- Thema Staat - Fortsetzung / Immer mehr zum Kotzen - JÜKÜ, 12.04.2001, 14:56
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - Toni, 12.04.2001, 20:56
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - JüKü, 12.04.2001, 21:20
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - Toni, 12.04.2001, 22:22
- Re: wieso, was ist denn Dativ? - Baldur der Ketzer, 12.04.2001, 22:44
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - Toni, 12.04.2001, 22:22
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - JüKü, 12.04.2001, 21:20
- Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,... - Toni, 12.04.2001, 20:56
Re: Freier Wille und Staat // Es ist zwar ein Hohn,...
>>Wenn ihr einen besseren Staat testen wollt, könnt ihr hier aussuchen:
>>Einem anderen Staat beitreten?
>>Liebe Grüsse
>>Toni
>Hui, da kann man aber wohl nichts anderes mehr machen, wenn man sich dort zurechtfinden will. Also Leute: Bleibt bitte hier! ;-)
>Heißt es eigentlich"wegem dem Genitiv" oder"wegen des Dativs"?
>Wer es nicht versteht, muss auf"Antworten" klicken.
>
_ _ _ _ _ _ _ _
Der Link stand bei diesem Text:
"Seit Verona Feldbuschs berühmtem «Da wird Sie geholfen» ist es nicht mehr zu verbergen: der Dativ (Wem-Fall) ist in Not. Angeblich sollen 32 Prozent der Deutschen den Dativ nicht mehr bilden können. In der Schweiz ist es vermutlich nicht anders. Höchste Zeit also, sich des gefährdeten Kasus anzunehmen und die Homepage des Vereins «Rettet dem Dativ» zu besuchen. Der Weltwoche-Link der Woche hilft weiter."
Zuerst war ich natürlich enttäuscht, weil ich als bekennender Fan der deutschen Sprache auch dem Dativ retten will:-) fand dann aber die Seite grad passend.
(Dabei: Um den Dativ braucht man sich weniger Sorgen zu machen als um den Genitiv, dessen kunstvoller Gebrauch allerdings auch im meinem Ohr höchst geschwollen klingt.)
Mittlerweile habe ich den"richtigen" Link gefunden, distanziere mich aber von den geforderten Sanktionen:
Rettet dem Dativ
"Wir fordern:
1. Entlassung von Angestellten im Ã-ffentlichen Dienst, falls diese den Dativ zu wenig oder falsch benutzen!
2. Harte Strafen für Personen des öffentlichen Lebens, falls diese dem Dativ schaden!
3. Bußgelder für Normalbürger, die den Dativ falsch oder zu wenig benutzen!
4. Mehr Geld für Schulen und Universitäten, um einen Dativ Pflichtunterricht einzuführen!
5. Streichung des Internetzugangs für Webmaster, auf deren Seiten falsche Dativanwendung verbreitet wird.
6. Kontrolle von Briefen, Telefonaten und Emails auf die korrekte Anwendung des Dativs durch den Staat!
7. Später: Verlagerung des Benutzungsschwerpunkts vom Akkusativ auf den Dativ in der deutschen Sprache.
8. Später: Einführung des Dativs in allen europäischen Sprachen, so weit dies noch nicht geschehen ist, um die europäische Einigung zu erleichtern."
Wish you einem schöner Abend ;-)
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: