- Harmony Quartalszahlen - BossCube, 19.04.2001, 19:55
- Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe: - Rumpelstilzchen, 19.04.2001, 20:25
- Das ist einfach:):) - Turon, 19.04.2001, 20:31
- Re: Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe: - BossCube, 19.04.2001, 20:35
- Re: Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe: - Rumpelstilzchen, 19.04.2001, 20:53
- Warum sagst du nicht von den Oelkartellen?? - Josef, 19.04.2001, 21:05
- Re: Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe: - Rumpelstilzchen, 19.04.2001, 20:53
- Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe: - Rumpelstilzchen, 19.04.2001, 20:25
Re: Das ist genau der Punkt, den ich noch nie verstanden habe:
Die amerikanischen Minen dürften nicht mitspielen, das stimmt.
Aber die bräuchte man auch nicht.
Ich glaube übrigens, die Südafrikaner würden sich einen Dre... um US-Handelsgesetze scheren.
Erstens operiert von ihrem Land aus das einzige seit Jahrzehnten perfekt funktionierende Kartell (DeBeers) der Welt und zweitens führen sie gerade einen Prozess gegen so ziemlich die gesamte Pharmaindustrie weltweit, weil sie (staatlich!) internationales Patentrecht verletzen (es geht um die teuren AIDS-Medikamenten, deren Preise vom internationalen PharmaKARTELL hochgehalten werden).
Gegen die Opec schreit auch keiner mehr.
Oder haben wir in Deutschland etwa keine Bankkartelle? Oder Versicherungskartelle? Oder glaubt noch jemand das Märchen vom freien Wettbewerb?
Im Kapitalismus gibt es eben nur eine Möglichkeit, wirklich viel Geld zu verdienen und das ist das Monopol.
Und wenn man es nicht schon hat, dann ist ein Kartell die gängige Art, es sich zu beschaffen.
Gruß
R.
>>Warum schließen sich die nicht-gehedgten Minen nicht zu einem Kartell zusammen?
>>Der Goldmarkt ist so überschaubar, dass ein Zusammenschluss weniger Großproduzenten den Gesamtmarkt umfassend manipulieren könnte.
>>Sie sollten von De Beer zu lernen, wie man ein funktionierendes Weltmonopol aufbaut. Stattdessen hofft man offensichtlich einfach nur, den"shake-out" zu überleben. Das ist auch letztlich die Motivation für die Vorwärtsverkäufe so vieler Minen, die nicht nur den eigenen Absatz sichert, sondern auch die Preise für die Konkurrenz vermasselt.
>>Dieser vermeintliche Pluspunkt der Barrick und Konsorten Minen, würde sich bei einer Kartellbildung der nicht gehedgten Minen in sein Gegenteil verkehren.
>>Allein die Bildung des Kartells würde die Preise in die Höhe treiben. Das würde die Hedger zur Eindeckung zwingen und den Preis weiter erhöhen. In diesem Moment könnte das Kartell diese Minen schlucken, dann könnten sie den Preis wieder drücken und die restlichen Minen einsammeln.
>>Gegen eine solche Produzentenmacht wären dann auch die Notenbanken machtlos.
>>Aber statt sich solche konstruktiven Überlegungen zu machen, reiben sie sich in Versuchen auf, sich gegenseitig zu übernehmen.
>>Und dann noch diese Frechheit:
>>The time has probably come
>>>for gold producers to be transparent to their shareholders in respect of the
>>>true outlook for production and earnings growth at the current gold prices.
>>Ja wo samma denn?
>>Bisher nur Märchenstunden abgehalten, oder wie?
>>Grüße
>>R.
>Hallo Rumpi,
>schön, daß Du Dich mal wieder meldest. Also, soweit ich weiß, sind in USA Kartelle verboten. Es gibt vielleicht paar Ausnahmen wie bei uns auch, die Minen dürfen dort jedenfalls keine Kartelle bilden. Ich weiß leider nicht, wie es in SA aussieht und Mails an Harmony wurden leider noch nicht beantwortet. Ich versuche es wieder und werde diese Frage stellen. Außerdem weiß die Regierung in SA, daß die Minenindustrie für ihr Land sehr wichtig ist und könnte ja notfalls ein Pro-Goldkartell-Gesetz erlassen wenn jetzt noch ein Verbot bestehen sollte. Tun sie das, werden die Amis und die anderen westlichen"freien" Staaten brüllen wie tollwütige Hunde. An Stelle der Südafrikaner würde ich mich aber einen Dreck drum scheren, schließlich wird ihre Industrie durch Betrug und Manipulation seit Jahren ruiniert. Schau mer mal. Ich maile sie an.
>Machs gut!
>jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: