- Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz - dottore, 14.04.2001, 18:42
- Re: Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz - Aldibroker, 14.04.2001, 19:43
- Re: Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz - dottore, 14.04.2001, 20:00
- bitte nicht ich bin auch so ein Erbsenzähler *g* und ich will auch immer meine - Aldibroker, 14.04.2001, 20:11
- Aldi, werde endlich wach. - BossCube, 14.04.2001, 20:00
- @Bosscube, ich bin hellwach und vorbereitet, aber ich frage noch ist das ok? (owT) - Aldibroker, 14.04.2001, 20:06
- Re: @Bosscube, ich bin hellwach und vorbereitet, aber ich frage noch ist das ok? - JüKü, 14.04.2001, 21:20
- @Bosscube, ich bin hellwach und vorbereitet, aber ich frage noch ist das ok? (owT) - Aldibroker, 14.04.2001, 20:06
- Re: Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz - dottore, 14.04.2001, 20:00
- Re: Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz - Aldibroker, 14.04.2001, 19:43
Re: Inflation, Beschäftigung und Börse - das Okun'sche Gesetz
>Und weil's so schön war mit den Büideln, geht gleich weiter.
>Wir sehen hier das der bekannte US-Ã-konom Arthur Okun entwickelt hat. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Inflation und Beschäftigung in etwas anderer, subtilerer Form als die bekanntere Phillips-Kurve, die nicht die Veränderung in der Inflationsrate misst, sondern nur die Inflationsrate als solche.
>[img][/img]
Warum sind die 90er Werte ale so unauffällig in der Mitte angeordnet, wo doch da die ganze Misere Ihren Lauf genommen haben soll? Warum sind nach den Extremwerte horizontal/vertikal keine echten Zusammenbrüche in der Wirtschaft feststellbar gewesen, sondern nur leichte Veränderung in der Beschäftigung, im Sozialprodukt...
Warum muß es jetzt zur Krise kommen? Ist das nicht nur eine der möglichen Interpretationen?
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: