- Der Überraschungschart wäre die Regression vom Dax in Abhängigkieit vom DOW! - Mappel, 13.04.2001, 20:40
- Was geschah im Feb./März 1983? - Uwe, 15.04.2001, 01:03
- Re: Was geschah im Feb./März 1983? / UWEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!! - Ein fast sprachloser JÜKÜ, 15.04.2001, 01:26
- Re: Was geschah im Feb./März 1983? - Uwe, 15.04.2001, 09:10
- Re: Was geschah im Feb./März 1983? - Dimi, 15.04.2001, 12:16
- Re: Was geschah im Feb./März 1983? - JüKü, 15.04.2001, 17:04
- Re: Was geschah im Feb./März 1983? / UWEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!! - Ein fast sprachloser JÜKÜ, 15.04.2001, 01:26
- Was geschah im Feb./März 1983? - Uwe, 15.04.2001, 01:03
Was geschah im Feb./März 1983?
Hallo, Mappel!
Danke für Deine Anregung zum"Überraschungschart", obwohl am Ende mehrere Charts herausgekommen sind (Charts durch Klicken auf Chartfeld vergrößerbar) und dennoch bei mir nur Fragen übrig geblieben.
Chart1 Beispiel für Tages-O-H-L-C bilden Monats-O-H-L-C
Chart 3.2), das die Nutzung der Monatshöchst-, -tiefst- und Schlußkurse, wie sie sich allein in der Periode ergeben, keine
bemerkenswerten Veränderungen der Ergebnisse gegenüber den Ergebnissen liefert, die man bei Einsatz der Mittel der entsprechenden Ausprägungen der Tagesbars des Monats erhält.
Chart2.1 DAX und DJIA 1961-1987 (Aug.1987=100)
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Chart2.1
Chart2.2 DAX und DJIA 1987-2001 (Aug.1987=100)
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Chart3.1
<a name="Chart3.2">Chart3.2</a> wie vor, jedoch Monats-O-H-L-C=f(H-L-C im Monat)
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Chart4
Hier wir der Verlauf der Rangzahlen der Ausprägungen dargestellt (Rangzahl: Die Ordnungszahlen 1 bis 484 werden nach Größe des Indexwertes vergeben).
Chart5 DAX und DJIA 1961-2001 RZ-Regression
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Chart5.1
Chart5.2 DAX und DJIA Feb.1983-Marz 2001 RZ-Regression
Frohe Ostern
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: