- Wie die Kurve doch nich zu kriegen wäre, vielleicht jedenfalls - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 22:25
- @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel dafuer wie jeder in - Josef, 14.04.2001, 23:04
- Re: @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 00:04
- Re: @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel - Aldibroker, 15.04.2001, 11:59
- Re: @Baldur: Hier ein anderes Beispiel - Aldibroker, 15.04.2001, 13:16
- Re: @Baldur: Hier ein anderes Beispiel - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 14:10
- Re: @Baldur: Hier ein anderes Beispiel - Aldibroker, 15.04.2001, 13:16
- Re: @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel - Aldibroker, 15.04.2001, 11:59
- Re: @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 00:04
- @Baldur: Dieser Oberst ist doch ein tolles Beispiel dafuer wie jeder in - Josef, 14.04.2001, 23:04
Wie die Kurve doch nich zu kriegen wäre, vielleicht jedenfalls
Hallo,
nachdem Aldi ja nicht locker läßt, und man seine eigene Position ja auch selber immer wieder überprüfen sollte, muß ich an Schweden und Neuseeland und Holland denken, die die Kurve aus der dampfenden übelriechenden Masse heraus gekriegt haben, zumindest bis auf weiteres.
Auch die notorisch Fußkranken aus dem Süden Europas machen ja nach außen hin ein geradezu mustergültig stabiles Bild.
Ist das jetzt echt, oder zugekleistert, oder prolongiert?
Solange es eine halbwegs freie Wirtschaft gibt und einen halbwegs funktionierenden Schuldendruck, solange werden die Bürger schaffen, bis die Schwarte kracht.
Meiner Ansicht nach gibt es das Szenario eines dritten Weltkriegs, welches jedwede nationale Bemühung zunichte macht, ferner das eines plötzlich zusammenbrechenden Vertrauens (Bankenkrach oder Steuererhöhung) oder irgendeiner Sauerei aus Brüssel, die zu einer Verweigerungshaltung der Bürgermehrheit führen würde.
Konsumverweigerung sehen wir in Japan, Obstruktion sehen wir demnächst in der Türkei, und die Parallel- bzw. Schattenwirtschaft existiert seit jeher in den südlichen Nachbarländern, auch.
Wer hat denn heute echt noch Achtung und Respekt vor der Obrigkeit, wer nimmt ihnen lautere Motive noch ab?
Ich nicht, seit ich bewußt denken kann, aber der Baldur ist nun mal ein seltener und merkwürdiger Paradiesvogel.
Die Stimmung kann bundes-, europa- oder weltweit kippen wie weiland 1917 bzw. 1918, oder 1933, oder 1989, Gründe dafür gibt es mehr als GRünde für den weiteren Zusammenhalt.
Meine ich.
Was denkt ihr?
Nochwas: ich hab mich mal mit einem Oberst unterhalten, der stolzgeschwellt von den FRiedenseinsätzen in Ex-Jugoslawien berichtete.
Unter vier Augen wollte ich wissen, ob er das allen Ernstes glaube, was er sagte.
Er: ja, klar.
Ich: ach so, und, hat es denn auch die Ziele erreicht?
Er: äh, nein, wenn wir weg sind, geht s von vorn los.
Ich: was hat es denn gekostet?
Er: oh, zig Millionen, und unser Zeug zuhaus verrottet derweil.
Ich: warum macht man es dann?
Er: weil wir als HUMANISTEN doch nicht zusehen können, wie sich Nachbarn abschlachten, wir mußten einschreiten.
Ich: aber es hat doch nichts geholfen, nur aufgeschoben?
Er: Ja, das ist richtig, er flammt sofort wieder auf, wenn der Druck schwindet.
Ich: aha, und unser Geld ist futsch, und das Problem ist unverändert da?
Er: äh, ja, ähem, ja, so ist es.
Was hätten denn Sie getan?
Ich: ich hätte mich rausgehalten.
Er: na, das können Sie doch nicht als humanistischer Mensch.
Ich: wieso soll ich mich einmischen, wenn man Bürgerkrieg führen WILL?
Er: weil man das muß.
Ich: aber es hat doch nichts bewirkt?
Er: nein, es hat die Sache nur aufgeschoben, gelöst wird das nie, das weiß ich selber, ich kenne genug, die offen Rache geschworen haben, aber, es gibt keine andere Wahl, wir müssen da durch..........
ich denke, es ist auf die Schuldenwirtschaft und die Blase analog anwendbar.
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: