- @aldibroker - PuppetMaster, 15.04.2001, 15:09
- Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 16:07
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Aldibroker, 15.04.2001, 16:58
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:32
- keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Kaddii, 15.04.2001, 19:46
- Re: keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 20:26
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Aldibroker, 15.04.2001, 21:29
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:22
- Ich entschuldige mich auch, wenn ich an einer Stelle emotional - Aldibroker, 15.04.2001, 23:22
- Re: vom Umgang mit Schulden - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 23:57
- Ich entschuldige mich auch, wenn ich an einer Stelle emotional - Aldibroker, 15.04.2001, 23:22
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:22
- keine Argumente, Polemik von beiden!!! - Kaddii, 15.04.2001, 19:46
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 17:32
- Re: reichlich diffuse Argumente, meine ich - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 17:32
- Re: Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Aldibroker, 15.04.2001, 16:58
- Gern, aber dann bitte im Dialog mit Dir, nenne mir das größte Problem und - Aldibroker, 15.04.2001, 16:11
- Darf ich auch mit Dir diskutieren, Aldibroker? - Talleyrand, 15.04.2001, 16:52
- Re: Gern - Aldibroker, 15.04.2001, 18:41
- Re: Gern - Talleyrand, 15.04.2001, 18:49
- Re: Gern - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:56
- Wohlstand, da sind wir uns anscheinend auch noch einig, lieber Baldur, - Talleyrand, 15.04.2001, 21:17
- Superidee, aber bitte kein Zwangsschule! - Aldibroker, 15.04.2001, 21:41
- Wohlstand, da sind wir uns anscheinend auch noch einig, lieber Baldur, - Talleyrand, 15.04.2001, 21:17
- mir ging es dreckig, heute dank unseres Systems... besser - Aldibroker, 15.04.2001, 21:48
- Re: mir ging es dreckig, heute dank unseres Systems... besser - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 22:34
- Re: Gern - Baldur der Ketzer, 15.04.2001, 18:56
- Re: Gern - Talleyrand, 15.04.2001, 18:49
- Re: Gern - Aldibroker, 15.04.2001, 18:41
- Re: Gern, aber dann bitte im Dialog mit Dir, nenne mir das größte Problem und - PuppetMaster, 15.04.2001, 18:47
- Darf ich auch mit Dir diskutieren, Aldibroker? - Talleyrand, 15.04.2001, 16:52
- Hi! Du weißt doch genauso wo ich - Turon, 15.04.2001, 16:07
Re: vom Umgang mit Schulden
Hallo, Aldi,
ich habe ab und zu mit Schuldnern zu tun, und muß festhalten, daß die meisten,denen ich begegnet bin, notorisch, konsequent, unbelehrbar und unwillig, weil vorsätzlich so sind.
Mit Ausnahmen, die gutwillig sind, unverschuldet in etwas hineingeschliddert sind, und bereit sind, eine gemeinsame Lösung zu finden. Auch solche kenne ich, aber sie sind die absolute Minderheit, leider. Aus meiner Erfahrung.
Erfahrungsgemäß wird jeder Gläubiger sich auf Kompromisse einlassen, weil er bereits den guten Willen als außergewöhnlich empfindet.
Euren guten Willen habt ihr ja bewiesen, und ich hoffe, daß man das gewürdigt hat.
Für mich ist Armut keine Schande und kein Makel, und Wohlstand ist Verpflichtung und Gunst zugleich.
Nur, ohne guten Willen geht es halt nirgends, und ob wir wirklich immer eine Bringschuld haben mit dem guten Willen, daran denke ich gerade herum und habe noch keine Antwort gefunden.
Zur Zeit sehen wir ja, wie untadelige Leute unverschuldet getroffen werden, Metzger, Landwirte, Transportunternehmer, Hoteliers, usw.
Und wir sehen, daß es keine absolute Sicherheit gibt.
Umso mehr ist es wertvoll, wenn es reibungslos läuft, und ohne Momente der krise wird einem das nicht mehr bewußt. Es schafft eine neue Dankbarkeit auch für das bereits erreichte, stellt immer neue Höhen zurück.
beste Grüße von Baldur
>Zum Thema Schuldenmachen und Offenbarungseid kann ich Dir auch was erzählen, denn mein Vater hat auch nicht immer alles bezahlen können, was er sich gekauft hat. Ich habe im Auftrage meiner Mutter noch 10 Jahre nach seinem Tod Schuldtitel beglichen und aus dieser Zeit weiß ich, daß es neben verschuldeter Armut auch Armut gibt, die schon etwas mit Schuld, aber weniger mit Vermögen zu tun hat.
>Ich betreue gerade"nebenberuflich" eine bäuerliche Familie, die des Wirtschaftens in dieser Zeit auch nicht so mächtig ist, wie es der EU-Markt erfordert. Ich habe ohne Entgelt monatelang 2 Meter Papier und blaue Briefe sortiert, Gläubiger angeschrieben, verhandelt... Die Familie hat über 50% ihrer landwirtschaftlichen Fläche verloren, wird aber in wenigen Jahren schuldenfrei sein. Als ich anfing glaubte ich zunächst auch, das ist nicht zu reparieren. Nunmehr weiß ich es besser. Kann es auch nicht im Großen so sein? Wenn wir alle auf etwas verzichten könnten, wenn wir alle auch mal einen Schritt zurück machen könnten, wenn wir nicht ideologisch, sondern fachlich motiviert mit großem Erfolgswillen an die jeweilige Sache herangehen, kann uns alles gelingen.
>Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: