- ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - frama, 06.07.2000, 01:50
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:18
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:05
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - kv, 06.07.2000, 09:34
- Fond - Maximilian, 06.07.2000, 12:13
- EURO!!! DM gibt's bald nicht mehr.... - ufi, 06.07.2000, 16:17
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - JüKü, 06.07.2000, 16:40
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage)
Hallo, frama,
ist es notwendig, daß der IC in Deutschland angesiedelt sein muß?
Falls nicht, wäre die Handhabung offshore vielleicht einfacher, weil nur die in Deutschland wohnhaften Beteiligten den deutschen Steuergesetzen unterlägen, der Fond selbst aber nicht. OS, Aktien, 1 Jahr Speku., etc. fielen womöglich weg, freie Hand?
Eventuelles Problem, wenn der Fondsmanager unzweifelhaft in Deutschland sitzt, ist dort auch der Ort der geschäftlichen Leitung und damit evtl. die Steuerpflicht, sofern gegeben.
Bei beteiligung im Ausland möglicherweise Meldepflicht bei Geldeinlage, diese Bürokratie fällt innerhalb Deutschlands sicher weg.
Kenne leider IC-Jurisdiktion noch rein gar nicht.
Trotzdem lohnt es sich vielleicht mal, darüber nachzudenken.
Gruß von Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: