- Aufsatz über die Börse im allgemeinen und im besonderen: - Der letzte Grund, 11.04.2001, 18:36
- Re: Kannst du den Autor noch ermitteln? Gefällt mir gut! (owT) - Jochen, 11.04.2001, 20:23
- Kurzkommentar - Rumpelstilzchen, 11.04.2001, 20:58
- Re: Kurzkommentar / Ahh, ein neuer Computer! Sieht man sofort ;-) - JĂĽKĂĽ, 11.04.2001, 21:34
- Danke! Und der neue PC läuft jetzt 1a. (owT) - Rumpelstilzchen, 11.04.2001, 21:44
- Re: Na endlich, Rumpi, es war nicht mehr zum aushalten, der Psychodruck!! - almoehi, 11.04.2001, 21:51
- Dank auch Dir - Rumpelstilzchen, 11.04.2001, 21:54
- Re: Na endlich, Rumpi, es war nicht mehr zum aushalten, der Psychodruck!! - JĂĽKĂĽ, 11.04.2001, 22:34
- Re: Kurzkommentar - Simplici, 12.04.2001, 00:06
- Re: Kurzkommentar / Ahh, ein neuer Computer! Sieht man sofort ;-) - JĂĽKĂĽ, 11.04.2001, 21:34
- http://www.devtopics.de/boerse/boerse.php, autor: Dipl. Psych. Volker Ditt o.T. - Der letzte Grund, 11.04.2001, 21:27
- Börse, Spiel und Zufall - Bär, 12.04.2001, 16:55
Börse, Spiel und Zufall
> Zufall und andere Reinfälle Besonders anfällig für die Leugnung des Zufälligen sind wir, wenn wir Erfolg haben. Nahezu alle erfolgreichen Spiele bauen auf dieses simple Prinzip: sie sind eine Mischung aus Glück und Geschicklichkeit. Gewinne ich, so deswegen, weil ich so geschickt war. Verliere ich, dann deswegen, weil mich das Glück verlassen hat. So kann man das Spiel verlieren, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren.
>Das Spiel Börse basiert auf demselben Prinzip. Ich gewinne, weil ich strategisches Geschick hatte, ich verliere, weil ich Pech hatte. Aber wenn sich der Markt aufwärts bewegt, gewinne ich langfristig mehr, als ich verliere.
ein super text, nur kann ich ihm nicht ganz zustimmen.
es gibt nämlich auch spiele ohne zufall und glück. z. b. diplomacy, das dem verhalten an der börse ziemlich nahe kommt. man versucht sich gegenseitig übers ohr zu hauen (wie an der börse). gerüchte zu streuen. eben sich mit dem menschlichen verhalten auseinanderzusetzen (angst, gier, vertrauen usw.). jede menge"weiche faktoren". und doch hat derjenige gewonnen, der diese weichen faktoren am besten interpretiert. wie an der börse....aber ohne zufall. auch die börse ist kein zufall, sondern ein abbild, eine summe verschiedener weicher faktoren, aber auch harter faktoren - z.b. der WERT. diesen kann man z.b. schätzen, aber auch nach verschiedenen methoden berechnen. dann kann man sein gehirn gebrauchen und die methoden der WERTBERECHNUNG miteinander vergleichen. diese harten faktoren sind in diplomacy (wen es interessiert, solltte mal unter www.ludomaniac.de vorbeischauen) die geographie. auch hier kann man den WERT einer provinz mit verschiedenen methoden MESSEN.
Spieltheorie und Börsentheorie sind vielleicht sogar das gleiche thema, denn es geht um MENSCHLICHE GEFÜHLE.
UND DIE SIND NICHT NUR VOM ZUFALL DETERMINIERT.
IF YOU PANIC, PANIC FIRST......
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: