- An JüKü - Haydn, 10.04.2001, 15:54
- Re: An JüKü - Henning, 10.04.2001, 15:57
- Re: An JüKü - Haydn, 10.04.2001, 15:58
- Re: An JüKü - JüKü, 10.04.2001, 17:53
- An JüKü: Wie muss man sich denn einen japanischen Staatsbankrott vor- - Josef, 10.04.2001, 19:00
- Re: Einen japanischen Staatsbankrott vorstellen? So: - dottore, 10.04.2001, 20:09
- Re: pervers, perverser, am perverstesten, EU......(Schokoverzollung) - Baldur der Ketzer, 10.04.2001, 20:24
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg! Und immer daran denken: - dottore, 10.04.2001, 21:00
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg??? Wo bin ich hier? - FlyingCondor, 10.04.2001, 23:46
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg??? Wo bin ich hier? - JüKü, 11.04.2001, 00:16
- damit bin ich beruhigt... - FlyingCondor, 11.04.2001, 00:45
- Re: damit bin ich beruhigt... Die Rentner aber nicht! - dottore, 11.04.2001, 08:51
- Falsches Zeugnis reden wider den Naechsten - Tassie Devil, 11.04.2001, 12:58
- Re: damit bin ich beruhigt... Die Rentner aber nicht! Sollten sie aber! - I_have_a_dream, 11.04.2001, 13:51
- Re: damit bin ich beruhigt... Die Rentner aber nicht! - dottore, 11.04.2001, 08:51
- damit bin ich beruhigt... - FlyingCondor, 11.04.2001, 00:45
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg??? Wo bin ich hier? - dottore, 11.04.2001, 08:38
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg??? Wo bin ich hier? - JüKü, 11.04.2001, 00:16
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg??? Wo bin ich hier? - FlyingCondor, 10.04.2001, 23:46
- Re: Ja, Ketzer, bravo! Deshalb m u s s das weg! Und immer daran denken: - dottore, 10.04.2001, 21:00
- @dottore: Du hattest heute einen deiner grossen Tage!! Vielen Dank. (owT) - Josef, 10.04.2001, 22:12
- Re: pervers, perverser, am perverstesten, EU......(Schokoverzollung) - Baldur der Ketzer, 10.04.2001, 20:24
- Re: Einen japanischen Staatsbankrott vorstellen? So: - dottore, 10.04.2001, 20:09
- An JüKü: Wie muss man sich denn einen japanischen Staatsbankrott vor- - Josef, 10.04.2001, 19:00
- Re: An JüKü - JüKü, 10.04.2001, 17:53
- Re: An JüKü - Haydn, 10.04.2001, 15:58
- Re: An JüKü - Henning, 10.04.2001, 15:57
Re: Einen japanischen Staatsbankrott vorstellen? So:
>Was passiert da praktisch? Ist das eine Waehrungsreform und
>jeder Japaner darf dann 1000 Yen in einen Yin umtauschen>
>Sparguthaben werden nur 1:100 umgetauscht, Lebensversicherungen halbiert
>oder was eigentlich??
Geschichte der Staatsbankrotte (ausführlichste Literatur, Fischer et al.) kennt alle mögichen Varianten:
1. Auf keinen Fall die vollständieg Zahlungseinstellung plus Streichung zuerst.
2. Man prologiert. Fälligkeiten werden gestreckt. Titel fallen im Kurs (Rendite steigt). Rating wird herunter gesetzt. AAA - AA - A usw. Bedeutet: Neue Kredite teurer. Beschleunigt den Verfall.
3. Man zieht immer kürzere Titel direkt auf die Notenbank (aus deren Ausweis sofort zu erkennen). Schafft den Liquidruck weg. Und da NB Staat gehört nullo problemo.
4. Moratorium (siehe Russland usw.). Aber das ist schon sehr stark für die zweitgrößte Industrienation der Welt!
5. IWF tritt ein, nimmt die Japan-Titel ins Nostro (alias räumt den Japaner neue Limits ein). Klartext: IWF muss Kapital erhöhen, Mitglieder u.a. BRD müssen zustimmen und ihrerseits Geld beschaffen (am leichtesten: Als Schulden bzw. Eventualverbindlichkeiten buchen). Aber kein Problem.
6. Japan geht an den internationalen Kapitalmarkt (bisher als Staat in fremder (!!!) Währung nicht). Ganz wichtiges Signal!
7. Japan drückt Kurs des Yen (= Mindert die Schulden gegenüber Ausländern, die Japan-Titel halten; zahlt mit weniger Yen zurück, auf die die Titel lauten).
8. Japan streckt Zinszahlungen. Gibt dafür"Promessen" aus (siehe Frankreich 1788). Heutzutage ungewöhnlich. Wird als"Neukredit" (mit eingebautem fälligen Zinsen) kaschiert.
9. Japan greift die Devisenreserven an, lädt also die US-Titel seiner NB in NY ab = starker Fall der US-Titel plus Zinsanstieg drüben plus scharfer Einbruch an der NYSE. Politisch sehr heikel. Bush greift noch Mal Nagasaki an ;-)
10. Japan schafft eine"Agency", die jene Titel zu pari aufkauft, denen das heimische Publikum misstraut. Die Agency berschafft sich ihre Refi durch eine"Garantieerklärung" des Staates. Quasi letter of intent, Bürgschaft oder Patronatserklärung.
11. Japan senkt die sonstigen Haushaltsverpflichtungen (Renten, Pensionen, Beamtengehälter; siehe Weimarer Republik; siehe heute BRD bei Renten).
12. Japan"konvertiert" seine Schulden. Kann den Zinssatz über Nacht runtersetzen. Extrem heikel, da die Kurse subito fallen.
13. Japan führt Steuer auf Staatsschuldenzinsen ein. Quellensteuer, logo (siehe FinMins Stoltenberg & Waigel). Kann bis zur Höhe der Zinsen reichen, so dass Halten von Papieren sinnlos. Möglich:"Soziale" Komponente: Nur die fat cats zahlen voll, bis zu einer Freigrenze bleiben die Zinsen unbesteuert und danach progressiv.
14. Japan verlost die Rückzahlung. Also nur per Zufall werden die Gläubiger noch bedient.
15. Japan führt"Sinking fund-System" ein: Die Zinsen werden in den Haushalt (oder besser von der BoJ übernommen), und mit Hilfe der Zinsen, die jeweils dort einlaufen werden alte Titel vom Markt genommen. Und mit Hilfe der auf diese Titel gesparten Zinsen werden immer neue Titel zurückgekauft, siehe GB 18. Jh.
16. Japan inflationiert voll, was aber - siehe x-fache Postings - nur geht, indem die BoJ neue, aber immer kurzfristigere Titel des Staates reinnimmt und damit das"Geld" zu schaffen, um die alten Langläufer aufzukaufen. Oder Hubschraubergeld.
17. Japan gibt weiter unbeschränkt Titel aus, die sich aber nur zu immer höherem Abschlag absetzen lassen, da jeder schon bis über alle Ohren Titel hat. Im Dt. Reich (Weimar) kamen neue Anleihen als 6-Prozenter mit Ausgabekurs 85 und tiefer daher. Als EMISSION!
18. Japan hat alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft. Kein neuer Kredit in Sicht? Dann müssen die Kimonos runter! Japan gesteht ein, weder Zinsen noch Schulden bezahlen zu können. Auch nicht mit Hilfe von 100 %-MWSt.-Erhöhung etc.
Zahlungseinstellung.
Aber das ist noch nicht längst das Ende vom Lied!
Titel fallen dann rapide. 6%-Anleihen bei 30-40. Und dann bei 10-20. Die alten China (Sun-Yat-Sen)- und Zaren-Anleihen gab's noch 70 Jahre nach den Revolutionen und Schuldennegierungen zu 10 % und mehr in Paris zu kaufen.
Was macht Japan dann (siehe Bolivien 1982 ff.): Es kauft die ziemlich wertlos gewordenen Titel zurück. Und hat sie als quasi Zero-Money wieder im Sack - und damit zurück bezahlt. (Siehe auch Stichwort: Roosa-Bonds usw.).
Japan könnte auch in Goldanleihen"konvertieren" (siehe Giscard-Anleihe, Frankreich). Das würde auch helfen, trägt aber ein GOLDPREISEXPLOSIONS-Risiko.
Ansonsten ist Feierabend. Jeder Staba kommt zwar so sicher wie das Amen in St. Peter. Aber es geht um die Finessen und da ist bei einem noch immer Top-Schuldner jede Menge Spielraum.
Das ist zugleich das Elend. Alle Staaten sind insolvent, aber noch lange nicht illiquide. Weil sie ja ihre ZBs als Backing haben. In der realen privaten Wirtschaft ist es genau umgekehrt. Die Firmen können sehr wohl solvent sein, aber nix Liqui mehr, weil die Banken die Buden nicht für so solvent betrachten wie sie selber.
Noch Fragen? Kenne alle Staatsbankrotte und das seit Anbeginn der Schuldenwirtschaftsgeschichte aus dem Effeff. Beantworte alles gern. Schließlich - siehe JüKüs Schokoldadenriegel-Posting (die arme, liebe Toni!) - ist der Staat die erfindungsreichste und perverseste Instanz, die's überhaupt gibt.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: