- Beispiel SILBER. Allgemeine unerfreuliche, neue, These. - mangan, 19.04.2001, 19:11
- Was redest Du da? - Turon, 19.04.2001, 19:29
- Kurzer Antwortversuch: 1. Nochmal lesen 2. Es wird durch Geld nicht mehr (owT) - mangan, 19.04.2001, 19:47
- Re: Kurzer Antwortversuch: 1. Nochmal lesen 2. Es wird durch Geld nicht mehr (owT) - Turon, 19.04.2001, 19:55
- Turon alles richtig. Photindustrie recyclet um 90%. - Warum fällt der Preis? - mangan, 19.04.2001, 20:26
- Solange noch - Turon, 19.04.2001, 20:44
- Bis ca. 10$ in den nächsten Jahren ist Bandbreite. (owT) - mangan, 19.04.2001, 23:21
- Solange noch - Turon, 19.04.2001, 20:44
- Turon alles richtig. Photindustrie recyclet um 90%. - Warum fällt der Preis? - mangan, 19.04.2001, 20:26
- Re: Kurzer Antwortversuch: 1. Nochmal lesen 2. Es wird durch Geld nicht mehr (owT) - Turon, 19.04.2001, 19:55
- Kurzer Antwortversuch: 1. Nochmal lesen 2. Es wird durch Geld nicht mehr (owT) - mangan, 19.04.2001, 19:47
- Re: Das Folgende hilft Dir sicher - lieber Mangan - R.Deutsch, 19.04.2001, 22:43
- Re: Das Folgende hilft Dir sicher - lieber Mangan, Danke Reinhard - mangan, 20.04.2001, 00:46
- Was redest Du da? - Turon, 19.04.2001, 19:29
Beispiel SILBER. Allgemeine unerfreuliche, neue, These.
Tut mir selbst am meisten leid.
Versteige mich zu der Vermutung, daß man mit höchster Priorität einen Run in Rohstoffe verhindern will.
Kein fiat money für Rohstoffe.
Dabei steht das vieldiskutierte Silber an vorderster Front (dazu Appetizier für Gold).
Weiß jedes Kind, schon durch den Altbestseller"Global 2000".
Man verbraucht möglichst nur soviel von jedem Rohstoff, daß der CRB wenig bewegt wird. So wird man versuchen, alle knappen Rohstoffe in Zukunft zu managen.
Das Managment: Zusammenwirken? von Notenbanken, Banken, Aktienfirmen usw.
1. In Rohstoffe strömendes fiat money wäre der Kollaps des"freien" Marktes.
2. Knappe Rohstoffe lassen sich nicht durch Geld vermehren. Ein Wettbewerb darum mit Geld ist zwar systemkonform, erhöht aber nur den CRB. Man treibt keinen Preis hoch, ohne zu profitieren.
Beispiel SILBER:
Spare mir das aufzählen, mir bekannter, sinnvoller Neuanwendungen, besonders bei derzeitigen Preisen.
Es gibt nur eine Erklärung dafür, daß man von allem die Finger läßt. Es sind keine ausreichenden Silbermengen beschaffbar.
Eine Preisvervielfachung würde das Silberangebot nicht erhöhen. Silber fällt bekanntlich unabhängig vom Preis, aber zwangsläufig, fast nur als Nebenprodukt an. Keine Kupfer-, Blei- oder Zinkmine erhöht die Produktion wegen des Nebenproduktes Silber.
Fiktiv:
Was nützt die tollste Silberwunderbatterie, wenn sie wg. hohem Ag-Anteil niemand bezahlen kann?
Der hohe Preis käme zustande, weil mit einem Kampfpreisen, anderen Verbrauchern das Silber vorenthalten würde.
Aus Einsicht, mit Mehrkosten nicht mehr Material/Provit zu erhalten, verzichtet man gleich auf höheren Verbrauch. (Lieber Filme verkaufen, als auf unbezahlbaren Batterien zu sitzen).
Sogar ein weiterer Preisverfall wäre denkbar. Den sehen wir sogar.
Warum?
Wie gesagt: Die Nebenproduktion bei Zink, Blei und Kupfer läuft preisunabhängig weiter.
Nun komme niemand mit Charts und Zyklen.
Buffet, Soros, sogar Gates haben sich einen (kleinen) Silberteil gesichert und belassen es dabei.
Kapitalkräftige,"unabhängige", Insider würden sich einen Dreck um Zyklen und Charts kümmern. Die würden kaufen. Sie wissen warum sie nicht auf Teufel komm raus kaufen
Der Preis bewegt sich wenig.
Es wird und kann einfach nicht mehr Silber verbraucht werden. Es ist nicht da.
Wo möglich, werden Ersatzstoffe eingesetzt.
Oder kann sich jemand den Internetboom vorstellen, wenn für jeden PC 1kg Silber nötig wäre?
Dieser Boom wäre nicht finanzierbar gewesen und in Realität einfach am Silbermangelgescheitert.
So, soll mal genug Frust abgelassen sein.
m
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: