- Aktionskunst zum Euro - Baldur der Ketzer, 17.04.2001, 21:40
- @Baldur echt geil, Euro als braue Weichwährung geht hinten raus (owT) - Aldibroker, 17.04.2001, 21:55
- Re: Aktionskunst zum Euro - Tobias, 17.04.2001, 22:02
- Re: die neue Karriere vom Baldur - Baldur der Ketzer, 17.04.2001, 22:19
- @Baldur zum Euro - Aldibroker, 17.04.2001, 22:30
- Re: bibber und schwitz, nix da - Baldur der Ketzer, 17.04.2001, 23:00
- Gute Antwort, an die Schweizer Madeln habe ich noch gar nicht gedacht, aber die - Aldibroker, 17.04.2001, 23:22
- Re: bibber und schwitz, nix da - Baldur der Ketzer, 17.04.2001, 23:00
- @Baldur zum Euro - Aldibroker, 17.04.2001, 22:30
- Re: die neue Karriere vom Baldur - Baldur der Ketzer, 17.04.2001, 22:19
Re: Aktionskunst zum Euro
Wieder mal vom Edelsten, Dein Online-Kabarett!
Und eins steht fest: Du brauchst Dir in der Krise ÃœBERHAUPT GAR KEINE SORGEN machen, weil Du als Kabarretist jederzeit auch offline etwas dazuverdienen kannst!
"Heute 20:00 h, live, in der großen Stadthalle, Baldur der Ketzer mit seinem Programm: 'Es sagt der Spatz, es singt die Meise, der Euro ist 'ne Affen.....'"
Ich sehe Dich schon in großen Hallen auftreten - als alter Geldsack verkleidet -die Masse lauscht angespannt während Baldur Schoten reißt und Euros kocht und nebenbei Hakle bunt aus dem Ärmel zieht...
Anschließend gehst Du nach Hause, zockst noch'n bissel Euro-Yen rum und dichtest noch was für unser kleines Forum - wär' das 'n Leben?!
Danke,
Tobias
>Hallo, miteinander,
>erst mal vielen Dank für die vielfache Aufmunterung ;-) ; Aldi hat schon Recht, wenn er sagt, macht doch mal was positives, statt immer bloß zu motzen und Schnute zu ziehen.
>Also, ich habe mir überlegt, wir können folgendes als Aktionskunst versuchen:
>1) wir nehmen ein frisches, hygienisch einwandfreies, druckfrisches Bündel Eurobanknoten, das verschreddern wir, dampfen es auf, durchmischen es mit Kartoffelbrei und genfreiem Getreide, und dann verfüttern wir das an hungrige Schweine.
>Wenn sie es annehmen und aufessen, dann ist die Aktionskunst gelungen.
>Dann warten wir, bis es durch ist und wieder raus, und dann packen wir das pfundweise ab und verkaufen es als
> Fünf Mark gab ich dahin, pro Pfund sind hier drei Euro drin.......
>ich denke, in Großbritannien wäre das der Renner
>oder als:
>"EUROs, auf Echtheit geprüft und nach fachkundiger Prüfung für"gut" befunden"
>oder: damit Ihre Omma gleich weiß, was sie von der neuen Währung halten kann
>mir fallen da mehrere Varianten ein
>2) EURO-Münzen: wir machen das gleiche wie oben, aber nennen es EURO-Lotto:
>statt an Schweine verfüttern wir die Euromünzen an Elefanten, denen macht so ein Münz-Pfiffer nicht viel aus.
>Dann warten wir, wenn sie auf der anderen Seite wieder ans Licht kommen, und die Bollen verkaufen wir dann mit Hinweis auf die Gewinnchance:
>Leute, kommt herbei, so eine Chance gibt es nicht alle Tage, in welchem Bollen ist der Euro? Na, Naaaaaa? So eine Chance bekommen Sie nie wieder, raten Sie, wo ist der Euro drin???????
>wenn Sie den richtigen Losungshaufen gekauft haben, können Sie nicht nur ihre Balkonpflanzen düngen und ihre Tomaten am Fensterbrett, NEIN, Sie kriegen sogar noch die BILD des nächsten Tages am Kiosk, und Ihr Zeitschriftenhändler wird sich freuen.....
>3) wir machen das vor ODINs Kneipe, aber dann muß der arme Kerl die ganzen Elefanten-durchgegangenen-Euro-Chips in Schnaps ummünzen, na ja, pecunia non olet...
>4) wir verkaufen EURO-Merchandising-Artikel, zum Beispiel:
>- die neue Geldkassette für die EUROs: eine Plastikbox mit Aufschrift HAKLE bunt
>5) wir kochen mit dem Euro:
>man nehme ein BSE-verseuchtes T-Bone-Steak, löse die schlabbrigen Nervenanteile heraus, und packe sie in Rouladenform in eine dünne Schicht aus EURO-Banknoten.
>später verkaufen wir die Rouladen aus griechischen Euros als"nach griechischer Art", die Pariser als"nach französischer Art", usw.
>Wir würzen mit EG-konformen Klärschlamm, ferner mit kleingeschredderten Hühnerfedern und Schlachtblut (wie angeblich in Schokolade enthalten), abgerundet wird mit Blasensekret aus MKS-Blasen und etwas Ã-l aus der ELF-LEUNA-Raffinerie, dann fahren wir das wie Aquavit ein paar Mal über die Alpen, bis es unerträglich vor sich hindampft, sodann geben wir es in eine Plastiktüte, versenken es vor dem Abflußrohr der Aufbereitungsanlage Sellafield, nach zwei Wochen ist dann auch der Gestank wieder eliminiert, nach dieser Reifung kommt das ganze noch zur Garung für 800km auf einen LKW-Auspuff, und dann wird das in der Brüsseler Kantine verkauft unter:
>geschmackvolle und starke Variationen aus Eurokratien, auf EU-Art zubereitet und mit Empfehlung gereicht....
>
>ach, wenn es nicht so ernst wäre..........
>
>beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: