- Oldystunde - Fragestunde - Oldy, 18.04.2001, 06:31
- Re: Oldystunde - Fragestunde - Diogenes, 18.04.2001, 09:04
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - nereus, 18.04.2001, 09:38
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - Diogenes, 18.04.2001, 14:20
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! - nereus, 18.04.2001, 09:38
- Re: Oldystunde - Fragestunde - nereus, 18.04.2001, 09:43
- Re: Oldystunde - Fragestunde - JüKü, 18.04.2001, 10:21
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - nereus, 18.04.2001, 10:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - JüKü, 18.04.2001, 11:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - Oldy, 18.04.2001, 18:50
- Re: Oldystunde - Fragestunde.. Grütze.. und Zins - nereus, 18.04.2001, 22:34
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - Oldy, 18.04.2001, 18:50
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - JüKü, 18.04.2001, 11:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze - nereus, 18.04.2001, 10:56
- Re: Oldystunde - Fragestunde - Diogenes, 18.04.2001, 09:04
Re: Oldystunde - Fragestunde.. Grütze.. und Zins
Hallo Oldy!
Du schreibst: und ich werde, wenn es euch nicht langweilig ist, weitere Tagesspeisekarten hier bringen.
Kannst Du ruhig machen. Mit der Weizengruetze habe ich mich zwar immer noch nicht angefreundet, aber das ist ja jetzt auch mal egal. Wie wäre es denn mal mit Lachs oder Wildbrett?
Es gelingt mir uebrigens trotz grosser Bemuehungen nicht mein Urschuldguthaben von etwa 20 kg loszuwerden,:-)
Weil Du eben neben Grütze auch noch etwas anderes zu Dir nimmst.
Das wäre doch sonst auch kein Leben.
Wenn mir immer wieder gesagt wird, dass jedem Guthaben eine Schuld gegenueber steht, dann ist das klarerweise eine Binsenweisheit, die nicht abzuleugnen ist.
Da sind wir uns ja einig!
Die Debitisten scheinen mir aber die andere immer ableugnen zu wollen. Naemlich, dass jeder Schuld (und besonders jede Kontraktschuld) ein Guthaben gegenueberstehen muss und dass beide sich genau ausgleichen!
Warum denn das?
Wenn die Summe aller Guthaben = die Summe aller Schulden ist, warum soll die Gleichung dann andersherum falsch sein oder geleugnet werden. Wer hat denn das behauptet?
Sie sind also wohl fuer den Schuldner oder den Glaeubiger relevant, aber gesamtwirtschaftlich gesehen ein Nullsummenspiel, wenn man den Zins ausser acht lassen kann und das kann man bei 0% Zinssatz.
Na das hast Du aber jetzt toll hingekriegt - wenn der Zins bei 0% liegt.
Wo liegt denn der Zins bei Null? In Japan vielleicht und dort ja auch nicht überall, nur haben die megamäßige Probleme am Hals. Das dürftest Du ja wohl ähnlich sehen.
Ansonsten ist der Zins immer und überall relevant. Und hier erwähnst Du den entscheidenden Punkt. Der vereinbarte oder versprochene Zins muß immer wieder neu erwirtschaftet werden.
Genau dieser"zukünftig zu zahlende" Zins ist eben noch nicht da.
Wo steckt er denn dieser Zins, wenn er schon irgendwie da wäre?
Vielleicht kannst Du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen. Denn das ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Frage.
Hier könntest Du dem Debitismus in der Tat einen schweren Schlag versetzen, wenn Du plausibel nachweisen kannst, daß der zu erwirtschaftende Zins sich schon irgendwo in der Gegenwart versteckt hat.
Aber komme jetzt nicht mit demnächst zu realisierender Arbeitskraft der Wirtschaftsteilnehmer oder ähnlichem.
Dann komme ich wieder mit der Urschuld, weil sich sonst kein Mensch bewegen würde. Zumindest nicht am Fließband, in der Bauwirtschaft oder sonstigen streßigen Angelegenheiten.
Und daher (weil der Zins eben doch eine wesentliche Rolle spielt) ist es eben leider kein Nullsummenspiel.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: