- @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - I_have_a_dream, 10.04.2001, 16:03
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - Campo, 10.04.2001, 18:14
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - I_have_a_dream, 11.04.2001, 15:14
- Re: @Ihad - Zahlungen in Bar oder Unbar - nereus, 11.04.2001, 21:36
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - Campo, 10.04.2001, 18:14
@nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar
nereus,
so, nach langer Pause wieder mal was von mir.
Wir sind immer noch bei dem Problem der Preisbildung.
Ich hab inzwischen einiges gelesen und gefunden, daher einiges erstaunliches (auch fuer mich).
Vor 10 Jahren wurde zu 85% mit Bargeld gezahlt, heute zu 75% und zwar die SUMME aller Zahlungen. Diese Zahlen habe ich auch zuerst bezweifelt.
Die Erklaerung ist jedoch eigentlich einfach.
Du sagtest, alle Produzenten... zahlen bargeldlos und dabei werden riesige Summen bewegt.
Das ist richtig, aber mit diesen Zahlungen werden Halbfertigwaren eingekauft und Loehne bezahlt, Hilfsstoffe und Mieten. Kurzum, diese Zahlungen sind zur Herstellung von allen Waren und Dienstleistungen erforderlich. Alle diese Zahlungen tauchen im Endpreis der einzelnen Ware wieder auf, sind Bestandteil davon!
Das bedeutet, in Deinem Schokoriegel sind x% Lohnkosten, y% Transportkosten, z% Schokolade, a% Nuesse, b% Steuern, c% Zinsen... g% Gewinn - und Du zahlst dafuer 1,50 DM, das tun noch Zig-Millionen andere.
Jede Geldbewegung im Produktionssektor kommt mit in die Kalkulation, die Fabrikationsanlage genauso wie die Strassengebuehr.
Macht das der Hersteller nicht, so geht er pleite. Der Endpreis * Anzahl gefertigter Waren muss immer groesser sein, als die Summe aller Zahlungen fuer die Herstellung.
Und dieser Endpreis konkuriert am Markt. Simmt er nicht, so muss die Fabrik zumachen. Dieser Endpreis bestimmt indirekt wieviel der Hersteller ausgeben darf um das Produkt zu erstellen.
Vergiss nicht, da muessen alle Kosten rein! Auch die fuer EDV, Putzfrau, Anderson Consulting und der Prosche des Geschaeftsfuehrers.
Das Bargeld ist teuer, aber eben nur fuer die Banken. Sie duerfen nichts nehmen um Giralgeld in Bargeld umzuwandeln und umgekehrt. Daher versuchen sie das Bargeld zurueckzudraengen.
Immerhin haben sie schon grosse Erfolge erziehlt, in den 60er waren es noch ueber 90% Barzahlungen, dann wurden die Loehne und Gehaelte allmaehlich umgestellt und nun sind wir bei 75%.
Somit wird vielleicht verstaendlicher, warum die FWler das Giralgeld als 'nicht preisbildend' ansehen.
Soviel von mir heute, Gruss Ihad
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: