 10.04.2001, 12:25
- Zwei GrĂŒnde gegen die AufklĂ€rung - Turon, 10.04.2001, 12:44
- Re: Forum, AufklÀrung, Hoffnung - Rudow, 10.04.2001, 22:35
- Re: Rudow - Baldur der Ketzer, 10.04.2001, 22:51
- Re: Forum, AufklĂ€rung, Hoffnung, hier: u.a. Humboldt, Mao, die"Noyades", Blut... - JĂĆKĂĆ, 10.04.2001, 11:23
Forum, AufklÀrung, Hoffnung, hier: u.a. Humboldt, Mao, die"Noyades", Blut...
Liebe Freunde,
Talleyrand schrieb, wir seien"weit hinter die AufklĂ€rung" zurĂŒck gesunken.
Dazu ein paar kurze Gedanken.
Nach der AufklĂ€rung brach nicht etwa eine Zeit des Friedens, des menschlichen Verstehens, der GĂŒte und der Moral an, sondern eine der ĂŒbelsten Phasen der Geschichte. Nur ein Stichwort:
Französische Revolution.
a) Sie wurde ausgelöst von den Finanzproblemen des ausgehenden Absolutismus. Die Zinszahlungen auf die Staatsschulden lagen unter Ludwig XVI. bei einem Drittel des Etats. Heute ist es nicht viel anders. Wo blieb die AufklĂ€rung ĂŒber die verheerenden Wirkungen der Staatsverschuldung? Warum sie allein Inflation, Deflation und Krise verursacht?
b) Die Abwicklung des unausweichlichen Staatsbankrotts geschah in Frankreich durch die Hyperinflation der Assignaten. So ist es bis heute geblieben. Wer klĂ€rt uns darĂŒber auf, was Staatsverschuldung fĂŒr Folgen hat? Japan: die deflationĂ€re Depression, hervorgerufen durch die Maximierung des"Renteneffekts" der Staatsverschuldung (= Beziehen arbeitsloser Einkommen), die jetzt in eine Inflation"gedreht" werden soll, genau wie die Depression des ancien rĂ©gimes 1789 ff. in eine Hyperinflation gedreht wurde?
Die TĂŒrkei mit ihrer Hyperinflation, deren Probleme ausschlieĂlich durch den Staat und seine Ăberschuldung verursacht sind. Wer kĂ€rt uns nicht darĂŒber auf?
c) Die menschenverachtende KriegsfĂŒhrung, die der Revolutionsgeneral Lazard Hoche in der VendĂ©e und in Deutschland als erster einfĂŒhrte und die Napoleon zur Vollendung brachte (Beresina). Wie Falkenhayn vor Verdun und Hitler in toto. Was ist mit dem Balkan aktuell? Warum klĂ€rt uns keiner auf ĂŒber das PhĂ€nomen des Genozids though the ages? Wer kennt schon Heinsohns"Lexikon der Völkermorde" (Rowohlt 1998)? In welcher Schulbibliothek steht es denn?
d) Die MenschenschlĂ€chterei. Glaube niemand, dass das Abschlachten der Armenier durch die TĂŒrken, Auschwitz, die Ustascha-Morde in der"Todesfabrik" von Jasenovac oder die Killing Fields in Kambodscha usw., usw. eine Erfindung des 20. Jh. seien.
Der berĂŒhmte Historiker Norman Davies ("Europe. A History", Oxford Univ. Presss 1996) fĂŒhrt das PhĂ€nomen des neuzeitlichen Massenschlachtens auf die Französische Revolution zurĂŒck. Nicht auf die Septembermorde und die Guillotine allein, sondern auf die Erfindung der"Noyades": Da die RevolutionĂ€re mit dem Abschlachten ihrer Gegner durch ErschieĂungskommandos nicht mehr mitkamen, haben sie in Nantes KĂ€hne genommen, die Menschen hineingefercht und versenkt. Dann wieder gehoben, die Leichen verscharrt und das ganze noch und noch wiederholt.
Davies nennt die Noyades"reusable death chambers". Warum klĂ€rt unsere Kinder in den Schulen keiner darĂŒber auf, dass es solche Todeskammern schon lange vor den Gaskammern gegeben hat?
AufklÀrung? Ach ja?
Was ist mit dem"AufklÀrer" Wilhelm von Humboldt (1767-1835; Humboldt-UniversitÀt, Berlin)? Der schrieb 1791 ein Buch"Ideen zu einem Versuch, die GrÀnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen". Erschienen ist es erst nach seinem Tode (1851, Breslau). Warum hat er es nicht zu seinen Lebzeiten publiziert? Weil darin ein Satz vorkommt:"Nichts lehrt den Gebrauch der Freiheit mehr als die Freiheit selbst".
Humboldt wollte Karriere machen und so ein Buch wĂ€re in der Restauration nach 1815 fĂŒr ihn nicht förderlich gewesen.
Ich höre immer nur AufklĂ€rer. Wer kennt das Buch von Martin van Creveld,"Aufstieg und Untergang des Staates"? Erschienen im Gerling Akademie Verlag MĂŒnchen 1999. Warum wird es nicht verbreitet, vor allem Teil IV:"Der Staat als Ideal" (1789-1945), mit dem Kapitel"Die Vergöttlichung des Staates" 289 ff.?
Immerhin kommt der Autor, angesehener Historiker an der Hebrew University in Jerusalem, zu dem Schluss, dass es jetzt mit dem"Staat" zu Ende geht. Dass sich die Welt von heute"in ihre Bestandteile auflöst" ist ihm keineswegs"bedauerlich".
Er sieht auch die Möglichkeiten"schwerer Krawalle" und dass die Menschen"sich plötzlich in den HĂ€nden von Organisationen wieder (finden), die... autoritĂ€rer als die Staaten sind". Wer klĂ€rt uns ĂŒber das PhĂ€nomen der russischen Mafia auf? Und warum sie kommen musste?
Und wer kommentiert diesen Ausblick von Crevelds:"Gewalt bricht aus, das Blut von Kombattanten und Nichtkombattanten wird vergosssen, und zumindet vorĂŒbergehend wird eine RĂŒckkehr zu primitiveren Lebensformen die Folge sein"?
Wer klĂ€rt uns darĂŒber auf, was passieren kann, wenn wirklich eine GroĂe Krise kommt? Der von unserer spĂ€tstaatlichen Priesterkaste der"Ă-konomen" immer wieder gebetsmĂŒhlenartig vorgetragene Hinweis, Politik und Notenbanken wĂŒrden dies schon verhindern, hat einen genau so lĂ€cherlichen Zug wie alle Dogmen, die bisher in der Geschichte aufgetischt wurden.
Van Creveld endet mit einem Mao-Zitat:
"Die Sonne wir immer scheinen,
die BĂ€ume werden immer wachsen,
und Frauen
werden immer Kinder haben."
Immerhin ein Ausblick.
Aber"AufklĂ€rung"? Die des 18. Jh. endete in Strömen von Blut. Und heute, da wir in der Tat weiter davon entfernt sind denn je,"aufgekklĂ€rt" zu sein, und ich meine konkret: aufgeklĂ€rt zu sein ĂŒber den Staat selbst, werden wir möglicherweise noch ganz anderen Katastrophen entgegen schlendern.
Und wer hat die AufklĂ€rung ĂŒber den Staat und sein verheerendes Treiben querbeet durch die Geschichte bis heute, verhindert? Die fest in Staatshand befindlichen Institutionen, von der Grundschule bis zum Oberseminar einer x-beliebigen staatlichen UniversitĂ€t.
Woher soll denn da"AufklÀrung" kommen?
Dieses Forum kann ein wenig dazu beitragen, aufzuklÀren. Aber wenn es immer mehr verlassen, weil sie entweder nicht rational diskussionsfÀhig sind oder nicht die Nerven haben, auch Mal eine schlechte Phase zu durchzustehen, dann können wir auch den Rest von Hoffnung fahren lassen.
GruĂ
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: