- @aldibroker - PuppetMaster, 15.04.2001, 15:09
- Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 16:07
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Aldibroker, 15.04.2001, 16:58
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:32
- keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Kaddii, 15.04.2001, 19:46
- Re: keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 20:26
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Aldibroker, 15.04.2001, 21:29
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:22
- Ich entschuldige mich auch, wenn ich an einer Stelle emotional - Aldibroker, 15.04.2001, 23:22
- Re: vom Umgang mit Schulden - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 23:57
- Ich entschuldige mich auch, wenn ich an einer Stelle emotional - Aldibroker, 15.04.2001, 23:22
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:22
- keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Kaddii, 15.04.2001, 19:46
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 17:32
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:32
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Aldibroker, 15.04.2001, 16:58
- Gern, aber dann bitte im Dialog mit Dir, nenne mir das größte Problem und - Aldibroker, 15.04.2001, 16:11
- Darf ich auch mit Dir diskutieren, Aldibroker? - Talleyrand, 15.04.2001, 16:52
- Re: Gern - Aldibroker, 15.04.2001, 18:41
- Re: Gern - Talleyrand, 15.04.2001, 18:49
- Re: Gern - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:56
- Wohlstand, da sind wir uns anscheinend auch noch einig, lieber Baldur, - Talleyrand, 15.04.2001, 21:17
- Superidee, aber bitte kein Zwangsschule! - Aldibroker, 15.04.2001, 21:41
- Wohlstand, da sind wir uns anscheinend auch noch einig, lieber Baldur, - Talleyrand, 15.04.2001, 21:17
- mir ging es dreckig, heute dank unseres Systems... besser - Aldibroker, 15.04.2001, 21:48
- Re: mir ging es dreckig, heute dank unseres Systems... besser - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:34
- Re: Gern - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:56
- Re: Gern - Talleyrand, 15.04.2001, 18:49
- Re: Gern - Aldibroker, 15.04.2001, 18:41
- Re: Gern, aber dann bitte im Dialog mit Dir, nenne mir das größte Problem und - PuppetMaster, 15.04.2001, 18:47
- Darf ich auch mit Dir diskutieren, Aldibroker? - Talleyrand, 15.04.2001, 16:52
- Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 16:07
Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich
>daß der Pesimissmus und auch der Optimismus kaum begründet werden kann.
>Die Argumente, die wir hervorbringen erscheinen uns immer einleuchtend.
Es kann immer etwas gut- oder schiefgehen. Nur weil die Titanic untergegangen ist oder 1929 der große Börsenkrach große wirtschaftliche Depressionen ausgelöst hat, müssen nicht alle Schiffe und Börsenkrisen gleich schwere oder noch heftigere Folgen haben. Ausschließen können wir das aber auch nicht.
Es gibt Zweckoptimismus und Zweckpessimismus in Politik und Wirtschaft. Wer etwas verkaufen oder ändern will, bedient sich dieser Methodik. Ich glaube hier sind aber mehr Überzeugungstäter, als Berufseingestellte.
Realität ist nicht mal für die Vergangenheit gesichert, da es wissenschaftliche Abhandlungen mit unterschiedlichsten Sichtweisen gibt.
Zukunftsängste und Hoffnungen haben immer ein scheinbar sicheres Fundament aus Erfahrungen und Gedankenaustausch. Hier im Board überwiegen zweifelsohne die wirtschaftlichen Ängste. Dreaußen in der realen? Welt ist es genau anders. Ist das nach den Hypes und Tiefen merkwürdig? Sicher nicht, Ihr habt vermeintlich die besseren Argumente, nur wieviele habt Ihr erreicht? Warum fällt es so schwer, das zu vermitteln?
Wie kann ich diese Gedankenwelt am besten durchdringen? Mir bleibt nur der Dialog. Sicher habe ich nicht so viel zu verlieren wie viele hier. Liegt darin auch ein Grund für die Gelassenheit der Massen? Haben Sie mehr zu verlieren als Ihre Schulden? Kann in vorübergehender Arbeitslosigkeit nicht auch eine Zeit der Besinnung liegen? Gibt es nur den Weg in Kriege, Massenverhungern, grausames Sterben der meisten Europäer... nein dieses Bild kann ich nicht teilen.
Gold ist für mich so gut oder schlecht wie Geld. Ich besitze kein Gold, aber Geld und Sachwerte. Daran sind meine Erwartungen abzulesen. Ob ich nie Gold besitzen werde kann ich nicht sagen. Einen Goldstandard wünsche ich mir aber nie! Argumente für und gegen diese Sichtweise sind hier hundertfach geflossen. Ist nicht alles wunderbar begründet und dennoch konträr?
Es wird immer so sein, das Dottore menschlich, wirtschaftlich besser dasteht, als der Durchschnitt dieses Boards. Tendenziell wird er uns deshalb auch moralisch, intellektuell und finanziell outperformen. Hat er deshalb anderen etwas entwendet, das er nicht verschenken darf? Ist Schenken können nicht eine Tugend, die uns positiv stimmt? Ominöser Quatsch????
Kämpfst Du gegen Dein persönliches Elend oder gehörst Du zu den Gläubigern, die dann konsequenterweise auch nichts zu verschenken haben?
Aus meiner Zeit als Zeitungsjunge kann ich Menschen sehr gut unterscheiden in solche, die selbst sehr wenig haben und dennoch offenen Herzens und überglücklich schenken und solche, die mit Bullterrier und Stacheldraht Ihr teures Anwesen vor Eindringlingen und Dieben schützen. Diese Gruppe hat in der Tat auch Stacheldraht in den leeren? Taschen. In der letzten Gruppe befinden sich aber auch immer mal seltene Exemplare von Atruisten, die haben aber keine Kampfhunde, Totschläger und Stacheldrahtgedanken. Ich hoffe Du kannst ein paar meiner Gedanken nachvollziehen.
Gruß Aldi
PS: Ein Grund für meinen Optimismus mag auch darin liegen, das ich schon eine schlechte Zeit hinter mir hatte. Müssen alle Wellen kollektiv verlaufen?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: