- ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - frama, 06.07.2000, 01:50
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:18
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:05
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - kv, 06.07.2000, 09:34
- Fond - Maximilian, 06.07.2000, 12:13
- EURO!!! DM gibt's bald nicht mehr.... - ufi, 06.07.2000, 16:17
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - JüKü, 06.07.2000, 16:40
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
EURO!!! DM gibt's bald nicht mehr....
alle reden von DM. Aber Grundlage sollte doch der Euro sein!
Oder Gold???
Spaß bei Seite!
Ich wäre auch für eine AG, auch wenn auch der Aufwand am Anfang höher ist, so wird dies durch die höhere Flexibilität später ausgeglichen.
Die AG würde ich aber in Lichtenstein gründen.
Da ich selbst geschäftsführender Gesellschafter einer - wenn auch winzigen - GmbH bin, kann ich, denke ich sagen, daß der erhöhte Aufwand bei der Gründung durchaus machbar ist. Grundkapital für eine AG: Mindestens 50.000 Euro.
Dies sollte doch auch machbar sein.
Versteuert wird im Heimatland der AG und wenn Ausschüttungen sofort wieder ins Grundkapital reinvestiert werden, dann gibt's halt jedes Jahr neue Aktien, die nach einem Jahr steuerfrei weiterverkauft werden können.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: