- Oldy - noch einmal - Oldy, 17.04.2001, 04:03
Oldy - noch einmal
<center>[img][/img] </center>
Diese Graphik ist zwar nicht so schoen bunt, sollte aber auch interessieren. Sie zeigt naemlich die Entwicklung der spekulativen Geldbewegungen, also derjenigen, die ohne gegenlaeufige Warenbewegungen am Weltmarkt stattfinden. Da aber nur diese Bewegungen, die mit dem Kauf von Waren zusammen haengen bestimmend fuer den Preis der Waren und damit in Umkehr fuer den Wert des Geldes bestimmend sind, ist es schon bedenklich, was da passiert ist. Die Allgemeinheit der Warenpreise, das Preisniveau bestimmt den Geldwert und da schwirren 98% des Geldes in der Welt herum, die nichts kaufen ausser eventuell Futures, bei denen keine Waren bewegt werden, sondern nur Spielverluste ausgeglichen werden.
Niemand will die Schweinebaeuche wirklich kaufen oder verkaufen. Ihr spaeterer Preis ist nur Gegenstand einer Wette. Der Einfluss dieser Wetten ist aber destruktiv. Da wird ja der Preis dieser Schweinebaeuche fuer die Zukunft quasi festgelegt wurde und falls er hoch ist, viele Leute veranlasst werden Schweine zu produzieren. Das durch nichts gerechtfertigte Ueberangebot drueckt dan natuerlich den Preis und der Verlierer der Wette muss zahlen aber weder er noch der Gewinner kaufen die Schweinebaeuche wirklich und den Verlust tragen die Erzeuger der Schweine.
Solange das in Grenzen bleibt, ist das ja gerechtfertigt, weil es fuer den Erzeuger eine gewisse Preissicherheit bietet, aber 98 zu 2? Da ist doch der Wurm drinnen meint der Oldy
Jetzt ist euch hoffentlich auch klar, warum der Oldy fuer sein V 80 den Zeitpunk 1980 gewaehlt hat. Na, vielleicht auch nicht.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: