- LEST EUCH TAKTIKERS BEITRAG BITTE MAL DURCH: OBERSCHARF! mT - Talleyrand, 20.04.2001, 16:40
- .... und die Antwort von Aldi, kannst Dich beteiligen Talleyrand - Aldibroker, 20.04.2001, 17:15
- Re:.... und die Antwort von Aldi, kannst Dich beteiligen Talleyrand - Taktiker, 20.04.2001, 17:43
- Kompliment zurück - Aldibroker, 20.04.2001, 18:15
- tja, solangsam geht dem Taktiker auf... - Spirit of JuergenG, 20.04.2001, 18:33
- Sei gegrüßt nach langer Pause! Erholter Geist ist wichtig und angenehm. (owT) - Heller, 20.04.2001, 18:50
- Danke... - Spirit of JuergenG, 21.04.2001, 12:28
- Sei gegrüßt nach langer Pause! Erholter Geist ist wichtig und angenehm. (owT) - Heller, 20.04.2001, 18:50
- Re:.... und die Antwort von Aldi, kannst Dich beteiligen Talleyrand - Taktiker, 20.04.2001, 17:43
- .... und die Antwort von Aldi, kannst Dich beteiligen Talleyrand - Aldibroker, 20.04.2001, 17:15
.... und die Antwort von Aldi, kannst Dich beteiligen Talleyrand
Danke Taktiker, so liebe ich den Schlagabtausch, denn er bringt allen was, egal ob nun Bulle oder Bär.
Nun zu den Argumenten:
Endlich zwei Statements (Jükü+Du), die meine Beitragswürze mit „bombig und hilfreich“ einstufen. Ich denke auch der konträre Standpunkt ist absolut lebenswichtig, um nicht in eigenen Gedankengängen gefangen zu bleiben. Ich wünsche mir, daß auch BossCube und Talleyrand mir so entgegnen würden wie Du, denn nicht die Härte der Konterschläge, sondern die Treffsicherheit ist entscheidend. Wer ausfallend wird, hat sicher nicht nur bei den Geisteswissenschaftlern, Humanisten und der Priesterkaste versch*ssen, sondern sammelt auch im Board keine Zusatzpunkte, egal welche gute Arbeit sonst geleistet wird.
Blumig-optimistische Weltsicht
Ich bin weit davon entfernt zu glauben, diese Welt könnte nicht verbessert werden. Ich bin aber ebenso weit vom naiven Glauben entfernt, wir müßten die soziale Marktwirtschaft und die Aktienmärkte zur Finanzierung von Risikokapital abschaffen. Mein Weg ist die systemkonforme kontinuierliche Verbesserung. Nicht der Umsturz oder Umbruch allen Denkens und Schaffens.
Der Fleißige und der Gerissene
Natürlich geht es im Leben nicht nur gerecht zu und der Gerissene zieht seine Vorteile auch ohne Fleiß, aber ohne Fleiß wird in der vorhandenen Konkurrenzlage keiner überleben. Natürlich wird der schlaue Dottore hier alle überflügeln, aber ist das Gerissenheit oder Fleiß. Ich glaube manchmal werden die Worte nur unterschiedlich gebraucht, um Neid und Mißgunst zu sähen. Manchmal ärgere ich mich aber auch über Kollegen, die nach meiner Einschätzung faul aber geschwätzig sind. Der Boss der darauf reinfällt, ist eben auch nicht fehlbar. Wir sind alle halt nur Menschen. Per Saldo zahlt sich Fleiß aus, langfristig sowieso. Einzelfälle/Schicksale mögen damit hadern, aber da ist eben individuelle und gesellschaftliche Hilfe angesagt. Wir können hier nicht in einem Atemzug die Leistungsgesellschaft und das Sozialwesen in die Tonne klopfen. Etwas Überlegung muß sein. Was wollen wir also:
Leistung und Vermögen erzeugen/aufbauen und dort wo es nicht möglich ist sozial abfedern
Der Feige steigt höher als der Mutige
Ja so geht es wohl zu, wer immer konform die gewünschten Sprüche und Gruppeneinstellungen nachplappert, wird geliebt und befördert. Wer sich nonkonformistisch verhält, eckt an und bekommt seinen Mut nur von den wahren Größen in vernünftiger Weise reflektiert. Ich bleibe mutig, passe aber auch auf, daß ich Deine und andere Argumente nicht überlese. Ja und Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommst Du ohne ihr. Das ist eine Weisheit, die nicht unterzukriegen ist. Wer sich nicht darstellen kann oder will, hat keine Bühne, um im Rampenlicht zu stehen. Ich wünsche allen hier, daß Sie die Bühne (äh das Board) betreten und sich gut darstellen.
Andere Ausstechen oder kooperieren
Oh entschiedener Widerspruch. Meine Erfahrung ist die, das der Einzelne mit seiner Weisheit und seinem Auftreten in der Gruppe absolut verloren hat. Wer nicht kooperieren kann, wird keine Bündnisse schmieden. Wer ohne Verbündete ist, wird alleine kämpfen. Wer alleine kämpft, wird verlieren. Natürlich kommt es auch immer mal wieder vor, das eine Strecke zusammengearbeitet wird, um dann im entscheidenden Moment eine Chance schneller/besser auszunutzen. Wo ist daran das Verwerfliche? Ich denke es ist eine Charakterfrage, ob ich erst meinen Freund/Partner frage oder aus Eigennutz allein handele. Es wird sogar so sein, das der selbe Mensch in verschieden Momenten unterschiedlich handelt. Der Mensch ist nicht nur schlecht. Ich glaube an das Gute im Menschen und bin als verläßlicher Partner auch immer gut damit gefahren. Wer sich selbst nicht mag, kann auch andere nicht leiden. Wer mit sich selbst nicht im reinen ist, wird nicht auf andere zugehen können. Ja es gibt sie auch, die Menschen, denen man lieber nie begegnet wäre, wie die geschiedene Ehefrau, den alten Kollegen und neuen Chef, wenn man selbst geil auf dem Job war.... Konkurrenz belebt das Geschäft und macht unser Wirtschaftssystem noch stabiler. Das Maß an Rücksicht bestimmt sich durch Gesetze, natürliche Verhaltensweisen, durch Erziehung, Einsicht in Notwendigkeiten usw.
Schuldendruck und Zinslast
Hier schließe ich mich der Sicht von Dottore an, das wir den Zins und Schuldendruck als Leistungsanreiz genauso benötigen, wie die Möglichkeit aus unserem Vermögen etwas beachtliches zu machen. Vermögen ist auch als geistiges, körperliches und nicht nur finanzielles Vermögen zu verstehen. Der Fleißige wird dem Faulen nicht zins- und ertraglos Vermögen überlassen. Etwas Leistung muß sein, immer soviel wie Vermögen da ist. Es muß sich rechnen, sagt der Volksmund, sonst lassen wir es sein. Jede Investition in die Zukunft basiert auf diesem Prinzip. Wer das aushebelt, entwickelt ein Gesellschaftsentwurf, der noch kläglicher als das kommunistische Gedankengut endet. Es mag immer sehr gut gemeint sein, aber heißt das auch gleichzeitig gut gemacht?
Übertreibung
Ja, die gibt es in der Spekulationsgesellschaft. Wir hier im Board sind Teil dieser Kultur oder unkultivierten Spekulation, je nach Sichtweise. Euphorie und Panik sind die psychologischen Elemente, die uns immer mal wieder zu weit in die eine oder andere Richtung treiben. Du erwartest es geht noch weiter runter, ich denke der Boden ist gefunden. Nur diese unterschiedliche Sichtweise bringt an der Börse Geschäfte zustande. Wollen wir das abstellen? Ich verdiene mein Geld noch durch Arbeit und kann nicht mein Geld für mich arbeiten lassen. Der Traum sei mir aber unbenommen. Dies bewegt Dich und die anderen Boardteilnehmer sicher auch, denn Ihr seid hier sicher nicht mit der Zielsetzung,, den Markt und die Wirtschaft, also die Marktwirtschaft kaputt zu denken, zu handeln... denn das hätte wirklich harte Konsequenzen für viele Menschen. Also laß uns gemeinsam etwas für diese Menschen tun. Pessimismus ist nicht förderlich für die Wirtschaft. Die Wirtschaft wird von Ideen und Mut zum Konsum, zur Investition etc. angetrieben. Werden wir Motor in dieser Gesellschaft. Treiben wir sie voran. Im übrigen würde es mich sehr wundern, wenn Markus Koch entgegen seiner sonstigen Gepflogenheiten, diesmal sein Mikro voll gesabbert haben sollte. Ich bin überzeugt, daß er fast alle, wirklich fast alle hier im Board im Thema „Börse“ locker überflügelt und das nicht nur in finanzieller Hinsicht.
Techwerte
Ja das ist es ja was ich meinte, während hier immer noch mit Puts Geld verloren wurde, war die NASDAQ schon wieder weit vom Boden weg. Selbst wenn wir unterstellen, das ein noch tragfähigerer Boden gesucht werden sollte, muß auch du anerkennen, das die „flotten Verdreifachungen“ wohl auch nicht schlecht für Dich und andere hier im Board gewesen wären. Die Gedanken und Methoden, die wir anwenden sind nur dann gewinnbringend, wenn wir unsere Ziele damit erfüllen. Wenn das Ziel „kaputtmachen“ war, ist es nicht gelungen, wenn das Ziel „Gewinn“ war, ist es auch verfehlt. Der Markt ist offensichtlich stärker als alle Gedanken und Methoden. Ich würde jetzt auch bei Siebel & Co. erst mal wieder warten, ob das Niveau gehalten werden kann. Die Korrekturen sind mir bisher aber viel zu klein, um daraus eine Bärenmarktrally abzuleiten. Ich sehe die Bodenbildung als vorläufig abgeschlossen an. Natürlich verfolge ich weiterhin die Wirtschafts- und Marktmeldungen von Cosa und Sascha und sehe mir auch alle bearishen Szenarios von Euch an, aber handeln muß ich unabhängig und gewinnbringend. Ich kann mich nicht für alle Zeit als Bär verkleiden.
Pessimismus
Der wurde mit den zahlreichen Short Squeezes (teilweise zwangsgecovert) wohl schon deutlich abgebaut. Im übrigen tragt Ihr mit Euren Beiträgen: „es gibt nur eine mögliche Richtung = Crash“ auch dazu bei, daß sehr Unerfahrene Anleger sich bei so „sicheren Informationslage“ vielleicht sogar bis in die Kreditfinanzierung trauen oder erstmalig mit derivativen Finanzinstrumenten in Berührung kommen. Das war 12 Monate eine feine und lukrative Sache, aber nun wird es auch damit sehr brenzlig. Das ist was ich immer sagen will. Das der Markt immer und überall nur aufwärts geht ist genauso völlig ausgeschlossen. Die Grundtendenz aller Märkte ist aber nicht down, sondern up, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Der Pessimismus ist aber hier noch unübersehbar für mich und in keinem anderen Board habe ich bisher bessere Hinweise auf die Molltöne der Börse bekommen. Da seid Ihr wirklich spitze und dafür danke. Es ist jetzt nur eher ein Leid-, als ein Leitfaden für viele.
Unternehmensgewinne und Wirtschaftsdaten
Es gibt viele Beispiele für niedrigere Ergebnisse, die werden aber schon teilweise als eingepreist angesehen und nicht mehr am Markt negativ verarbeitet. Die positiven Überraschungen dagegen lösen immer mehr den Pessimismus auf. Dies ist auch in diesem Board niemanden entgangen, deshalb wird der Pessimismus brüchig, aber die Angst ist noch da. Der Vorsichtige schreitet nicht mutig voran, würdest Du jetzt sagen.
Ich würde meine Zählung intuitiv im tiefsten Punkt dieses Jahres ansetzten und darauf meine zyklischen Hypothesen für die weitere fraktale Entwicklung aufbauen. Abby Cohen´s Aussagen würde ich nicht ignorieren, weil die offensichtlich deutlich mehr Anhänger als Jükü hat. Wir machen hier auch Marktgeschrei. Jeder der sich zur Börse äußert, schreit förmlich laut heraus, was ihn wirklich bewegt: „hurra die Börse kackt ab“ ist hier sicherlich der Lieblingsspruch schlechthin, mit man undifferenziert über Monate unter tosendem Beifall Freunde gewinnen könnte. Es mag sein, das es im Abo-Bereich differenzierter zugeht. Wenn nur noch Molltöne kommen, wird das für professionelle Investoren unglaubwürdiger. Jeder hat seine Marketmaker, ich lese Abby + Jükü-Bord, das ist die bessere Mischung, als einseitige Baisselektüre.
Danke für Deine Anregungen, ich hoffe meine Antwort ist auch interessant für Dich und andere hier im Board.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: