- Oldystunde - Fragestunde - Oldy, 18.04.2001, 06:31
- Re: Oldystunde - Fragestunde - Diogenes, 18.04.2001, 09:04
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - nereus, 18.04.2001, 09:38
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - Diogenes, 18.04.2001, 14:20
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - nereus, 18.04.2001, 09:38
- Re: Oldystunde - Fragestunde - nereus, 18.04.2001, 09:43
- Re: Oldystunde - Fragestunde - JüKü, 18.04.2001, 10:21
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - nereus, 18.04.2001, 10:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - JüKü, 18.04.2001, 11:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - Oldy, 18.04.2001, 18:50
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Grütze.. und Zins - nereus, 18.04.2001, 22:34
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - Oldy, 18.04.2001, 18:50
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - JüKü, 18.04.2001, 11:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - nereus, 18.04.2001, 10:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde - Diogenes, 18.04.2001, 09:04
Re: Oldystunde - Fragestunde
>Heute hat der Oldy wieder einmal recht fein geschmaust und damit ihr seht, warum er sich nicht viel Sorgen wegen Geld machen muss, will ich euch genau erzählen, wieviel es gekostet hat:
>Frühstück: Kaffee mit Milch (ohne Zucker) ein Butterbrot mit Honig.
>(35 Pfennig)
Joghurt, ALDI, 79 Pfennig, belegtes Roggen-Käsebrötchen, 1,40 DM. Damit die Oldy-Tagesration bereits fast ums Doppelte überschritten ;-)
Ach ja, und jetzt die zweite Tasse Kaffee von der Sekretärin, dafür besorge ich ab und zu ein Pfund Kaffee.
>Mittags: Lachskremkäsebrot mit gewässerten Rotwein. (30 Pfennig)
Kantine, mal sehen, ca. 7 DM.
>Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
iiiiiiiiiii
>Nachher: Gewässerten Rotwein ( Wein selbstgemacht) (50 Pfennig)
nix nachher.
>Macht zusammen 1.25 DM.
Komme auf das 10 - 15fache.
>Ganz so billig geht es zwar nicht immer aber viel mehr ist es auch selten. Dabei habe ich noch immer 95 Kilo, nage also sicher nicht am Hungertuche und mir schmeckt was ich da esse, sonst täte ich es nicht.
Kein Wunder: 58 kg
>Ich esse auch nicht so aus Sparsamkeit, habe ich mir doch gerade zum Vergnügen einen Laptop für 5,000DM gekauft und mit dem Geld könnte ich (ohne Wein) mehr als 10 Jahre essen.
Und ich muss auch wieder einen PC (den dritten) kaufen, für meine Sekretärin.
>Es ist nur, daß ich es etwas lächerlich finde, da eine Urschuld zu sehen, die mich dazu zwingen soll, Zeit meines Lebens unter Schuldendruck zu leben, weil ich ja essen muß. Ich habe jedenfalls das Gefühl, daß dieser ganze Debitismus nur für Leute gilt, die immer über ihre Verhältnisse leben.
>Unsere Vorfahren haben doch auch nicht nur Schulden hinterlassen, sondern auch Häuser, in denen wir wohnen können und andere Werte, also Guthaben. Wo sind denn diese Guthaben im Debitismus?
>Gut, meines habe ich nicht geerbt, sondern mußte es selber bauen und ersparen, aber auch da sehe ich keine Schulden weit und breit.
>Könnte das vielleicht jemand hier im Forum, wo ja anscheinend alle außer Elliottwellenreiter auch Debitisten sind mir einmal ganz einfach erklären. Wo sind meine Schulden? Hat jemand Schulden, der nur Guthaben hat? Und bitte etwas konkreter als daß ich vielleicht den Bäumen etwas schuldig sei, weil sie mich mit Sauerstoff versorgen oder ähnliches. Wäre das möglich? fragt der Oldy
nereus und Diogenes haben ja schon fein geantwortet.
Ich möchte nur hinzufügen, dass der Debitismus erklärt, WARUM gewirtschaftet wird, WENN gewirtschaftet wird. Und deine 1,25 DM würde ich nicht als wirtschaften bezeichnen.
Du vergisst aber offenbar deine Zeit bis 1980, als du extrem gewirtschaftet hast und auch Schulden hattest, die du abtragen wolltest. Dann hast du dein Geschäft verkauft, und jetzt wirtschaften andere für dein Guthaben.
Gruß in den Ur(schuld)wald!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: