- Aldibroker - subjektiver Optimismus - Tendenzen - Leistungsfreude - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:12
- Re: Aldibroker - subjektiver Optimismus - Tendenzen - Leistungsfreude - Tobias, 15.04.2001, 18:53
- Re: Aldibroker - subjektiver Optimismus - Tendenzen - Leistungsfreude - Aldibroker, 15.04.2001, 20:31
- Re: Liebe Brüder und Schwestern,....wir haben uns heute hier versammelt,.... - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 21:45
- Euer Disput haengt mir zu sehr in der Luft und riecht nach Theorie. Warum - Josef, 15.04.2001, 22:34
- Hallo Josef! In der Tat, ich meine auch, daß dies eine Zukunft sein könnte - Talleyrand, 15.04.2001, 22:44
- Re: Euer Disput haengt mir zu sehr in der Luft und riecht nach Theorie. Warum - JüKü, 15.04.2001, 22:53
- Re: Liebe Brüder und Schwestern, liebe Sachkundige und Realisten - Aldibroker, 15.04.2001, 22:47
- Re: das hat was, aber es fällt schwer - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 23:40
- Euer Disput haengt mir zu sehr in der Luft und riecht nach Theorie. Warum - Josef, 15.04.2001, 22:34
- Re: Liebe Brüder und Schwestern,....wir haben uns heute hier versammelt,.... - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 21:45
Re: Liebe Brüder und Schwestern, liebe Sachkundige und Realisten
Hi Baldur,
die Wirtschaft verändert sich, es fallen täglich Tausende von Arbeitsplätzen weg und es entstehen neue. Wer immer an den gleichen alten Firmen festhalten will, muß zusehen, wie sein Lebenswerk vor die Hunde geht. Zum Überleben gehört auch Veränderungsbereitschaft ohne Verlustängste. Wer selbst dann nochmals von der Pforte zur Haustür geht, um sich zu vergewissern, das die eben verschlossene Tür wirklich verschlossen ist, kann das Tempo der Veränderung nicht mithalten. Wer Notausgänge aus dieser Welt, Gesellschaft, Wirtschaft und für sein Leben sucht, ist schnell am Lebensabgrund!!!!! Ein Optimist fällt im Brandfalle nicht in Panik, sondern findet mit kühlen Kopf auch dann noch die Brandschutztür, wenn der Pessimist der die Tür zweimal getestet hat schon längst verbrannt ist. Der Vorsichtige und der Blauäugige? Spreche lieber von der Vorsichtige und der Risikobereite, nur der letztere kann unternehmerisch erfolgreich tätig sein. Unternehmen und unterlassen passen auch gut oder vorwärts- und rückwärtsgerichtet. Die Vergangenheit bis ins Vorchristentum aufarbeiten und immer schön und ausschließlich Parallelen aus dem Negativen ziehen. Positives ausblenden aus dem Weltbild. Nein das bist du nicht und ich auch nicht. Die Welt ist beides, also sehen wir immer 2 Möglichkeiten, die Gute und die Schlechte. Ist es verwunderlich, wenn ich hier einsam und allein die eine Seite der Welt zumindest andeuten will? Klar alle neuen genannten Wirtschaftszweige bringen nur Gefahren, also lassen wir das mit der Bio- und Nanotechnologie, stellen das Internet wieder ein, wir brauchen es nicht zum kommunizieren und schon gar nicht die Software...? In welcher Produktionswelt lebst Du? Dreiviertel des amerikanischen Sozialproduktes hat nicht aber auch gar nichts mit der Güterproduktion zu tun. Dienstleistungen dominieren den Markt. Stelle Dich darauf ein. Natürlich bin ich kein Kenner der Materie wie Dottore, aber ich glaube unser wirtschaftlicher Sachverstand liegt auf gleich hoher Ebene. Ich bin nicht Bodo Schäfer. Was bezweckst Du mit dieser Behauptung? Warum gehen immer nur Arbeitsplätze über die Wupper? Entstehen nicht auch ständig neue? Menschen sind nicht nur gut. Macht- und Geldmenschen sicher noch seltener, aber den ganzen Glauben in die Menschheit verlieren, heißt sich selbst verlieren und keinen Glauben mehr an die Menschheit haben. Ist das zielführend? Man muß kein Priester sein, um auch das gute im/am Menschen zu sehen. Die Psychologie lehrt uns: „Trete mit Vorbehalten an Menschen heran und sie spüren es und treten auch zurück oder aggressiv hervor“. Wir müssen diese Vorbehalte abbauen. Wer hat eigentlich die einteilung in Gut- und Schlechtmenschen vorgenommmen? Warum ist Dienst am Menschen kein Wirtschaftsfaktor mit humanitären Charakter? Ich kann mir eine Wirtschaft vorstellen, die entsprechend der Alterstruktur zu 10 bis 20% nur aus solchen Leistungen besteht und freifinanziert Geld- und Dienstleistungen im steigenden Maße in Gang setzt. Meine Schwester ist im übrigen zu guten Konditionen dort beschäftigt und schenkt alten Menschen Hoffnung. Ich hoffe auch du wirst diese Leistung mal bekommen und bezahlen können, wenn es Dir gefällt. Natürlich immer schön freiwillig, denn auch Altenheime dürfen keine Entsorgungsstation für alte Menschen werden. Nicht nur die Windel gehört in den wirtschaftskreislauf. Hier muß Du Deine wirtschaftliche Sicht ausbauen. Geld ist Motor für Leistung und milde soziale Gabe zugleich. Geld ist nie neutral. Geld regiert die Welt und wo nur Leistung regiert, geht die Gesellschaft genauso unter wie im überbordenen Sozialstaat. Wenn Du 300.000 DM im Jahr verdienst, halte ich 100.000 DM für Steuern für ok. Wenn du sozial abgesichert sein willst, mußt Du natürlich auch noch je nach Risikobereitschaft einiges für die Kranken- und Rentenversicherung aufbringen. Prozentual ist das aber gegenüber den Durchschnittsverdiener ein Witz. Klagen vielleicht die falschen Leute? Natürlich immer und überall Kriminalität. Der Bankbeamte klaut, der Staat, eben alle Mitmenschen, wir müssen uns schützen. Womöglich haben wir auch Diebe an Board? Nein, wir dürfen uns auch in Sachen Kriminalität die Welt nicht nach eigenem Geschmack zurechtlegen.
Gruß Aldi
PS: Danke für die Diskussionen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: