- Link (Könnte was für unsere Linksammlung sein) - Aldibroker, 15.04.2001, 10:47
- Re: welche Verschwörungstheorie? - R.Deutsch, 15.04.2001, 11:38
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Aldibroker, 15.04.2001, 12:14
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Bär, 15.04.2001, 12:27
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Aldibroker, 15.04.2001, 13:04
- Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? Text - Talleyrand, 15.04.2001, 16:07
- Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? Text - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 16:15
- Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? - JÜKÜ, 15.04.2001, 17:36
- Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:44
- Genauso war´s gemeint, Baldur! Danke! - Talleyrand, 15.04.2001, 18:07
- Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? - JüKü, 15.04.2001, 18:11
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:26
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens - Talleyrand, 15.04.2001, 18:45
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo sapiens - Oldy, 15.04.2001, 19:32
- ????? - Aldibroker, 16.04.2001, 00:01
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens - PuppetMaster, 15.04.2001, 18:58
- Re: Erbschaftsbesteuerung - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 19:12
- Re: Gaia-Erkrankung homo spaiens? - Ist Dir der Schlehenschnaps nicht gelungen? - nereus, 15.04.2001, 19:58
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens - Talleyrand, 15.04.2001, 18:45
- Unsere Welt ist wie ein MS-DOS Computer - Bär, 16.04.2001, 01:25
- Re: Unsere Welt ist wie ein MS-DOS Computer - nereus, 16.04.2001, 10:26
- Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:26
- Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - Talleyrand, 15.04.2001, 18:16
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - JÜKÜ, 15.04.2001, 19:26
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 20:06
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - Harald, 15.04.2001, 20:10
- Re: @Harald / Hallo JüKü! Bislang bist Du... - JÜKÜ, 15.04.2001, 21:20
- Re: @Harald - JÜKÜ, 15.04.2001, 23:31
- Danke JüKü für die geradlinige Antwort... - Harald, 16.04.2001, 08:25
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - SchlauFuchs, 15.04.2001, 20:58
- Re: das ist nicht nur Schikane, das hat System und zeigt den"Sachverstand" mfG - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 21:51
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - Talleyrand, 15.04.2001, 21:30
- Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als - JÜKÜ, 15.04.2001, 19:26
- Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:44
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Bär, 16.04.2001, 01:13
- Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? Text - Talleyrand, 15.04.2001, 16:07
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Aldibroker, 15.04.2001, 13:04
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Bär, 15.04.2001, 12:27
- Re: welche Verschwörungstheorie? - Aldibroker, 15.04.2001, 12:14
- Re: welche Verschwörungstheorie? - R.Deutsch, 15.04.2001, 11:38
Link (Könnte was für unsere Linksammlung sein)
http://www.money-advice.de/de/fis_german.html
Über Yahoo kam der Hinweis, ich habe mal eine Suchabfrage unter dem Stichwort Schulden gestartet und folgenden HB-Titel vom 16.2.2000 S.47 ausgegraben. Ist sicher immer noch aktuell, bestätigt aber die Verschwörungstheorie nicht, denn die offiziellen Medien haben sehr wohl diese Sachverhalte thematisiert, die wir hier sehr ausführlich diskutieren. Hier der Text:
In den. USA werden immer mehr Aktien auf Pump gekauft, und das trotz fallender Kurse. Mit 243,5 Mrd. $ standen Investoren im vergangenen Monat allein bei den Brokern in der Kreide, die Mitglied der
New York Stock Exchange sind. Effektenkredite haben allein im vergangenen Monat um 7 % zugenommen, seit September sogar um 36 %.
Alarmierend an der Zunahme der Effektenkredite ist, dass sie stärker gestiegen sind als der Gesamtwert des amerikanischen Aktienmarkts, der im Verlauf des Januars unter dem Strich um 4 % nachgab und
seit September 1999 nur um 13% angezogen hat. Traditionell entwickeln sich Effektenkredite und Marktkapitalisierung parallel.
Effektenkredite entsprechen inzwischen 1,57 % der Marktkapitalisierung amerikanischer Aktiengesellschaften-nahe am Höchststand kurz vor dem Crash im Oktober 1987, aber immer noch weit entfernt von den
30 % am"Schwarzen Freitag" des Jahres 1929.
Diese Schuldenlast macht einigen Marktbeobachtern Sorgen. Bei einem Fall der Aktienkurse könnte sie nämlich wie ein Hebel wirken, der die Kurse noch schneller nach unten treibt. In den USA darf ein
Investor bis zu 50 % eines Aktienkaufs mit geborgtem Geld bezahlen. Danach darf der Anteil der Kredite am Wert der Aktien in seinem Depot nicht über 75 % steigen. Geschieht dies, muss der Investor
entweder Geld nachschießen, oder sein Wertpapierhaus verkauft Aktien des Anlegers, bis die Deckungsquote wieder erreicht ist.
Der. Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Arthur Levitt, warnt vor den Gefahren von Effektenkrediten, und auch Zentralbankchef Alan Greenspan hat seine Sorge über deren Zunahme geäußert. Gleichzeitig
schloss Greenspan jedoch aus, die gesetzliche Deckungsquote für Aktienkäufe anzuheben.
Für Daytrader haben die New Yorker Börse und die Vereinigung der amerikanischen Wertpapierhändler, allerdings im Dezember strengere Auflagen gefordert. Dies muss von der SEC noch gebilligt werden.
Besonders Anleger, die Dividendentitel über das Internet handeln, nehmen für ihre Käufe oft Kredite auf, berichten Aktienexperten. Manche vermuten, dass einige Kleinanleger mit Effektenkrediten nicht
nur Aktienspekulation finanzieren, sondern auch ihren privaten Konsum.
Ein Großteil der amerikanischen Effektenkredite geht allerdings nicht auf das Konto von Privatanlegern. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die starke Zunahme auf eine Hand voll Investoren
zurückgeht, die mit Technologie-Aktien spekulieren. Auch Hedge-Fonds nutzen die Hebelwirkung von auf Pump gekauften Aktien gerne, um Gewinne zu maximieren.
Neben warnenden Stimmen gibt es auch Wirtschaftswissenschaftler, die die Bedeutung kreditfinanzierter Aktienkäufe relativieren. Sie verweisen darauf, dass die daraus resultierenden Schulden gering
sind im Vergleich zu den Aktienwerten und zu anderen Schuldenarten. Im vergangenen Dezember waren in den USA immerhin 1,4 Billionen $ als Verbraucherkredite vergeben und 4,5 Billionen als Hypotheken,
jeweils 10 % mehr als im Jahr zuvor.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: