- Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! Ja, Reinhard, ich fange selbst damit an! - dottore, 13.04.2001, 17:57
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... - FRAGE VON JÜKÜ, 13.04.2001, 18:25
- NACHTRAG: Re: Tut Eure Pflicht - - JÜKÜ, 13.04.2001, 18:28
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... - dottore, 13.04.2001, 19:07
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... - JÜKÜ, 13.04.2001, 19:28
- Re: Ein bemerkenswertes Dokument von Verantwortungslosigkeit - R.Deutsch, 13.04.2001, 21:48
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! Ja, Reinhard, ich fange selbst damit an! - Diogenes, 14.04.2001, 14:13
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! - die Blechdinger für Diogenes - Toni, 14.04.2001, 15:32
- Heißen Dank Toni - Diogenes, 16.04.2001, 13:32
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! - die Blechdinger für Diogenes - Toni, 14.04.2001, 15:32
- Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. - ufi, 24.04.2001, 14:41
- Ich weigere mich Papiergeld anzunehmen, weil - Turon, 24.04.2001, 14:59
- Du kannst verklagt werden, - Firmian, 24.04.2001, 15:31
- Na und? Ich will ja das Geschäft durchführen - Turon, 24.04.2001, 15:34
- Re: Du kannst verklagt werden, - Sascha, 24.04.2001, 15:48
- Du kannst verklagt werden, - Firmian, 24.04.2001, 15:31
- Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. - Campo, 24.04.2001, 16:08
- Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. - richie, 24.04.2001, 16:16
- Es gab da mal einen Fall, wo einer seine Steuern bar bezahlt hat, mit 20 Schubka - El Sheik, 24.04.2001, 16:54
- Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. - richie, 24.04.2001, 16:16
- Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel - oh, doch! Für ges. Zahlungen - dottore, 24.04.2001, 18:24
- Ich weigere mich Papiergeld anzunehmen, weil - Turon, 24.04.2001, 14:59
- Lieber dottore:....ich habs nicht kapiert... Hyperinflation: cui bono? - boso, 25.04.2001, 22:07
- dottore meint damit - Turon, 25.04.2001, 22:37
- Re: dottore meint damit.... meine 2 Fragen bleiben! - boso, 25.04.2001, 22:40
- Re: dottore meint damit.... meine 2 Fragen bleiben! - Ecki1, 25.04.2001, 22:51
- Re: Genau das! Danke. Münzgewinn massiv und Staatsentschuldung - dottore, 26.04.2001, 07:34
- Re: dottore meint damit.... meine 2 Fragen bleiben! - boso, 25.04.2001, 22:40
- Re: Was willst Du: Staatsbankrott oder Hyperinflation? Tertium non datur! (owT) - dottore, 26.04.2001, 07:35
- Staatsbankrott /Hyperinflation-Tertium non datur!-Doch: DIE GOLDENE LÃ-SUNGdesPCM - boso, 26.04.2001, 21:08
- Re: Nix spricht dagegen, boso - außer eben dem Neid und der Umverteilung... - dottore, 26.04.2001, 22:27
- Staatsbankrott /Hyperinflation-Tertium non datur!-Doch: DIE GOLDENE LÃ-SUNGdesPCM - boso, 26.04.2001, 21:08
- dottore meint damit - Turon, 25.04.2001, 22:37
- Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... - FRAGE VON JÜKÜ, 13.04.2001, 18:25
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER...
>Vorab: Das muss wohl noch"auf den letzten Drücker" ins Buch.
>Alles nachvollziehbar. Sie kennen die Vorgehensweise sicher bestens, daher zweifle ich nicht daran.
>ABER: Die praktischen Problemchen.
>Werden die Banken WIRKLICH auf die Wünsche, alles in Münzen zu bekommen, eingehen? Besser gefragt: MÜSSEN sie? Und wenn sie am 2.1.2002 - trotz Zusicherung - sagen:"Sorry, wir haben nicht genug Münzen bekommen." Sind wir als Bankkunde nicht im Gegenzug VERPFLICHTET, auch Banknoten anzunehmen? Ist schließlich GZ, das man nicht ablehnen darf!
>ODER?
Nur im privaten Verkehr gibt es Grenzen, bis zu denen Münzgeld (Scheidemünzen) an"Zahlungs Statt" angenommen werden müssen - das berühmte Brautschuh-Problem: Jemand kommt mit einem Sack voller Pfennige, das Geschäft mault, die Banken wollen die Geldröllchen nicht drehen, usw.
Das Rückfordern von Guthaben fällt aber nicht unter"an Zahlungs Statt".
Ob es einen Passus im Umtauschgesetz gibt, weiß ich leider nicht, kann es auch jetzt nicht nachschauen. Aber selbst wenn die Menge bei einer einmaligen Abhlung begrenzt wäre, dann hätte ich genügend Zeit, diesen Vorgang beliebig oft zu wiederholen, a) bei anderen Banken (gg. Bar- oder Bankscheck) b) indem ich während der gesamten Umtauschzeit (soll sich ja über ein Jahr hinstrecken und auch danach noch verfallen die alten Geldscheine nicht sofort) jeden Tag aus Neue bis zur Maximalgrenze (falls es die gibt!) Münzen abhole.
Ganz abgesehen davon, dass ich die auch horten kann ;-).
Denn ganz sicher muss ich nicht alle Noten und Münzen an einem Tag in Euro umtauschen, das geht schon allein aus den Grund nicht, dass ich jeden Tag neues Alt-Geld in meine Hände bekommen kann - was ich wieder bis zur Max.-Grenze in Münzen umtauschen darf.
Schließlich müssen auch die Kinder berücksichtigt werden und jene Eltern, die sich nicht zum Umtausch bemühen wollen, weil sie alt und krank sind.
Nähmen wir an, die Max.-Grenze des Abforderns von Münzen läge bei 100 Euro am Tag und ich bemühe 10 Banken und das an 200 Banktagen. Dann hat ein einzelner die Möglichkeit im ganzen nächsten Jahr 200.000 Euro in Münzen abzufordern. Mal 80 Millionen Bürger, macht 16.000.000.000.000 Euro.
Selbst wenn die Münzen an jedem Banktag, da wieder hereingekommen, erneut ausgegeben werden, kämen wir schon auf 80 Mrd. (16.000./. 200). Was auch schon zumindest die Zinslasten eines Jahres auf die Staatsverschuldung zum Verschwinden brächte.
Ansonsten bemühe ich halt an einem Tag 20, 30 oder mehr Banken. Ich muss mich ja nicht ausweisen (kein Geldwäschegesetz greift bei dieser kleinen Summe) und es gibt keinen Zentralcomputer, der meinen Namen als Perma-Münzabholer gespeichert hätte.
Geschäftsleute mit großen Münz-Wechselkassen müssen doch auf jeden Fall Mega-Mengen umtauschen.
Vielleicht ist jemand so freundlich und besorgt die gesetzlichen Grundlagen:
a) Gibt es eine Grenze für Abforderung bei den Banken von Euro-Scheidemünzen (überhaupt, pro Kopf, wie oft usw.) und
b) andersherum: Bin ich verpflichtet, ab Januar nur noch Euro (als Scheine) bei Giralgeldabforderungen zu akzeptieren, auch wenn ich ausdrücklich DM verlange und
c) Muss ich bei Giralgeldabforderungen Euro-Noten akzeptieren oder kann ich auch Münzen, die genau so gesetzliches Zahlungsmittel sind, abheben.
Ich kann das ab Dienstag leider nicht recherchieren, da verreist.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: