- Staatsbankrott und Hyperinflation, bitte schön (next): - dottore, 14.04.2001, 17:49
- Re: Staatsbankrott und Hyperinflation, bitte schön (next): - Aldibroker, 14.04.2001, 18:40
- Re: Aldi, stell mal keine Fragen, sondern versuche mal selber Antworten.... - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 21:20
- @Baldur den Ketzer: Du bist doch fast schon Profi hier und kannst den Aldi - Josef, 14.04.2001, 21:55
- Re: @Josef - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 22:04
- Re: @Josef: Um ein solches Szenario zu entwerfen gehoert schon eine - Josef, 14.04.2001, 22:57
- Re: @Josef: betriebsblinde - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 23:58
- Re: @Josef: Um ein solches Szenario zu entwerfen gehoert schon eine - Josef, 14.04.2001, 22:57
- Re: @Josef - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 22:04
- @Baldur den Ketzer: Du bist doch fast schon Profi hier und kannst den Aldi - Josef, 14.04.2001, 21:55
- Re: Aldi, stell mal keine Fragen, sondern versuche mal selber Antworten.... - Baldur der Ketzer, 14.04.2001, 21:20
- Re: Staatsbankrott und Hyperinflation, bitte schön (next): - Aldibroker, 14.04.2001, 18:40
Re: @Josef: betriebsblinde
Hallo, Josef,
ich reihe mich freiwillig unter die Betriebsblinden ein, denn ich komme ja auch nur mit Leuten zusammen, die auf einer Wellenlinie liegen, andere Ansichten gibts da nicht.
Du hast dankenswerterweise den Bereich der Kulturschaffenden angesprochen, da krieg ich in 5000 Jahren nix mit, was da läuft, ich sehe nur in mein Umfeld, und das besteht aus der Bauwirtschaft, Banken, Im- und EXport, Steuer, Schluß.
Ich kaufe alle paar Wochen mal in der Metro ein, gehe zum Zahnarzt, wenn es angeraten ist, gehe zum Arzt, wenns nicht mehr anders geht, und treffe, wenn überhaupt, abends mal in der Bar bei einem guten Glase Wein lauter Leute aus gleicher Lebenslage, vielleicht aus einer anderen Branche, aber alles selbständige, nichtalimentierte, Risikoträger.
Ich bin schon so aufgewachsen und bekam für gute Noten Geld und mußte für schlechte Noten Geld abgeben.
In der Teil-Welt, in der ich lebe, kommt es ebenso zu Betriebsblindheit, wie im für mich nicht nachempfindbaren Kulturleben. Mit dem Unterschied, wer zahlt, und wer konsumiert.
Ich denke, ein jeder kann doch ein Szenario aufstellen, wie er sich die Zukunft vorstellt, und warum.
Jeder kann zur Wahl gehen, ob er nun die Dödel kennt oder nicht, ob er nun die Wahlprogramme gutheißt oder nicht.
Also, wird man auch erwarten können, daß man sich bemüht.
Ich denke allen ERnstes, daß Faktenwissen zwar hilft, aber doch einen gesunden Menschenverstand nicht ersetzt, und der erkennt Strömungen auch ohne detaillierte Kenntnisse von geschichtlichen Daten in lange zurückliegender Zeit.
Wie beeinflußt der Krieg 1866 die Finanzwirtschaft im Jahre 2009? ich möchte sagen, gar nicht.
Daher bitte ich darum, daß ein jeder doch mal dottores Fragen beantworten möge, oder ggf. eigene Kataloge aufstellt, aber bitte mit Lösungsvorschlag.
Jeder ist aufgerufen.
beste Grüße vom Baldur (der die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen zu haben glaubt)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: