- So leid es mir tut, auch Mussler analysiert jetzt unter Zuhilfenahme v. Elliott: - Der letzte Grund, 19.04.2001, 20:32
- ...und Mussler ist ein Fond-Advisor. - Der letzte Grund, 19.04.2001, 20:36
- Vielen Dank für das Reinstellen der Analyse!! - Optimus, 19.04.2001, 20:45
- Gerne. ich hatte mit JÜKÜ einmal eine angefangene Diskussion, was wird, wenn - Der letzte Grund, 19.04.2001, 20:49
- Re: Gerne. ich hatte mit JÜKÜ einmal eine angefangene Diskussion, was wird, wenn - JÜKÜ, 19.04.2001, 21:31
- ich würde mal langsam lancieren, dass Du der Pionier einer Methode warst, die... - Der letzte Grund, 19.04.2001, 21:37
- Re: Gerne. ich hatte mit JÜKÜ einmal eine angefangene Diskussion, was wird, wenn - JÜKÜ, 19.04.2001, 21:31
- Re: Vielen Dank für das Reinstellen der Analyse!! - BossCube, 19.04.2001, 20:52
- Kann mit Sicherheit nerven, aber vielleicht soll Toro merken, dass in diesem... - Optimus, 19.04.2001, 20:58
- Re: Kann mit Sicherheit nerven, aber vielleicht soll Toro merken, dass in diesem... - BossCube, 19.04.2001, 21:17
- Kann mit Sicherheit nerven, aber vielleicht soll Toro merken, dass in diesem... - Optimus, 19.04.2001, 20:58
- Gerne. ich hatte mit JÜKÜ einmal eine angefangene Diskussion, was wird, wenn - Der letzte Grund, 19.04.2001, 20:49
- DANKE! Habe es mal ausgedruckt! Kannst du mir bitte die Quelle nennen! - Mappel, 19.04.2001, 21:00
- Leider keine Quelle, ist ein Direkt-Abonnement im pdf-Format. - Der letzte Grund, 19.04.2001, 21:07
- Vielen Dank für das Reinstellen der Analyse!! - Optimus, 19.04.2001, 20:45
- ...und Mussler ist ein Fond-Advisor. - Der letzte Grund, 19.04.2001, 20:36
Vielen Dank für das Reinstellen der Analyse!!
>>Der DAX (heute 19:25: 6.169,63 / +4,75)
>>Die euphorische Zinsrallye hat sich heute schon wieder spürbar beruhigt. Und meine Ansicht, daß sie eben
>>nicht die große Initialzündung darstellt, sondern eher das vorläufige Ende der Erholungsbewegung, erhält damit weite-re
>>Nahrung. Die Lage ist gewiß noch nicht so zwingend, daß ich Sie heute abend unbedingt in neue Shortpositionen
>>reinjagen möchte. Schließlich besitzt der DAX-Chart bis zum Widerstand bei 6.340 ja noch etwas Luft, und schließ-lich
>>haben wir auch noch kein prozyklisches Verkaufsignal vorliegen. Der kurzfristige Aufwärtstrend bei morgen schon
>>6.020 steigt auch so schnell an, daß irgendwie gar keine Not besteht, jetzt zu antizyklisch zu argumentieren und zu
>>operieren. An besseren Tagen an antizyklische Gewinnmitnahmen denken und jetzt vor allem nicht mehr
>>einsteigen und nachlaufen, das ist auch heute abend in erster Linie meine Devise.
>>Das Pullback an den langfristigen Aufwärtstrend bei inzwischen auch schon eher 6.350 Punkten, die provozierende
>>Überkauftheit im intakten übergeordneten Abwärtstrend. Diese Argumente habe ich schon genannt. Heute möchte ich
>>meiner Skepsis noch einen offensichtlichen Elliott-Aspekt hinzufügen. Die jüngste Erholungsrallye weist jetzt eine
>>eindeutige fünfwellige Struktur auf - ein Impuls steht vor seiner Vollendung. Um die Konsequenzen genau beurteilen zu
>>können, hängt viel von der Interpretation des zweiten Lows ab. War es eine B-Welle, so daß jetzt mit der C-Welle
>>sogar die ganze übergeordnete Erholung ausläuft? Oder war es ein sogenanntes unechtes Low, so daß wir jetzt erst
>>den ersten Erholungsschub, die A-Welle, gesehen haben. Eine knifflige Frage, und man liegt schnell daneben. Einen
>>anderen, vor allem kurzfristigen Aspekt können wir aber recht zielsicher beurteilen. Beide Alternativen lassen nach
>>dem Auslaufen des Impuls eine Korrektur bis mindestens in den Bereich der letzten Welle-4, also bis zur Unterstüt-zung
>>bei 5.827 erwarten. Das ist also die sehr wahrscheinliche Perspektive für eine erste Korrektur, sobald
>>der kurzfristige Aufwärtstrend einmal gebrochen ist. - Für morgen drängt sich ein neues Chartsignal noch nicht auf,
>>denn die Trading-Range von 6.020 bis 6.340 ist noch recht breit. Auch wenn sie in den nächsten Tagen sehr schnell
>>sehr eng wird, was dann ein Signal zwingend macht. Das deutet darauf hin, daß sich der DAX auch morgen
>>nicht zu einer spektakulären Bewegung hinreißen läßt, sondern er die Rallye weiterhin auspendeln läßt,
>>um langsam Topbildungscharakter auf der kurzen Frist zu erzeugen.
>>Die Zinsmärkte haben ein echtes Problem! Ein Machtkampf zwischen der US-Notenbank und dem Markt? Es
>>sieht fast so aus, denn das Mißverhältnis wird immer noch heftiger. Die 30j. US-Treasury-Rendite hat jetzt sogar auch
>>noch ohne nennenswerte Konsolidierung den Widerstand bei 5,69% herausgenommen. Anhaltende Dynamik nach
>>oben also, bei gleichzeitiger Überkauftheit. Damit wird das langfristige Rendite-Kaufsignal noch konsequenter umge-setzt,
>>als es ohnehin schon zu erwarten war. Die nächste Widerstandszone liegt jetzt erst wieder bei 5,89/5,96%. Die
>>Aktienmärkte kümmert das alles nicht - sie schauen nur auf Greenspan. Mich kümmert es schon, ich mache mir
>>echte Sorgen. Auch um den Bund-Future. Es entspricht auch nicht gerade der technischen Grunderwartung, daß der
>>völlig überverkaufte Bund den langen Aufwärtstrend bei 107,20 Punkten jetzt ohne nennenswerte Verschnaufpause
>>frontal angreift. Das gestrige Reversal hat sich auf jeden Fall erst einmal wieder erledigt. Nicht dagegenhalten bei
>>dem Druck aus den USA - das ist mein korrigiertes Fazit. Denn geht der Trend erst einmal verloren, sehen wir die
>>nächste massive Unterstützungszone erst bei 105,80/106,10 Punkten.
>>------------------
>>S&P500 --- Nasdaq-Composite --- Nemax-All --- Euro in US-Dollar
>>Auch beim S&P500-Index geht heute die Dynamik der Aufwärtsbewegung verloren. Der sich zur Stunde abzeichnen-de
>>Doji ist in diesem Zusammenhang gewiß keine vorteilhafte Kerze. Andererseits ist die Rallye aber auch hier nicht
>>in einem Tage wieder umzukehren. Und noch besitzt auch der S&P500 etwas Luft bis zum Widerstand bei 1.267
>>Punkten. Die eigentliche Botschaft der Rallyeverlangsamung ist heute, daß wir nicht über diesen Widerstand hinaus
>>spekulieren sollten. Die kurzfristige Überkauftheit wird sich wohl durchsetzen. Einsteigen sollte also kein Thema mehr
>>sein. Und antizyklische Gewinnmitnahmen? Wie gesagt, gute zwei Prozent hat der S&P500-Index nach oben noch
>>Luft, das Chance/Risiko-Verhältnis wird aber langsam schlechter. Deshalb jetzt an besseren Tagen, insbesondere
>>zum Wochenbeginn, auch hier einfach einmal Danke sagen. Ein prozyklisches Verkaufsignal in Form des steilen
>>kurzfristigen Aufwärtstrends käme im Moment bei 1.195 Punkten noch etwas spät. Aber auch dieser Trend steigt
>>natürlich sehr schnell weiter an, so daß der Stop zügig nachgezogen wird. Insofern besteht für die Trendfolger noch
>>kein Handlungsbedarf. Von wegen: Der Stop kommt früh genug.
>>S&P500-Index - daily Candlestick Nasdaq-Composite-Index - daily Barchart
>>Der Nasdaq-Composite-Index flirtet auch heute wieder mit dem großen Pullback um 2.100 Punkte. Wie sind die
>>Chancen? Ich verweise diesbezüglich auf meine Nasdaq-Analyse in TA-Spezial. Letztendlich läuft es darauf hinaus,
>>daß sich der Index im Mai über 2.150 Punkten behaupten müßte, wo sich das Pullback und der übergeordnete Ab-wärtstrend
>>treffen werden. Auf der kurzen Frist halte ich die Erfolgschancen gerade in dem überkauften ersten Anlauf
>>für eher gering. Drüberschauen und dauerhaft drüber etablieren sind zweierlei. Auch hier ist die Zinsrallye nicht in
>>einem Tag totzukriegen, aber sie wird wahrscheinlich müder werden und schließlich auslaufen. Und so halte ich es für
>>wahrscheinlicher, daß vor dem Big-Point der steile kurzfristige Abwärtstrend bei aktuell 1.970 Punkten gebrochen
>>wird, und wir eine Konsolidierung in Richtung 1.868 Punkten erleben werden. Auch dieser Longstop steigt so schnell
>>an, daß Longpositionen sicherheitshalber aber auch bis zum seinem Eintritt gehalten werden können. Der nächste
>>Widerstand im Tageschart liegt übrigens bei 2.243 Punkten - immerhin!
>>Der Nemax-All-Index behält seine Underperformance konsequent bei. Er kämpft immer noch mit dem Trading-Widerstand
>>bei 1.788 Punkten, und das ebenfalls mit einem etwas ungemütlichen Doji. Schließt der Nemax-All spür-bar
>>darüber, dann besitzt er noch einmal Luft bis zum Basisabwärtstrend bei etwa 1.950 Punkten. Mehr wird aber
>>ohne den Big-Point an der Nasdaq erst einmal nicht drin sein - aber auch bis dahin ist es ja noch ein gutes Stück. Mit
>>dem Stop verhält es sich beim Nemax-All ähnlich wie bei den anderen Indizes. Der kurzfristige Aufwärtstrend verläuft
>>morgen bei 1.620 Punkten. Fazit: Noch long - aber jetzt nicht mehr unbedingt nachlaufen.
>>--------------
>>
>>Der Euro in US-Dollar macht auch im Chart Anstalten, daß der Markt zu den traditionellen monetären Bewertungs-gesichtspunkten
>>und Korrelationen zurückkehrt. Die Zinsdifferenz zwischen USA und Euroland spricht zunehmend für
>>den Euro. Und im Chart hat die Bodenbildung der potentiellen rechten Schulter in dieser Woche gute Fortschritte
>>gemacht, was auch die ansehnliche Reversalkerze auf Wochenbasis zeigt. Die Unterstützungsthemen bei 0,8680 und
>>0,8720 USD erscheinen nach wie vor nicht gefährdet. Erste Prozyklik nach oben sehen wir mit dem Überschreiten
>>des Widerstandes bei 0,9020 USD. Fazit: Der Euro ist weiterhin im Kommen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: