- Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - SUMIMA, 10.04.2001, 21:29
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - JüKü, 10.04.2001, 21:42
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - Bill, 10.04.2001, 21:53
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - JüKü, 10.04.2001, 22:08
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - belex, 10.04.2001, 23:45
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - JüKü, 10.04.2001, 23:58
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - belex, 10.04.2001, 23:45
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - JüKü, 10.04.2001, 22:08
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - Bill, 10.04.2001, 21:53
- Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen? - JüKü, 10.04.2001, 21:42
Re: Wie könnte eine lehrbuchmäßige Korrektur aussehen?
><img src ="http://home.t-online.de/~sumima/10410dji60.jpg">
>So etwa könnte ich sie mir vorstellen, A = C und B hat ca. 61,8% von A korrigiert. Was will man mehr, auf jeden Fall bin ich erstmal aus Calls raus und habe eine kleine Position Puts ins Depot genommen.
>Gruß,
>sumima
Perfekt! Deshalb schrieb ich ja gestern, dass der Dow zurzeit ein interessantes Studienobjekt ist.
By the way: Ich habe sie zwar nicht verfolgt, aber für jede Bewegung des Dow in den letzten Tagen gab es doch (wie immer) hinreichende,"fundamentale" Begründungen - im Nachhinein. Hier sieht man, dass das alles OBERQUATSCH IST. Die Wellen werden teilweise in Perfektion abgespult, egal was los ist.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: