- 100-Mille-Showdown geplatzt - dottore, 05.07.2000, 08:45
- Re: 100-Mille-Showdown geplatzt - black elk, 05.07.2000, 09:01
- Re: 100-Mille-Showdown geplatzt - Baldur der Ketzer, 05.07.2000, 12:28
- Re: 'VWL ist dummes Zeug' (Andre Kostolany) - black elk, 05.07.2000, 13:40
- Re: 'VWL ist dummes Zeug' (Andre Kostolany) - Baldur der Ketzer, 05.07.2000, 15:09
- Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - eferis, 05.07.2000, 16:54
- Re: Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - dottore, 05.07.2000, 17:04
- Die Abkürzung HWU ist mir leider nicht geläufig (schäm*) - eferis, 05.07.2000, 17:27
- Re: Die Abkürzung HWU ist mir leider nicht geläufig (schäm*) - dottore, 05.07.2000, 17:45
- Danke! Ich werde mir die Adressen mal aufschreiben und hoffen,....... - eferis, 05.07.2000, 17:53
- Test, - eferis, 05.07.2000, 19:12
- Hat sich mit einem Neustart erübrigt, also tut mir leid, dass ich wertvollen - eferis, 05.07.2000, 19:17
- Re: Die Abkürzung HWU ist mir leider nicht geläufig (schäm*) - dottore, 05.07.2000, 17:45
- Die Abkürzung HWU ist mir leider nicht geläufig (schäm*) - eferis, 05.07.2000, 17:27
- Re: Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - Baldur der Ketzer, 05.07.2000, 18:03
- Re: Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - Baldur der Ketzer, 05.07.2000, 18:09
- Re: Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - dottore, 05.07.2000, 17:04
- Was soll man dann euerer Ansicht nach studieren, wenn - eferis, 05.07.2000, 16:54
- Re: 'VWL ist dummes Zeug' (Andre Kostolany) - Baldur der Ketzer, 05.07.2000, 15:09
- Re: 'VWL ist dummes Zeug' (Andre Kostolany) - black elk, 05.07.2000, 13:40
100-Mille-Showdown geplatzt
Ich hatte mir erlaubt, Herrn Prof. Dr. Konrad Läufer von der Uni Konstanz zu einer öffentlichen akademischen Debatte herauszufordern."Was ist Geld?" sollte das Thema sein, wobei sich bekanntlich zwei konträre Ansichten gegenüberstehen: Geld ist"Tauschmittel", was heute die Grundlage aller ökonomischen Theorien ist, die dann mit Begriffen wie"Geldmenge" usw. arbeiten. Alle Studenten lernen das (Standardlehrbücher Samuelson, Mankiw usw.). Oder Geld ist"Schuldendeckungsmittel" und kommt seinerseits auch immer nur durch"Kreditakte" in die Welt (These von Heinsohn/Steiger entwickelt und von mir in meinen Büchern aufgenommen und erweitert zum sog."Debitismus".
Damit es nicht nur eine akademische Debatte bleibt, sondern diese Frage ein für allemal geklärt wird, habe ich 50 Mille ausgelobt, wenn Läufer HS und den Debitismus widerlegen kann, was bedeuten würde, dass er dann seine"Tauschmittel"-Theorie zurückziehen muss und mit ihm alle anderen Ã-konomen auch. Läufer müßte allerdings den gleichen Betrag einsetzen. Zusammen geht's also um 100 Mille - and the winner takes all.
Gestern hat nun Prof. Läufer abgelehnt. Sein Argument: Er könne das Geld zwar gut gebrauchen. Da aber behauptet wurde, der Debitismus sei nicht widerlegbar, könnte es keine wissenschaftliche Debatte darüber geben, denn die Wissenschaft behandle keine Theorien, die nicht zu widerlegen seien. Deshalb sei die Diskussion darüber eine Ressourcen-Verschwendung, die der Uni Konstanz nicht zuzumuten sei und er durch seinen Amtseid verpflichtet sei, Ressourcenverschwendungen zu verhindern.
Damit ist die Geschichte natürlich noch lange nicht vom Tisch. Aber ich wollte darüber nur mal kurz referieren, weil sich einige im Board hier schon auf die Debatte gefreut hatten bzw. gern dabei sein wollten.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: