- Bevor man mich.... - Tiffy, 13.04.2001, 02:31
- @Tiffy: Warum machst du dich kuenstlich klein?? An deinem Text sehe ich - Josef, 13.04.2001, 17:56
- Re: @Tiffy: Warum machst du dich kuenstlich klein?? An deinem Text sehe ich - JüKü, 13.04.2001, 18:03
- Re: An deinem Text sehe ich, dass Du vielleicht doch besser dran wärst... - dottore, 13.04.2001, 18:32
- Re: Bevor man mich.... // Was ich nicht weiss... und alles fliesst - Toni, 13.04.2001, 21:15
- @Tiffy: Warum machst du dich kuenstlich klein?? An deinem Text sehe ich - Josef, 13.04.2001, 17:56
Re: Bevor man mich.... // Was ich nicht weiss... und alles fliesst
Hallo Tiffy, lieber Mäuserich
>Für die kleine Maus geschah das alles zu schnell und zu heftig.
>Ich konnte und kann bei diesem Tempo nicht mithalten....
>... Bereich, den mein kleines Mäusehirn überforderte und bis heute überfordert.
>Ich kann mit der Geschwindigkeit nicht mithalten. Macht nichts, kleine Maus. Toni, die im richtigen Leben wie eine kleine Bärin heisst, geht's schon lange so. Aber selbst beim Ueberfliegen bleibt etwas hängen, und ich behaupte: mit etwas Uebung genau das richtige! = das, was Du brauchst zum Weiterkommen.
Bei den Szenarien, die hier zusammengebastelt werden, würde ich mich auch am liebsten in meine Höhle verkriechen, aber das ist wohl nicht die Lösung, selbst wenn's ohnehin kommt, wie's kommen muss.
Ich halte es hier gern mit LaoTse's Tun durch Nicht-Tun, nämlich aufmerksam (Josef würde das Wort"achtsam" wählen ;-) beobachten und auf sich wirken lassen, aber unbedingt nachschauen gehen, wie's denn nun tatsächlich in einem wirkt.
Bei mir zieht es sich manchmal etwas zusammen in der Magengegend beim Lesen und Verdauen. Goldstückli kaufen wirkt dagegen krampflösend, auch wenn der Kopf nicht so recht einsehen will warum.
Ich könnte mir natürlich beides sparen, nämlich das Hier-Lesen und das Metallsammeln, aber wenn die"Unschuld" einmal verloren ist, gibt es keinen Weg zurück ins Was-ich-nicht-weiss-macht-mich-nicht-heiss. - - - Sonst bin ich ja ein dezidierter Anhänger dieses Spruchs.
>Mit einem"panta rei" ( Adventurer, für einen Nicht-Lateiner sind diese zwei einfachen Worte einfach faszinierender als dieses lange:" Nichts ist beständiger als der Wechsel" Abgesehen davon, dass das überallige Zutreffen dieses Axioms keine Geiss wegschleckt, will ich noch kurz mäckern:-) damit sich niemand etwas Falsches merkt:"Panta rhei" ist griechisch, nicht lateinisch. Stammt nicht von Heraklit, beschreibt aber seine Lehre.
Das griechische Wort rheo = fliessen/strömen findet sich in Flussnamen wie Rhein, Rhône oder Reuss, die nichts weiter als"das Strömende/Fliessende" bedeuten, vorzugsweise für grössere"Bäche" verwendet.
In den germanischen Sprachraum eingeflossen sind diese Namen vermutlich in der Völkerwanderung (ca. 5.-9. Jh.) via die Goten, die, von Norden kommend, in Thrakien eine Schlaufe wanderten und dann nach Nordwesten, insbes. Norditalien, Südfrankreich und Nordspanien weiterzogen.
Da gab's wohl ganze Sippen, die ihr Leben lang auf Wanderschaft waren und auf der Suche nach einem Platz zum Leben.
Ich muss sagen, ich find's ganz gemütlich hinter dem Bildschirm, auf Wanderschaft im Netz, und irgendwie nehme ich für mich lieber eine Hyperinflation in Kauf als eine Völkerwanderung.
Also Tiffy: am besten weiterhin ab und zu reinschauen und gern mal wieder Laut geben, gell:-)
Ganz herzlich
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: