- Heute, 13. April 2001 - Sascha, 13.04.2001, 00:52
Heute, 13. April 2001
Heute, am 13. April geschehen:
<ul> ~ 1955: Die US-Regierung gibt nach einem erfolgreichen Großversuch den Polio-Impfstoff frei.
~ 1954: US-Präsident Dwight D. Eisenhower verfügt, daß Robert Oppenheimer, nicht mehr am Nuklearprogram teilnehmen dürfe da er vorher moralische Bedenken gegen die Entwicklung der Wasserstoffbombe ausgesprochen hatte.
~ 1940: Uraufführung der Oper"Romeo und Julia" von Heinrich Sutermeister in Dresden.
~ 1919: In der indischen Stadt Sikhs eröffnen britische Soldaten das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten, die gegen eine Verlängerung des im 1. Weltkrieg verhängten Ausnahmezustands protestierten. Nach offiziellen Angaben töteten die britischen Truppen dabei etwa 400 Zivilisten.
~ 1918: In einem Bürgerkrieg erobern die bürgerlichen Weißgardisten mit Hilfe des deutschen Ostseebataillons Helsinki.
~ 1870: Das New Yorker Metropolitan Museum of Art wird gegründet.
~ 1829: Die britischen und irischen Katholiken erhalten mit dem Emanzipationsgesetz das aktive und passive Wahlrecht.
~ 1596: Der französische König Heinrich IV. beendet mit dem Edikt von Nantes die seit 1562 andauernden Hugenottenkriege.
~ 1204: Bei dem vierten Kreuzzug plündern Kreuzritter die Stadt Konstantinopel.
</ul>
Heute, am 13. April geboren:
<ul> ~ 1963: Gari Kasparow (sowjetischer Schachspieler, mit 13 Jahren sowjetischer Jugendmeister im Schach, mit 16 Jahren erster internationaler Sieg, wurde 1985 mit dem Sieg gegen Anatoli Karpow jüngster Weltmeister, besiegte den Schachcomputer"Deep Blue", ein Jahr später verlor Kasparow jedoch gegen Deep Blue)
~ 1941: Michael Stewart Brown (US-amerikanischer Mediziner, forschte auf dem Gebiet des Fett- und Cholesterinstoffwechsels, entdeckte die LDL-Rezeptoren, die Cholesterin ins Zellinere bringen, erhielt zusammen mit seinem Kollegen J.C. Goldstein 1985 den Nobelpreis für Medizin)
~ 1743: Thomas Jefferson (US-amerikanischer Staatsmann und Präsident, einer der Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, verfaßte die Unabhängigkeitserklärung von 1776 und wurde Außenminister der Vereinigten Staaten, setzte sich für eine weitgehende Autonomie der Einzelstaaten ein, 1801 bis 1809 Präsident der Vereinigten Staaten, erreichte durch Gebietskäufe in den heutigen Südstaaten von Frankreich in seiner Amtszeit etwa eine Verdopplung des Staatsgebiets)
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: