- ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - frama, 06.07.2000, 01:50
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:18
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:05
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - kv, 06.07.2000, 09:34
- Fond - Maximilian, 06.07.2000, 12:13
- EURO!!! DM gibt's bald nicht mehr.... - ufi, 06.07.2000, 16:17
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - JüKü, 06.07.2000, 16:40
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
Re: Fond
Hallo Baldur,
um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich will niemanden zur selbsttätigen Kürzung seiner gemeinnützen Pflichtabgaben anstiften. Du hast selbstverständlich auch recht mit der Pflicht eines jeden einzelnen sich selbst um sein Zeug zu kümmern.
Vielmehr geht es darum, sich und die Idee des EW-Fonds nicht durch bürokratische Hürden und Schikanen ausbremsen zu lassen.
Wenn es Deutschlands Finanzbeamte nicht zulassen wollen oder nur unter größten Auflagen und Verzögerungen, eine gute Idee spontan umzusetzen, so muss eben ein Ausweg gefunden werden. Wir wollen doch keine Bank oder KAG gründen, sondern nur gemeinsam unser Geld verzocken (lassen).:-)
Ernsthaft, ich meine der Faktor Zeit muss bei der Ideenumsetzung berücksichtigt werden. Nix überstürzen, ganz klar. Vielleicht neige ich dazu, aber Du kennst sicherlich auch die Situation von Begeisterungsstürmen und Hurra-Geschrei und jeder will jetzt-und-sofort dabeissein. Drei, vier Monate darauf, wenn die Sache ausgegoren ist und Du der Meinung bist eine gut tragbare Lösung für alle anbieten zu können, bleibt von zwei Handvoll Visitenkarten ein kläglicher Rest von weniger als 20.
Deshalb bin ich für eine zügige IC-Gründung und/oder Depoteröffnung.
Wenn sich dabei, sozusagen als Nebenprodukt, eine günstigere Situation für Fondmitglieder außerhalb Deutschlands ergibt, ist dies nur positiv zu werten.
BTW: Die Erkenntnis, dass Deutsch-Sprechen nicht Deutsch-Sein bedeutet wird einem in Bayern schon mit der Muttermilch mitgegeben:-)
Beste Grüße
Maximilian
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: