- @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - I_have_a_dream, 10.04.2001, 16:03
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - Campo, 10.04.2001, 18:14
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - I_have_a_dream, 11.04.2001, 15:14
- Re: @Ihad - Zahlungen in Bar oder Unbar - nereus, 11.04.2001, 21:36
- Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar - Campo, 10.04.2001, 18:14
Re: @nereus - Zahlungen in Bar oder Unbar
>nereus,
>so, nach langer Pause wieder mal was von mir.
>Wir sind immer noch bei dem Problem der Preisbildung.
>Ich hab inzwischen einiges gelesen und gefunden, daher einiges erstaunliches (auch fuer mich).
>Vor 10 Jahren wurde zu 85% mit Bargeld gezahlt, heute zu 75% und zwar die SUMME aller Zahlungen. Diese Zahlen habe ich auch zuerst bezweifelt.
Hallo Ihad,
die"SUMME aller Zahlungen" kannst Du nicht meinen, denn da ist die Giralgeldzahlung m.E. um das xfache höher als die Barzahlung. Was Du wahrscheinlich meinst, ist, dass die konsumierten Endprodukte zu 75% mit Bargeld vom Markt geräumt werden. Und das bezweifle ich auch noch. Es sei denn, Du zählst die Bezahlung der Steuern, der Rentenversicherungsbeiträge, der Mietzahlung, der Kreditrückzahlung usw. nicht zu den Zahlungen und betrachtest nur die in Geschäften angebotene Ware. Wer bezahlt schon seine Handwerkerrechnung in bar?
Was Du aber auch mit der Zahl 75 % meinen könntest, wäre die Anzahl der Zahlungen, d.h. die Zahlungen werden einfach nur gezählt - meine Gehaltsüberweisung ist dann eine Zahlung und mein Einkauf im Supermarkt ist auch eine Zahlung. Dann wäre es vielleich stimmig. Aber in der Summe der Zahlungen kann dies nicht angehen.
>Somit wird vielleicht verstaendlicher, warum die FWler das Giralgeld als 'nicht preisbildend' ansehen.
Ich würde mich selbst durchaus als überzeugten FWler bezeichnen, aber mit dieser Behauptung, dass allein das Bargeld preisbildend sein soll, habe ich schon länger so meine Bauchschmerzen. Nur mal angenommen, dass sich das Verhalten des Publikums ändert und es aus irgend einem Grunde"hip" wird, alles nur noch in bar zu bezahlen, dann würde sich am Preisniveau doch nichts ändern und trotzdem bräuchten wir erheblich mehr Bargeld. Nur das Zinsniveau könnte sich ändern, falls der Diskontsatz auf gleicher Höhe bleibt, aber er muß ja nicht auf gleicher Höhe bleiben. Wird er entsprechend gesenkt, hätten wir bei Nurbarzahlungen die ca dreifache Bargeldgeldmenge und das gleiche Preisniveau.
Preisbildend ist die Nachfrage. Und mit Giralgeld frage ich nach.
Viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: