- Zeit! - Kamtschatkabär, 04.07.2000, 08:35
- Re: Zeit! - Dieter, 04.07.2000, 10:18
- Re: Superzyklus - black elk, 04.07.2000, 10:42
- Re: Superzyklus - Sascha, 04.07.2000, 18:30
- Re: Superzyklus - Uwe, 04.07.2000, 23:20
- Re: Dow langfristig - black elk, 05.07.2000, 00:08
- Re: Superzyklus - Sascha, 05.07.2000, 00:37
- interessante Gedanken (owT) - Dieter, 05.07.2000, 15:06
- Re: Superzyklus - Uwe, 04.07.2000, 23:20
- Re: Superzyklus - Sascha, 04.07.2000, 18:30
- Re: Zeit! - Kamtschatkabär, 04.07.2000, 18:57
- Re: Zeit! - Uwe, 04.07.2000, 23:57
- Danke für die Info Uwe (owT) - Kamtschatkabär, 05.07.2000, 00:01
- Re: Zeit! - Sascha, 05.07.2000, 00:41
- Re: Zeit! - dottore, 05.07.2000, 09:00
- Re: Zeit! - Uwe, 04.07.2000, 23:57
- Re: Superzyklus - black elk, 04.07.2000, 10:42
- Re: Zeit! - Dieter, 04.07.2000, 10:18
Re: Superzyklus
Sascha:[i]...so muß man dennoch sehen das die Aktienkurse aktuell schon viel zu hoch sind..... Je höher man steigt desto tiefer kann und wird man fallen.[/i]
Hallo Sachsa,
den ersten Teil der Aussage mag man bestimmt gerne mit unterschreiben, ob er jedoch richtig ist, wird uns der Markt zeigen. Zum zweiten Teil wäre aus meiner Sicht zu erklären, dass das"tief fallen" zwar eintreten kann, jedoch dies nicht zwangsläufig so sein wird.
Dazu den Chart des DJIA über das Jahrhundert. Schön ist m.E. zu sehen, wie der 'zermürbende' Seitwärtsmarkt, der etwa im Jahre 1966 seinen Anfang nahm, die Dynamik der vorhergehenden Aufwärtsbewegung gebrochen hat, ohne tief zu fallen.
[img][/img] </img>
Ich möchte das Augenmerk auf die Tatsache lenken, dass sich die Kurve für uns derzeit so darstellt, dass sowohl das Niveau bei 100 (10^2) als auch das Niveau bei 1000 (10^3) erst ca. 16 bis 17 Jahre nach dem erstmaligen Erreichen für (bisher) immer verlassen wurde und das Erreichen einer neuen 'Schwelle' ca. 23 bis 24 Jahre gedauert hatte.
Diese Auswertung erhebt natürlich keinen Anspruch eine statistische basierte Aussage zu liefern, doch es wäre für mich interessantzu wissen, ob die 'übertriebene Höhe' der Aktienkurse in den 60igern ein Thema war?
Ob nun die 10er Potenzstufe 10^4 (10'000) nun auch erst wieder in nunmehr 15 bis 16 Jahren verlassen wird (ein Jahr haben wir Jahr nun schon hinter uns) oder wir auf grund der Zeitlänge noch garnicht die nächste Stufe vollständig erklommen haben, würde sich, wennnes keinen Ein- oder Ausbruch gibt, erst im Jahre 2015/17 entscheiden.
Dies alles ist bestimmt keine Betrachtung, die das Handeln ermöglicht, denn während der 100er 'Sprosse' gab es eine nahezu 400% Überschiessung dieser Marke und ein Abfall um ca. 55%. Hingegen wurde das 1'000er Niveau im Laufe seiner Gültigkeit nur unwesentlich überschritten, jedoch um ca. 46% zurückgenommen. Mein Beitrag sollte nur die Möglichkeit aufzeigen, das nicht die Höhe des Niveaus der Auslöser für einen Absturz sein muß, sonder es die falsche Bewertung ist.
Viel Glück also biem richtigen Timing
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: