- So läuft es dann (Systracom).. - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:18
- Für Betroffene: vorsicht vor Kurzschlußreaktionen bzgl. systracom - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:21
- Sollte es gewünscht sein, kann ich Euch weiter aktuell auf dem Laufenden halten. (owT) - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:23
- Bitte! Gerne! Danke! oT (owT) - Talleyrand, 20.04.2001, 17:24
- Sollte es gewünscht sein, kann ich Euch weiter aktuell auf dem Laufenden halten. (owT) - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:23
- Das waren doch die Jungs mit der bescheuerten Werbung. - le chat, 20.04.2001, 15:37
- Ja genau. Damit ist das Geld einiger daytradender Industriellensöhne.. - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:39
- Hat Dich doch nur 9,95 gekostet!!:-) (owT) - ufi, 20.04.2001, 15:58
- Für Betroffene: vorsicht vor Kurzschlußreaktionen bzgl. systracom - Der letzte Grund, 20.04.2001, 15:21
So läuft es dann (Systracom)..
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ordnet Moratorium über
die Systracom Bank AG, Berlin, an
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen hat am 20. April 2001
gegenüber dem Onlinebroker Systracom Bank AG ein Veräußerungs- und
Zahlungsverbot (§ 46a Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen)
erlassen. Außerdem hat es die Schließung des Kreditinstitutes für den
Verkehr mit der Kundschaft angeordnet und die Entgegennahme von
Zahlungen untersagt, die nicht zur Tilgung von Schulden gegenüber dem
Kreditinstitut bestimmt sind.
Das Moratorium wurde erforderlich, weil der Bank die Zahlungsunfähigkeit
und die baldige vollständige Aufzehrung ihres haftenden Eigenkapitals
droht. Im Hinblick auf die eingetretene Gefährdung der Gläubiger musste
das Bundesaufsichtsamt das Moratorium anordnen. Die Maßnahme
eröffnet der Bank die Möglichkeit, ihre Sanierungsbemühungen
fortzusetzen.
Die Systracom Bank AG gehört dem Einlagensicherungsfonds des
Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und der
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) an. Die
Kundeneinlagen einschließlich auf den Namen lautender Sparbriefe sind
von der EdB bis zu 90% maximal 20.000 Euro pro Einleger geschützt. Der
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
schützt diese Vermögenswerte darüber hinaus bis zu 1.535.000,-- Euro
(DM 3 Mio.) pro Einlager ohne Selbstbehalt.
Die Kunden können ihr Wertpapierdepot als ganzes auf eine andere Bank
übertragen, wenn es nicht als Sicherheit für einen Negativsaldo
herangezogen werden könnte. Einzelne Kauf- und Verkaufsaufträge darf
das Institut während des Moratoriums nicht ausführen.
von LVA 20.04.01 15:08:45 3351314 DIREKT ANLAGE BANK AG
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: